Grundsteuererhöhungsspirale stoppen
07.10.2024 / ID: 419009
Immobilien

Hierzu Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund Hessen: "Mieter und Eigentümer haben in den vergangenen Jahren enorme Steigerungen bei den Nebenkosten hinnehmen müssen. Während in Sonntagsreden immer wieder bezahlbares Wohnen angemahnt wird, wurde eine Erhöhungsspirale der Grundsteuern in Gang gesetzt. Allein in diesem Jahr haben 119 der hessischen 421 Städte und Gemeinden die Grundsteuer B erhöht. Damit hat sich die Zahl der Hebesatzsteigerungen in Hessen verglichen mit 2023 mehr als verdoppelt. Die steigenden Grundsteuern sind nicht nur eine enorme Belastung für die Bürgerinnen und Bürger, auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes gerät durch den Anstieg zunehmend in Gefahr. Hessen hat sich mittlerweile von einem Land mit durchschnittlichen Steuersätzen zu einem Hochsteuerland entwickelt. In Verbindung mit einer der bundesweit höchsten Grunderwerbsteuern wird diese Entwicklung ein Hemmnis für den Wohnungsbau und hindert Familien zunehmend daran, Wohneigentum zu erwerben und sich damit eine wertvolle Altersvorsorge zu schaffen. Es ist daher höchste Zeit, dass diese Erhöhungsspirale endlich durchbrochen wird."
Forderung an Landesregierung nach einer Grundsteuerbremse
Die Bürger müssen von der Politik in ihren eigenen Kommunen erwarten können, dass sie die Kosten des Wohnens nicht treibt sowie mit der neuen Grundsteuer und dem Hebesatzrecht mit Bedacht umgeht. Denn schließlich, erinnert Ehrhardt, habe 2019 bei der Verabschiedung der Grundsteuerreform im Bundestag der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz versprochen, dass die Umsetzung ohne zusätzliche Steuereinnahmen für die Kommunen erfolgen soll. "Leider haben viele Kommunen dieses Versprechen durch teils massive Erhöhungen im Vorfeld unterlaufen."
Ehrhardt: "Wir fordern die Landesregierung daher auf, eine Höchstgrenze für die Grundsteuer B in Form einer absoluten Obergrenze festzulegen. Die Möglichkeit der Festlegung einer solchen Grenze wird den Ländern ausdrücklich durch das Grundsteuergesetz des Bundes eingeräumt. Eine so gefundene Höchstgrenze würde die Steuererhöhungsspirale dämpfen und wäre zum Wohle von Mietern, Eigentümern und der hessischen Wirtschaft."
(Bildquelle: Haus & Grund Hessen)
Firmenkontakt:
Haus & Grund Hessen
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt
Deutschland
069
http://www.hausundgrundhessen.de
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Postsraße 9
64293 Darmstadt
06151
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | WEGfinanz
Finanzierungskonzepte für Wohnungseigentümergemeinschaften: WEGfinanz.de sorgt für Klarheit
Finanzierungskonzepte für Wohnungseigentümergemeinschaften: WEGfinanz.de sorgt für Klarheit
13.08.2025 | Schäfer Container Systems
Nachhaltige Fassadengestaltung mit System
Nachhaltige Fassadengestaltung mit System
13.08.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Bauträger und Projektentwickler für Hotels
Hotel Investments AG: Bauträger und Projektentwickler für Hotels
13.08.2025 | Hotel Investments AG
Projektentwickler Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST
Projektentwickler Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST
12.08.2025 | Wohngold Immobilien
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
