Pressemitteilung von Presse STRENGER

Strenger Gruppe holt Awards nach Ludwigsburg


26.11.2017 / ID: 277434
Immobilien

Neben den Punkten Städtebau, Architektur, Technik und Gestaltung werden beim IWS Award auch ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte von der Jury in Augenschein genommen und bewertet. Die Auszeichnung, die alle zwei Jahre in Stuttgart verliehen wird, gilt als Ritterschlag für Immobilienunternehmen. Anfang November durfte Strenger Bauen und Wohnen die beliebte Rössle-Skulptur für das Wohn- und Gewerbequartier Stuttgart City Puls entgegennehmen.
Im Spannungsfeld der Bestandsbebauung bildet das Stuttgart City Puls ein ausgewogenes Ganzes. Die IWS-Jury beschrieb das Quartier deshalb als "ein hervorragendes Beispiel für die gestalterische Neudefinition eines Stadtareals". Es entstanden 61 Wohnungen, von denen 19 als möblierte Mietwohnungen mit Service angeboten wurden, drei Gewerbeflächen und eine Tiefgarage.
Der Name nimmt Bezug auf das pulsierende Leben in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Gleichzeitig bietet das Quartier seinen Bewohnern aber auch einen Rückzugsort durch besondere Privatsphäre und hochwertige Gemeinschaftsflächen. Strenger Bauen und Wohnen entwickelte für das Stuttgart City Puls effiziente Wohnungsgrößen mit stimmigen Grundrissen, um auf den starken Anstieg des Durchschnittspreises im Stuttgarter Zentrum zu reagieren.

Arkadien Poing erhält Fiabci/BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen

Vom Wall Street Journal als die "Oscars of the global property world" bezeichnet hat sich der Fiabci Prix d"Excellence Award seit seiner Gründung im Jahr 1992 als einer der renommiertesten Preise für internationale Bauvorhaben etabliert. Seit 2014 ist Deutschland eines von fast 20 Ländern, die den traditionsreichen Fiabci Prix d"Excellence als National Award ausloben.

Bereits zum zweiten Mal wurde der Fiabci BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen in Kooperation mit dem Bundesbauministerium ausgelobt. Schirmherr und Staatssekretär Gunther Adler überreichte den Sonderpreis an das Gemeinschaftsprojekt Arkadien Poing von Baustolz und Strenger. Adler und die Jury würdigten das Projekt als vorbildlichen Beitrag zur Steigerung des Wohneigentums im bezahlbaren Segment. Zudem wurde das Quartier vor den Toren Münchens vom Fiabci Prix d"Excellence Germany in die Official Selection gewählt und zählt damit zu den 20 besten Projekte in Deutschland.

Arkadien Poing steht für ein ganzheitliches Siedlungskonzept, das sich besonders durch hohe Lebensqualität im Grünen und ein Gemeinschaftsgefühl über Generationsgrenzen hinweg auszeichnet. Hochwertige Quartiersplätze und Wasserelemente sind deshalb ein essentieller Bestandteil von Arkadien-Projekten. Verbunden sind diese Punkte mit einer modernen und einheitlichen Architektur sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis, das hohe Lebensqualität für verschiedene Budgets ermöglicht.

BU: Michael Heming, Fiabci Präsident, Juliane Hielscher, Moderation, Steffi Strenger, Regionalleitung Baustolz München, Daphne Demetriou und Babak Joust, PR und Marketing Strenger Gruppe, Gunther Adler, Staatssekretär BMUB, und Andreas Ibel, BFW Präsident, bei der Fiabci Gala in Berlin. Foto: BFW

Bildquelle: BFW
Immobilien Awards Auszeichnung Fiabci IWS Award Preis Haus

http://www.strenger.de
STRENGER Gruppe
Myliusstraße 15 71638 Ludwigsburg

Pressekontakt
http://www.strenger.de
STRENGER Gruppe
Myliusstraße 15 71638 Ludwigsburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Presse STRENGER
09.07.2020 | Presse STRENGER
Lea Mittelstandspreis für Strenger Gruppe
14.11.2018 | Presse STRENGER
Strenger Gruppe ehrt Firmenpartner des Jahres
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Hotel Investments AG
Hotel verkaufen ohne Makler
16.05.2025 | REALWERTPARTNER Immobilien GmbH
Ihre Immobilie, Ihr Zuhause - aber mit mehr finanzieller Freiheit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.930
PM aufgerufen: 72.259.441