Verfügbarkeit von Epoxidharz-Mörtel sinkt - Preise steigen: Korodur setzt auf mineralische Alternativen
17.03.2021 / ID: 362451
Immobilien

Laut dem Baustoffhersteller Korodur ist dies ohne Weiteres vermeidbar - schließlich sind Epoxidharze in den meisten Fällen einfach zu substituieren. "Gerade Instandsetzungen in bzw. an Bauwerken aller Art sowie Industrieböden lassen sich mit Mörteln auf mineralischer Basis sowohl deutlich kostengünstiger als auch zeitsparend und weniger belastend für Mensch und Umwelt realisieren", sagt Nikola Heckmann, Geschäftsführerin des Baustoffherstellers Korodur in Amberg.
Einfacheres Handling und weniger Belastung der Atemluft bei mineralischen Mörteln
Ein wichtiger Aspekt im Vergleich der beiden Systeme ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle. So belasten Epoxidharze die Atemluft, was spezielle Schutzbrillen, Atemschutz etc. für die Mitarbeiter notwendig macht. Dies erschwert die Verarbeitung, zumal sowohl Harz als auch Härter Verätzungen, Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen können. Für die Reinigung der Werkzeuge wird zudem Aceton verwendet, weshalb die Entsorgung von Resten über die Schadstoffsammlung einen erheblichen Mehraufwand und höhere Kosten verursacht.
Verarbeiter der mineralischen Mörtel profitieren hingegen von mehreren Vorteilen, denn laut Hersteller sind hierfür nur übliche Schutzmaßnahmen erforderlich, und das Handling vor Ort ist deutlich vereinfacht: Die mineralischen Mörtel aus dem Rapid Set-Programm von Korodur können direkt auf der Baustelle mit Wasser angemischt und sofort angewendet werden. Dabei lässt sich die Konsistenz je nach Bedarf und Einsatzbereich unkompliziert anpassen. Die Werkzeuge werden anschließend mit Wasser gereinigt, und Restmaterialien werden über den Bauschutt entsorgt.
Vielseitiges Rapid Set Reparaturmörtel-Programm
Fugensanierungen sind eine typische Anwendung, bei der Epoxidharze einfach - und kostensparend - durch mineralische Mörtel ersetzt werden können. Rapid Set CEMENT ALL eignet sich als multifunktionaler Reparaturmörtel beispielsweise bei Rissen und Abplatzungen im Beton ebenso wie für Verankerungen.
Beispielsweise für das Installieren, Sanieren oder Höherlegen von Entwässerungsrinnen und viele weitere spezielle Anwendungen hat Korodur den Baustoff MORTAR MIX entwickelt. In Stärken von 10 bis 150 mm verlegt, ist der gut zu verarbeitende mineralische Reparaturmörtel für Fälle prädestiniert, wo schnelle Festigkeit, Dauerhaftigkeit und schwindarmes Aushärten gefordert sind.
In Fertigungshallen, Parkhäusern, Werkstätten oder Hochregallagern ist Rapid Set CONCRETE MIX bei Korodur das Material der Wahl für die Beton-Instandsetzung oder auch zum Erstellen von Maschinenfundamenten. CONCRETE MIX kann in Stärken von 50 bis 600 mm verarbeitet werden und ist bereits nach einer Stunde belastbar.
Hoch belastbare Industrieböden mit schnellerhärtendem und selbstverlaufendem Estrich im Nu sicher erstellt
Auch für das Verlegen großflächiger Böden verfügt Korodur über verschiedene Alternativen zu Mörteln auf Epoxidharz-Basis. Die Amberger empfehlen zum Beispiel den mineralischen, volumenstabilen, hochverschleißfesten Schnellestrich NEODUR HE 60 rapid. Er wird als Verbundestrich auf erhärtetem Tragbeton einschichtig aufgetragen, verfügt über erhöhten Abriebwiderstand und ist auch unter stärksten Belastungen äußerst langlebig.
Für die Herstellung direkter Nutzschichten setzt Korodur auf NEODUR Level, einen gebrauchsfertigen, zementgebundenen, mineralischen Industriebodenbelag (Dünnestrich). Mit Schichtdicken von lediglich fünf bis 30 mm ist dieser schnellerhärtende und selbstverlaufende Belag insbesondere für den Neubau und die Sanierung z. B. von Technik- und Lagerräumen, Produktionshallen, Tiefgaragen, Verkaufsräumen etc. konzipiert.
Laut Korodur überwiegen die Vorteile der mineralischen Mörtel gegenüber Epoxidharzen eindeutig - sowohl hinsichtlich der Kosten und der einfacheren Verarbeitung, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes als auch in Bezug auf die Verfügbarkeit, was die Fortschritte der Bauprojekte sicherstellt.
Weitere Infos: http://www.korodur.de
Epoxidharz Mörtel mineralisch Ersatz Mangel Verfügbarkeit Lierferengpass Lieferfähigkeit Preis Gesundheitsschutz Baustoff Beton Sanierung Industrieboden Korodur Rapid Set Bauprojekte
KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG
Herr Richard Vadder
Wernher-von-Braun-Str. 4
92224 Amberg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 9621 47 59-0
web ..: http://www.korodur.de
email : info@korodur.de
Pressekontakt
Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Frank Beushausen
05.10.2022 | Herr Frank Beushausen
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
22.08.2022 | Herr Frank Beushausen
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
28.06.2022 | Herr Frank Beushausen
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
12.05.2022 | Herr Frank Beushausen
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
15.02.2022 | Herr Frank Beushausen
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
09.07.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
09.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | PScoat Zurynski Oezdogan & Co. GmbH
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
