Legionellen als potenzielle Gefahr im Trinkwasser - Umweltcluster Bayern informiert über die neue TrinkWV
18.11.2011 / ID: 37187
Immobilien
Die Novellierung der Trinkwasserverordnung bringt nicht nur eine deutliche Verschärfungen bzgl. der erlaubten Belastungen durch krankheitserregende Legionellen in Trinkwasser mit sich, sondern auch geänderte und verschärfte Anzeige-, Informations- und Dokumentationspflichten. Betroffen davon sind neben kommunalen oder privaten Betreibern von Anlagen zur Trinkwassergewinnung vor allem auch Eigentümer von gewerblichen und privaten Immobilien, Vermieter und Hausverwaltungen, aber auch Betreiber von Hotels, öffentlichen Bädern, Schulen, Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern. Zudem müssen sich auch Behördenvertreter, Fachplaner und Ingenieure, Sanitärfachbetriebe sowie Probenehmer und Labore mit den neuen Regeln und deren Umsetzung auseinandersetzen.
An die genannten Zielgruppen wenden sich die beiden ganztägigen Seminarveranstaltungen "Die Novelle der Trinkwasserverordnung - Aktuelles und Umsetzung" am 29. November 2011 in Würzburg und am 7. Dezember 2011 in Regensburg - jeweils ab 9:15 Uhr. Die Novellierung der Trinkwasserverordnung und deren Umsetzung ist dabei Thema verschiedener Fachvorträge und Diskussionsrunden mit Experten.
So werden zu Beginn Dirk Rieb bzw. Jürgen Lober vom Berufsverband der Bayerischen Hygieneinspektoren (BBH) sowie Michaela Schmitz vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. die Umsetzung der geänderten TrinkwV aus der jeweiligen Sicht ihres Verbandes erläutern.
Nach der Mittagspause geht es dann schwerpunktmäßig um das Thema Legionellen und dem Umgang damit sowie um Technologien zu deren Vermeidung und Bekämpfung. Eine Infektion mit den Stäbchenbakterien Legionellen kann zu einer schweren und nicht selten tödlich verlaufenden Lungenentzündung führen. So treten jährlich etwa 33.000 Fälle von Legionellose in Deutschland auf, etwa 1.200 Menschen sterben nachweislich daran. Ein Vertreter des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit aus Erlangen wird zum Thema informieren, und Adrian Riedel, Ingenieur des Chemisch-Biologischen Laboratioriums in Ansbach spricht über die Qualität der Untersuchungsstrategie und Probenahme bei Legionellen im Hinblick auf die Novellierung der TrinkwV. Michael Hank von der Firma Seccua GmbH hält einen Fachvortrag über die Sicherstellung optimaler Rohrleitungshygiene durch Kombination verschiedener Technologien und Maßnahmen. Ein weiterer Vortrag widmet sich der Frage, welchen Beitrag modernes Gebäudemanagement bei der Umsetzung der TrinkwVleisten kann. Schließlich diskutiert Günter Mösslein von der Mösslein GmbH Sofortmaßnahmen bei der Kontamination von Trinkwassersystemen in Gebäuden.
Breiten Raum werden - wie bei allen Veranstaltung des Umweltclusters Bayern - der Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Vernetzungsgedanke einnehmen. Neue Ideen und Sichtweisen, Inspiration und Kooperationen entstehen durch den Austausch und die Kommunikation zwischen Betroffenen, Experten und auch Außenstehenden, die den Blick über den Tellerrand ermöglichen.
Veranstalter sind neben dem Umweltcluster Bayern die ARGE Wasser Abwasser Niederbayern Oberpfalz sowie die ARGE Franken der Zweckverbände zur Wasserver- und Abwasserentsorgung, in Kooperation mit Mösslein GmbH, AIR GmbH und dem Berufsverband bayerischer Hygieneinspektoren. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, die Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und die Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau.
Das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit, sich direkt verbindlich anzumelden, erhalten Interessierte auf der Website des Umweltclusters Bayern unter http://www.umweltcluster.net/de/veranstaltungen.
Umweltcluster Bayern Würzburg Regensburg Trinkwasserverordnung Legionellen Trinkwasser Bauen Wohnen Immobilien
http://www.umweltcluster.net
Umweltcluster Bayern
Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg
Pressekontakt
http://www.gruenewellepr.de
Grüne Welle Kommunikation
Fäustlestr. 3 Rgb. 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Brodmerkel
24.09.2015 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION gewinnt Kommunikationsetat des Robotik-StartUps Magazino
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION gewinnt Kommunikationsetat des Robotik-StartUps Magazino
19.08.2015 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION zum vierten Mal für ihre nachhaltige Büroorganisation ausgezeichnet
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION zum vierten Mal für ihre nachhaltige Büroorganisation ausgezeichnet
10.11.2014 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION meldet zwei Neukunden im Bereich Maschinenbau und Abfallmanagement
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION meldet zwei Neukunden im Bereich Maschinenbau und Abfallmanagement
17.07.2014 | Frank Brodmerkel
One Earth - One Ocean e.V. gründet internationale Wissensdatenbank zum Thema Meeresmüll im Web
One Earth - One Ocean e.V. gründet internationale Wissensdatenbank zum Thema Meeresmüll im Web
01.07.2014 | Frank Brodmerkel
Krankenhausinfektionen durch bauliche Mängel - Optimierte Rohrleitungshygiene senkt Infektionsrisiko
Krankenhausinfektionen durch bauliche Mängel - Optimierte Rohrleitungshygiene senkt Infektionsrisiko
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
10.09.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
10.09.2025 | Oliver Fischer
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
10.09.2025 | finaplus Finanzberatungs GmbH
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
09.09.2025 | Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
