"Treiben Sie die Kosten des Wohnens nicht weiter in die Höhe"
18.12.2024 / ID: 422424
Immobilien

Viele Eigentümer und ihre Mieter wissen immer noch nicht, welche Kosten mit der Umsetzung der Grundsteuerreform auf sie zukommen. Das hat zwei Gründe. Zum einen werden viele Bescheide für die Grundsteuer erst 2025 versandt. In diesem Fall können Immobilieneigentümer die Höhe ihrer Grundsteuer ab 2025 selbst ermitteln, indem sie den ihnen bereits mitgeteilten neuen Grundsteuermessbetrag mit dem maßgeblichen neuen Hebesatz multiplizieren. Das kann zumindest etwas Planungssicherheit bringen. Zum anderen haben jedoch etliche Kommunen ihre neuen Hebesätze noch gar nicht festgelegt. Sie haben dafür laut Gesetz bis Ende Juni 2025 Zeit - die neuen Werte gelten dann aber rückwirkend zum 1. Januar.
In diesen Kommunen gehe es um das Vertrauen der Bürger in die Politik, die eine aufkommensneutrale Umsetzung der Grundsteuerreform versprochen hat, also ohne höhere Steuereinnahmen für die Städte und Gemeinden, mahnen gemeinsam die Vertreter der privaten Eigentümer und der Mieter. Christian Streim: "Die Bürger müssen von der Politik in ihren eigenen Kommunen erwarten können, dass sie mit Bedacht mit der neuen Grundsteuer und dem Hebesatzrecht umgeht. Denn gerade in Ballungsgebieten sind die Kosten des Wohnens für viele an der Belastungsgrenze. Die steigenden Grundsteuern sind nicht nur eine enorme Belastung für die Bürger, auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes gerät durch den Anstieg zunehmend in Gefahr."
Gert Reeh: "Jede Erhöhung der Grundsteuer, auch eine durch die Grundsteuerreform verursachte, bedeutet eine weitere erhebliche Belastung für die Mieterinnen und Mieter, denn in den allermeisten Fällen wird die Grundsteuer auf die Mieter abgewälzt. Die Belastungen sind ohnehin in vielen Fällen bereits zu hoch - dadurch steigt die Armutsquote, die in Hessen einer Studie zufolge bei der Berücksichtigung der Wohnkosten bereits bei 23,7 Prozent liegt, noch weiter an. Hessen belegt damit bundesweit Platz 5."
Der abschließende gemeinsame Appell der beiden Verbandsvertreter an die Kommunen: "Verzichten Sie darauf, die Grundsteuerreform für eine versteckte Steuererhöhung zu nutzen. Setzen Sie sie aufkommensneutral um und folgen Sie bei der Festlegung der Hebesätze für 2025 den Empfehlungen des Landes."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Haus & Grund Hessen
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt
Deutschland
069
http://www.hausundgrundhessen.de
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Postsraße 9
64293 Darmstadt
06151
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.10.2025 | Landsberger Medienagentur
Rente mit 55? Rehberg & Nahar zeigen, wie Führungskräfte mit Immobilieninvestments früher durchstarten können
Rente mit 55? Rehberg & Nahar zeigen, wie Führungskräfte mit Immobilieninvestments früher durchstarten können
30.09.2025 | Immobilienkanzlei Oberschwaben GmbH | Immobilienmakler Weingarten
Immobilienkanzlei Oberschwaben GmbH - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Weingarten
Immobilienkanzlei Oberschwaben GmbH - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Weingarten
29.09.2025 | Immobilien-Makler-Akademie
Immobilien-Makler-Akademie - Weiterbildung für Immobilienmakler
Immobilien-Makler-Akademie - Weiterbildung für Immobilienmakler
28.09.2025 | S Immobilienpartner | Immobilienmakler Bonn
S Immobilienpartner - Immobilienmakler Bonn
S Immobilienpartner - Immobilienmakler Bonn
26.09.2025 | Landsberger Medienagentur
Erfahrungsbericht: Wie ein Projektmanager mit Rehberg & Nahar finanzielle Freiheit fand
Erfahrungsbericht: Wie ein Projektmanager mit Rehberg & Nahar finanzielle Freiheit fand
