Einbruchschutz rundum - 4 Fachfirmen zur Absicherung
12.10.2017 / ID: 273599
Immobilien
Zur Absicherung des Eigenheims oder der Gewerbeimmobilie gibt es 3 Möglichkeiten der Umsetzung:mechanisch, elektronisch und erweitert.
Die klassische, mechanische Absicherung
Beim mechanischen Einbruchschutz kümmert man sich um die Erhöhung des Einbruchwiderstandes an typischen Eindringpunkten wie z.B. Haustüren, Fenster im Erdgeschoss, Balkon- und Terrassentüren oder Kellerfenster und Dachfenster. Ohne entsprechende Sachkenntnis hat man es im Falle eines Falles schwer die Versicherung davon zu überzeugen, alle Vorkehrungen fachgerecht umgesetzt zu haben. In Sachen Fenster und Türen berät die Firma Schäfer kompetent als Handwerker, bei Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelung für Fenster und Balkon-/Terrassentüren bietet die Firma BHM Beschläge kostengünstige Möglichkeiten zur effizienten Steigerung der Einbruchhemmung.
Elektronischer, indirekter Einbruchschutz
Anders als der mechanische dient der elektronische Einbruchschutz zur Abschreckung, Meldung und Dokumentierung. Hierzu zählen beispielsweise Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Smart Home und Alarmanlagen; in diesem Bereich kann die CO-RO GbR schon auf jahrelange Erfahrung zurückblicken.
Erweiterte Möglichkeiten zur Absicherung
Wenn ein Einbrecher dennoch erfolgreich war, hat man hoffentlich alle seine Wertsachen in einem Wertschutzschrank eingeschlossen.
Hiervon gibt es je nach Einsatzzweck und Schutzgrad verschiedene Ausführungen, welche beispielsweise auch feuerfest sind. Ein interessantes Phänomen ist: hat ein Einbrecher einmal einen Tresor gefunden, wird plötzlich das gesamte restliche Objekt uninteressant und der Täter konzentriert sich nur noch auf den Safe.
Hierzu ist mit Südwest Tresore auch ein alter Hase für die Einkaufsberatung vor dem Erwerb eines eigenen Tresor oder Safes mit an Bord, welche erweiterten Einbruchschutz bieten.
Der Sitz aller vier Fachunternehmen ist in Markdorf am Bodensee, und so war es naheliegend, den Firmen-Verbund "Einbruchschutz rundum" ins Leben zu rufen. Kunden können so auf mehr als 50 Jahre gebalten Fachwissens zurückgreifen.
Weitere Informationen rund um das Thema Einbruchschutz finden sich unter: https://einbruchschutz-rundum.de
Einbruchschutz Firmenverbund Videoüberwachung Pilzkopfverriegelung Nachrüstung Tresor Safe Alarmanlage
Einbruchschutz rundum
Herr Alexander Hu
Gutenbergstrasse 2
88677 Markdorf
Deutschland
fon ..: +49 7544 904 97 97
web ..: https://einbruchschutz-rundum.de
email : kontakt@einbruchschutz-rundum.de
Pressekontakt
Einbruchschutz rundum
Herr Alexander Hu
Gutenbergstrasse 2
88677 Markdorf
fon ..: +4975449049797
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Planon GmbH
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
13.11.2025 | atelier rheinruhr Immobilien | Immobilienmakler Dinslaken
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
12.11.2025 | WEYEL IMMOBILIEN - Immobilien Bochum
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise
12.11.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus
REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs
BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

