Pressemitteilung von Lystio GmbH

Lystio revolutioniert die Wohnungssuche - mittels KI und interaktiver Karte ohne Suchstress zur Wunschadresse


Immobilien

Lystio revolutioniert die Wohnungssuche - mittels KI und interaktiver Karte ohne Suchstress zur WunschadresseIm März 2025 ging Lystio offiziell online, einen Monat später verzeichnet die innovative und KI-basierte Plattform zur Immobiliensuche bereits über 16.000 Objekte im Portfolio. "Bis Juli werden es rund 30.000 sein", gibt Philipp Attensam, Mitgründer von Lystio, die Marschrichtung vor. Zusammen mit Constantin Weiland, Mikail Celik und Stefan Wagner hatte er im August 2024 die Idee, den Immobilienmarkt in Österreich respektive die Wohnungssuche hierzulande völlig neu zu denken und deutlich zu vereinfachen. Grund dafür waren die schier unendlichen Negativerfahrungen und der Frust bei der eigenen Wohnungssuche damals.

"Wer schon einmal eine Mietwohnung gesucht hat, kennt das Gefühl: endloses Scrollen, doppelte Inserate, unklare Angaben, keine Chance auf Rückmeldung", erinnert sich Constantin Weiland. Genau hier setzt das österreichische Start-up Lystio an - mit einem völlig neuen Zugang zur Immobiliensuche, "der sich endlich an den Bedürfnissen der Suchenden orientiert".

Rasche Suchergebnisse statt Suchfrust
Die Wohnungsnot ist real - besonders in Städten. Mieten steigen, der Markt ist überhitzt, viele Menschen sind verzweifelt. Trotz stundenlanger Suche auf etablierten Plattformen bleiben passende Wohnungen oft unerreichbar - entweder weil sie zu spät entdeckt oder von zu vielen angefragt werden. Lystio gibt Wohnungssuchenden erstmals echte Kontrolle, Übersicht und rasche Suchergebnisse in die Hand. "Ich war nach monatelanger Suche oft kurz davor aufzugeben", erinnert sich Constantin Weiland.

Der Kern von Lystio ist eine smarte, KI-gestützte Suche, die versteht, was Nutzer wirklich meinen. Ob "helle Wohnung mit Balkon in einem ruhigen Grätzl" oder "Haustiere erlaubt und in U-Bahn-Nähe" - die Plattform liefert relevante Ergebnisse in Sekundenschnelle. Statt endlos durch Seiten zu klicken, navigiert man bequem über eine interaktive Karte und fokussiert sich auf genau die Gegend, in der man wirklich leben möchte.

Virtuelles Homestaging und andere Features
Mit einem Klick können zudem Räume digital möbliert werden - die integrierte KI zeigt realistisch, wie sich die Wohnung anfühlt, wenn sie eingerichtet ist. Zusätzlich liefert Lystio Infos zur Nachbarschaft, Lage, Lichtverhältnissen (via Shadowmap) und Infrastruktur. Aus einem statischen Inserat wird so ein echtes Wohngefühl - noch vor der ersten Besichtigung.

Besichtigungstermine können direkt online angefragt werden. Wer möchte, erstellt ein digitales Mieterprofil inklusive Bonitätscheck - geprüft durch FINcredible, dem ersten FMA-lizenzierten Kontoinformationsdienst in Österreich. Die Bewerbung wird so nicht nur einfacher, sondern auch überzeugender. Und: Die eigenen Daten bleiben jederzeit unter Kontrolle.

Kostenlos, werbefrei - und gebaut für Menschen Lystio verzichtet außerdem komplett auf Werbung, versteckte Inserate oder bezahlte Reihungen. "Viele Plattformen verdienen daran, dass sie Inserate ganz oben anzeigen. Wir zeigen das, was für den jeweiligen Suchenden wirklich passt", sagt CEO Philipp Attensam. Die Suche ist kostenlos, alle Funktionen stehen offen - ohne Paketmodelle, ohne Tricks.

Ein neues Kapitel der Immobiliensuche
"Wenn Suchende schneller finden, was sie brauchen, profitieren am Ende auch Makler und Vermieter", sagt Weiland. Lystio will kein weiteres Portal sein - sondern ein echter Wegweiser in einem unübersichtlichen Markt. Bis Ende 2025 möchten die vier Jungunternehmer ihr Start-up unter den drei meistgenutzten Wohnplattformen in Österreich platzieren - und das mit einem einfachen Versprechen: schneller zur passenden Wohnung.

(Bildquelle: ©Lystio)

Firmenkontakt:

Lystio GmbH
Siebensterngasse 46/7/126
1070 Wien
Österreich
+43

http://www.lystio.at

Pressekontakt:

Lystio GmbH
Constantin Weiland
Wien
Siebensterngasse 46/7/126
+43

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Immobilienmakler Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart
Der Zusammenhang zwischen Immobilienverkaufspreisen und der Entwicklung des Zinsniveaus
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 65
PM gesamt: 425.446
PM aufgerufen: 72.178.983