Expertenmeinung: Sind Wohnungen in Deutschland wirklich so teuer?
20.07.2017 / ID: 266867
Immobilien

Mietpreise im Verhältnis zum Einkommen
Eine Auswertung von Lohn- und Steuerdaten sowie Analysen des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben gezeigt, dass die Deutschen heute mehr Geld im Portemonnaie haben als vor rund dreißig Jahren. Zwar verteuerten sich die Lebenshaltungskosten - hierin enthalten sind auch die Mietpreise - von 1985 bis heute um rund 65 Prozent, die Löhne stiegen jedoch deutlich stärker an, und zwar um fast 100 Prozent.
Nach wie vor gilt der Grundsatz, dass die meisten Mieter nicht mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Wohnungsmiete ausgeben müssen. Ausnahmen bilden die großen Metropolen, doch hier wächst auch die Kaufkraft durch die gute Wirtschaftslage deutlicher.
Der Immobilienmarkt der Metropolregionen hat auch deswegen in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, da neben institutionellen Kapitalanlegern immer mehr Privatpersonen in "Betongold" investiert haben. Denn der Mietermarkt in Deutschland ist äußerst stabil - dabei kann sich ein Durchschnittshaushalt heute sogar mehr Wohnfläche zur Miete leisten als früher.
?
Jede neue Wohnung entlastet den Markt
Immer wieder heißt es in Politik und Medien, dass am Bedarf vorbeigebaut würde - es bedürfe des sozialen Wohnungsbaus. Fakt ist jedoch, dass Wohnungen im gehobenen Marktsegment äußerst begehrt sind. Insbesondere die Planung von kleineren Wohnungen in guter Lage ist gefragt, da Haushalte mit ein bis zwei Personen weiter zunehmen. Diese wünschen sich ein stadtnahes Wohnen und verzichten dafür eher auf Fläche bei der Wahl der Immobilie.
Die Politik muss also nicht unbedingt neue Wohnungsbau-Programme initiieren, sondern sollte sich vielmehr auf infrastrukturelle Maßnahmen konzentrieren. Hier wurde in den letzten Jahren viel Geld durch Fehlplanungen vergeudet.
Europäischer Vergleich
Wird hierzulande darüber berichtet, dass Mieten und Kaufpreise bei Immobilien nur noch den Aufwärtstrend kennen und die Angst vor einer Blase geschürt wird, so freuen sich internationale Kapitalanleger über die für sie immer noch moderaten Preise in unseren Metropolregionen. Insbesondere chinesische Investoren haben unsere Großstädte Berlin, Hamburg und Frankfurt für sich entdeckt. Hier ist die wirtschaftliche Dynamik und der damit einhergehende Beschäftigungsaufbau am höchsten. Im Vergleich zu Städten wie Paris - sowie immer noch London -ist ein Immobilienkauf in deutschen Metropolen für sie ein "Schnäppchen".
Auch die Prinz von Preussen Grundbesitz AG stellt bei ihren aktuellen Projekten fest, dass die Anfragen von Immobilieninvestoren aus dem Ausland weiter zunehmen. Diese Entwicklung sowie die Unsicherheit über die aktuelle Notenbankpolitik - die Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank bleiben wage - sollten von hiesigen Anlegern bedacht werden: die Uhr für lukrative Investitionen tickt.
Wohnungsmarkt Wohnungsbau Mietpreise Europäischer Immobilienmarkt Immobilienmarkt Wahlkampf Mietpreisentwicklung Infrastruktur Prinz von Preussen Grundbesitz Theodor J. Tantzen
Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Herr Theodor J. Tantzen
Fritz-Schroeder-Ufer 37
53111 Bonn
Deutschland
fon ..: 02 28-9 85 17-980
fax ..: 02 28-9 85 17-989
web ..: http://www.prinzvonpreussen.eu
email : info [at] prinzvonpreussen.eu
Pressekontakt
PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Constanze von Poser
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln
fon ..: 0221-2857744
web ..: http://www.prtb.de
email : info@prtb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Constanze von Poser
29.08.2018 | Frau Constanze von Poser
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
18.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
04.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
29.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
19.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Anna Jacobs
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Lokale Experten für den dynamischen Markt
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Lokale Experten für den dynamischen Markt
20.05.2025 | Com In GmbH & Co. KG Consulting + Solutions
Wachstum braucht Struktur
Wachstum braucht Struktur
20.05.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG kauft Hotels ohne Makler
Hotel Investments AG kauft Hotels ohne Makler
20.05.2025 | Oliver Fischer
Oliver Fischer präsentiert das Original FIX&FLIP® System auf Mallorca
Oliver Fischer präsentiert das Original FIX&FLIP® System auf Mallorca
20.05.2025 | Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
So schnell verkauft man heute eine Immobilie!
So schnell verkauft man heute eine Immobilie!
