IFNS: Eigenstromnutzung im gewerblichen Bereich - Die Anlage rechnet sich nach wenigen Jahren
12.07.2021 / ID: 367492
Immobilien

Erstes Beispiel: An sonnigen Tagen produziert das Handwerksunternehmen seinen Strom selbst.
Für einen Gewerbebetrieb, ein Handwerksunternehmen, mit einer 48 Kilowatt-Peak Anlage auf dem Dach hat sich die Anschaffung der Anlage gelohnt. Dem Betrieb mit einem Stromverbrauch von rund 135 Kilowatt-Stunden gelingt es bei sonnigem Wetter nahezu energieautark zu sein. Der Anteil der Eigenstromversorgung für den gesamten Betrieb inklusive Büros, Beleuchtung und Heizung liegt an sonnigen Tagen bei 94 bis 100 Prozent. Die Anlage mit Stromspeicher hat sich für diesen Betrieb bereits nach zehn bis 13 Jahren amortisiert, ohne Stromspeicher nach sechs bis acht. Danach wirft sie Gewinn ab.
Zweites Beispiel: Die Bäckerei hat einen besonders hohen Stromverbrauch.
Auch ein sehr positives Beispiel, wenn auch mit einem deutlich niedrigeren Anteil am Eigenstromverbrauch, erreicht eine Bäckerei. Hier ist der Stromverbrauch sehr hoch, da alle Maschinen inklusive der Backöfen und der Kühlung mit Strom betrieben werden müssen. Mit einer 50 Kilowatt-Peak Anlage ist es der Bäckerei möglich ein Zehntel des täglichen Strombedarfs zu decken. Für diese Bäckerei wäre eine größere Anlage noch wirtschaftlicher gewesen. Jedoch war die zur Verfügung stehende Dachfläche begrenzt. Die Photovoltaikanlage ist hier auch deshalb besonders wirtschaftlich, weil der Strom tagsüber, während er produziert wird, verbraucht werden kann. Batteriespeicher sind in diesem Anwendungsbeispiel daher nicht nötig. Die Investition für die Anlage wird sich nach 8 Jahren gerechnet haben.
Drittes Beispiel: Ein Autohaus nutzt den Strom auch zum Laden der E-Auto-Flotte.
Ein Autohaus in Innenstadtlage mit Verkaufsraum hat in eine 26 Kilowatt-Peak Anlage investiert. Hier wird der Strombedarf zu 25 Prozent aus dieser Photovoltaik-Anlage gedeckt. Pro Jahr verbraucht das Autohaus 80.000 Kilowatt-Stunden. Der Solarstrom wird auch dazu verwendet, an vier Ladesäulen Elektroautos zu laden. Damit werden auch Erzeugungsspitzen abgefangen. Die Anlage hat sich innerhalb von fünf Jahren amortisiert.
Wie in diesen drei Beispielen gezeigt, unterscheiden sich die Anlagen in ihrer Größe und dem Anteil, den sie zum täglichen Energiebedarf beisteuern können. Von nahezu energieautark bis zu 10 Prozent des täglichen Bedarfs reichte hier das Spektrum. Gelohnt hat sich die Installation der Photovoltaikanlagen für jeden der drei Gewerbebetriebe innerhalb weniger Jahre. Danach werfen die Anlagen sogar Gewinn ab in Form des eingesparten Stroms, der nicht zugekauft werden muss.
Weitere Informationen gibt es online: https://ifns.eu
IFNS Institut für nachhaltige Stromnutzung Photovoltaik Solarstrom Solarstromanlage PV-Anlage Eigenverbrauch Industrie Gewerbe Heizen Klimatisieren Stromspeicher Elektromobilität
IFNS Institut für nachhaltige Stromnutzung
Herr Thorsten Moortz
Orffstraße 9
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
fon ..: +49 5402 9859338
web ..: https://ifns.eu
email : presse@ifns.eu
Pressekontakt
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelstein
fon ..: +49 9573 340596
web ..: https://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Markus Zahner
07.11.2022 | Herr Markus Zahner
Wenn die Zinsen steigen: Der Baufinanzierer für Coburg Sascha Brückner gibt Expertentipps
Wenn die Zinsen steigen: Der Baufinanzierer für Coburg Sascha Brückner gibt Expertentipps
28.10.2022 | Herr Markus Zahner
VDI Recruiting-Tage Rückblick 2022: Hans Ulrich Gruber berät
VDI Recruiting-Tage Rückblick 2022: Hans Ulrich Gruber berät
28.10.2022 | Herr Markus Zahner
Wie viel Eigenkapital ist beim Immobilienkauf nötig? - Immobilienfinanzierer für Coburg Sascha Brückner berät
Wie viel Eigenkapital ist beim Immobilienkauf nötig? - Immobilienfinanzierer für Coburg Sascha Brückner berät
21.10.2022 | Herr Markus Zahner
Gute Schulden, schlechte Schulden: Das rät Baufinanzierer Sascha Brückner
Gute Schulden, schlechte Schulden: Das rät Baufinanzierer Sascha Brückner
20.06.2022 | Herr Markus Zahner
Temm Haustechnik: "Die Energiewende meistern und Energiekosten für unsere Kunden spürbar senken"
Temm Haustechnik: "Die Energiewende meistern und Energiekosten für unsere Kunden spürbar senken"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
09.07.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
09.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | PScoat Zurynski Oezdogan & Co. GmbH
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
