Kommt das Bestellerprinzip jetzt auch für den Verkauf?
29.06.2017 / ID: 265158
Immobilien
Seit Mitte 2015 ist das Bestellerprinzip für die Vermittlung von Mietwohnungen in Anwendung. Diese gravierende Änderung hat die Immobilienbranche gewissermaßen durcheinander gebracht.
Nun wollen die Sozialdemokraten dieses Prinzip auch auf den Verkauf einer Immobilie übertragen.
Angelika Bartsch, Geschäftsführerin des Immobilienunternehmens Bartsch & Rozmarin Immobilien (http://immobilientipps.bartsch-rozmarin.de) aus München hält nichts von dieser weiteren Reglementierung. Der Verkäufer soll in Zukunft also grundsätzlich die Kosten des Maklerdienstes alleine tragen. Hintergrund hierfür ist, dass die Nebenkosten beim Erwerb einer Immobilie für den Käufer gesenkt werden sollen. Eine finanzielle Erleichterung soll dadurch erfolgen. Dies ist jedoch ein Trugschluss.
Die Kaufpreise werden, wenn dies der Markt zuläßt, steigen, d.h. die Courtage wird dann einfach eingepreist, meint die Maklerin. Hinzu kommt bei höheren Kaufpreisen eine höhere Grunderwerbssteuer auf den Käufer zu. Verdienen tut daran also nur der Staat. Anders als bei der Vermietung werden beim Verkauf beide Parteien meist eingehender betreut und beraten. Ein Makler kann eine eher neutrale Position einnehmen und für alle Beteiligten eine optimale Lösung vermitteln.
Am aktuellen Immobilienmarkt ist es üblich die Provision zu teilen. Dies ist grundsätzlich eine faire Lösung und kann entsprechend dem Angebot und der Nachfrage am Markt angepasst werden. Eine einseitige Belastung des Verkäufers widerspricht eigentlich der Vertragsfreiheit. Vor allem beim Immobilienverkauf wünschen sich Verkäufer und Käufer durch den Service des Maklers einen professionellen Betreuer, der durch seine Erfahrung und Distanz den Ablauf des Verkaufs reibungslos und angenehm begleitet. Dieser Service sollte auch in Zukunft von beiden Parteien bezahlt werden.
http://immobilientipps.bartsch-rozmarin.de
Bartsch & Rozmarin Immobilien OHG
Dauthendeystraße 2 81377 München
Pressekontakt
http://www.bartsch-rozmarin.de
Bartsch & Rozmarin Immobilien OHG
Dauthendeystraße 2 81377 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angelika Bartsch
16.07.2017 | Angelika Bartsch
Unser Resume über das Bestellerprinzip
Unser Resume über das Bestellerprinzip
29.06.2017 | Angelika Bartsch
Mietpreisbremse als unwirksam erklärt
Mietpreisbremse als unwirksam erklärt
29.06.2017 | Angelika Bartsch
Wohnen auf Zeit - attraktiver Trend in den Metropolen
Wohnen auf Zeit - attraktiver Trend in den Metropolen
09.05.2017 | Angelika Bartsch
Geht der Immobilienboom bald zu Ende?
Geht der Immobilienboom bald zu Ende?
22.02.2017 | Angelika Bartsch
Wie bekomme ich eine Wohnung in München?
Wie bekomme ich eine Wohnung in München?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Planon GmbH
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
13.11.2025 | atelier rheinruhr Immobilien | Immobilienmakler Dinslaken
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
12.11.2025 | WEYEL IMMOBILIEN - Immobilien Bochum
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise
12.11.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus
REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs
BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

