München vs. Wien: Wer hat die Nase vorn bei den Sonderwünschen und Kaufpreisen für Neubauwohnungen?
14.03.2023 / ID: 387603
Immobilien

Laut GeoMap Daten beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Neubauten in München 11.202,87 Euro pro Quadratmeter. In Wien müssen Käufer 5.956,37 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
In München verzeichnet der Stadtbezirk Schwabing-Freimann den höchsten Median-Kaufpreis pro Quadratmeter für Neubauwohnungen: 20.059,70 Euro müssen Käufer durchschnittlich aktuell für den Quadratmeter Wohnraum in Schwabing-Freimann bezahlen. Seit 2020 wurden dort laut GeoMap Daten 95 neue Kaufangebote inseriert.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Stadtteile Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt mit 19.857,14 Euro pro Quadratmeter und Altstadt-Lehel mit 19.276,14 Euro für den Quadratmeter Wohnraum. Der Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten verzeichnet den niedrigsten Median-Kaufpreis für Neubauwohnungen mit 9.386,57 Euro pro Quadratmeter.
In Wien findet man den höchsten durchschnittlichen Kaufpreis für Neubauwohnungen in dem Stadtbezirk Innere Stadt. Seit 2020 wurden dort 396 Neubauwohnungen zum Kauf angeboten und im Durchschnitt müssen Käufer 13.988,76 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
Auf den nächsten Plätzen folgen die Stadtteile Josefstadt und Wieden mit jeweils 12.445,25 Euro und 11.058,88 Euro für den Quadratmeter Wohnraum. Der niedrigste Kaufpreis für Neubauten in Wien verzeichnet der Stadtbezirk Meidling. Basierend auf 1.418 inserierten Kaufangeboten müssen Käufer in Meidling durchschnittlich 5.123,96 EUR für den Quadratmeter Wohnraum bezahlen.
Die folgende Analyse zu den Sonderwünschen beruht auf Daten von PROPSTER. PROPSTER ist eine cloud-basierte Kundenplattform mit einer Vielzahl an Features, um die Abwicklung von Immobilienprojekten zu optimieren. Dabei begleiten sie das Immobilienunternehmen und seine Erwerber über ihre digitale Kundenplattform durch den gesamten Projektzyklus.
Sonderwünsche sind alle Abweichungen von der angebotenen Standardausstattung des Bauträgers. In München wurden insgesamt 3.267 Sonderwünsche erfüllt, was einem Durchschnitt von 3,19 Sonderwünschen pro Wohnung entspricht. Pro Wohnung wurden im Schnitt 4.611,87 Euro zusätzlich für Sonderwünsche bezahlt. Von 20.325 konkret angefragten Produkten waren die meisten Sonderwünsche für den Bereich Sanitär, insgesamt 8.079.
"Sonderwünsche sind kein Indiz für schlechtere Qualität bei der Basisausstattung, sondern der Beweis für den Wunsch der Käufer, die Ausstattung zu individualisieren. Viele Immobilien-Unternehmen nutzen genau das, um mit unserer Plattform diesen Wünschen nachzukommen. Das hilft nicht nur den Vertrieb zu stärken, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen zu generieren", so Milan Zahradnik, Gründer und CEO von PROPSTER.
In Wien wurden circa 1.792 Sonderwünsche bestellt. Pro Wohnung wurden im Schnitt 5.030,62 Euro zusätzlich für Sonderwünsche bezahlt. Im Durchschnitt wurden 2,72 Sonderwünsche pro Wohnung erfüllt. Für den Bereich Sanitär haben Käufer die meisten Sonderwünsche angefordert, 10.330 von insgesamt gewünschten 21.081 Produkten.
Methodische Hinweise
Dargestellt ist der Median des Kaufpreises pro m² für Wohnraum, ab 2-Zimmer, ohne möblierte Objekte, die ab dem 01.01.2020 online waren. Unter Neubau sind Objekte mit einem Baujahr ab 2018 gemeint, deren Fertigstellungsdatum auch in der Zukunft liegen kann.
Komplette Analyse hier lesen
Firmenkontakt:
Real Estate Pilot AG
Essener Straße 100
04357 Leipzig
Deutschland
+49 341 253966-60
https://realestatepilot.com/
Pressekontakt:
Real Estate Pilot AG
Essener Straße 100
04357 Leipzig
+49 341 253966-60
https://realestatepilot.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Real Estate Pilot AG
02.12.2024 | Real Estate Pilot AG
Fernwärmeanteil in Großstädten: München, Berlin und Leipzig an der Spitze
Fernwärmeanteil in Großstädten: München, Berlin und Leipzig an der Spitze
17.09.2024 | Real Estate Pilot AG
Wohnungsbau 2024: Wo wird in Deutschland am meisten gebaut?
Wohnungsbau 2024: Wo wird in Deutschland am meisten gebaut?
08.07.2024 | Real Estate Pilot AG
GeoMap-Kaufpreisanalyse 2022-2024
GeoMap-Kaufpreisanalyse 2022-2024
29.05.2024 | Real Estate Pilot AG
Wo lohnt sich ein Balkonkraftwerk in Deutschland?
Wo lohnt sich ein Balkonkraftwerk in Deutschland?
15.04.2024 | Real Estate Pilot AG
Der Boom möblierter Wohnungen erreicht auch Mittelstädte, Berlin bleibt führend
Der Boom möblierter Wohnungen erreicht auch Mittelstädte, Berlin bleibt führend
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Oliver Fischer
Oliver Fischer begeistert auf der Invest Messe in Stuttgart mit Einblicken in den modernen Immobilienhandel (FIX&FLIP)
Oliver Fischer begeistert auf der Invest Messe in Stuttgart mit Einblicken in den modernen Immobilienhandel (FIX&FLIP)
13.05.2025 | Oliver Fischer
Oliver Fischer als gefragter Experte auf hochkarätigem Immobilien-Vertriebs-Event in Hamburg
Oliver Fischer als gefragter Experte auf hochkarätigem Immobilien-Vertriebs-Event in Hamburg
13.05.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Immobilienkauf: Vertragssicherheit beginnt beim Notar
Immobilienkauf: Vertragssicherheit beginnt beim Notar
12.05.2025 | Hotel Investments AG
Digitale Hausverwaltung: Novumstate sucht weitere Hausverwaltungen zur Übernahme in Deutschland
Digitale Hausverwaltung: Novumstate sucht weitere Hausverwaltungen zur Übernahme in Deutschland
12.05.2025 | Hotel Investments AG
Off Market Hotelverkauf: Hotel Investments AG
Off Market Hotelverkauf: Hotel Investments AG
