Generationswechsel bei Heizkostenerfassung und Abrechnung
13.06.2012 / ID: 65030
Immobilien
Bereits 2009 hat der Gesetzgeber die Heizkostenverordnung novelliert. Ab dem Abrechnungsjahr 2014 gibt es zwei entscheidende Neuerungen.
Bei zentralen Warmwasseranlagen reichte es bisher aus, den gesamten Warmwasserverbrauch mit Hilfe einer Formel zu errechnen. Während der Heizverbrauch durch energetische Sanierungen in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist, blieb der Warmwasserverbrauch weitgehend konstant. Daher bildet die bisherige Formel den tatsächlichen Verbrauch nicht mehr korrekt ab.
Die neue Heizkostenverordnung schreibt daher vor, dass der gesamte Warmwasserverbrauch mit Hilfe eines oder mehrerer Wärmezählers zu messen ist. Diese Zähler können gekauft oder gemietet werden und müssen von einer Fachfirma installiert werden. Zu beachten sind dabei die Details, wo gemessen werden muss. Auch ist es wichtig, die Messgeräte an der richtigen Stelle zu installieren und auf die richtigen Proportionen zu achten: zu kleine Zähler zählen falsch, zu große Zähler sind zu teuer.
Eigentümer oder Verwalter, die sich nicht an diese neuen Regeln halten, riskieren, dass die Mieter die Heizkostenabrechnung anfechten und kürzen.
Weiterhin dürfen ab dem Abrechnungsjahr 2014 keine Geräte zur Verbrauchserfassung genutzt werden, die nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder vor 1981 eingebaut wurden. Von dieser Regelung sind viele der alten Verdunstungsröhrchen betroffen.
Eigentümer von Häusern mit solchen veralteten Geräten sollten sich mit der Umstellung auf moderne elektronische Heizkostenverteiler beschäftigen. Elektronische Heizkostenverteiler sind weniger störanfällig und vermeiden ein Hauptproblem von Verdunstungsröhrchen: Die Kaltverdunstung. Dabei haben die Verdunstungsröhrchen unter anderem auch im Sommer einen Verbrauch gemessen, wenn gar nicht geheizt wurde. Auch lassen sich mit elektronischen Geräten Zwischenablesungen und Selbstablesungen durchführen. Die Abrechnungen werden transparenter und rechtssicherer.
Die Kosten für elektronische Heizkostenverteiler sind kaum höher als für Verdunstungsröhrchen. Die höhere Miete wird durch geringere Wartungskosten aufgewogen. Die Akzeptanz der Abrechnungen bei den Mietern ist um ein vielfaches höher.
Die a href="http://www.enercollect.de">Enercollect Messdienst GmbH</a> informiert alle ihre Kunden regelmäßig über Gesetzesänderungen und sorgt für korrekte und rechtssichere Abrechnungen. Gern unterbreiten wir Ihnen passende individuelle Angebote und beraten Sie zu allen Details.
http://www.enercollect.de
Enercollect Messdienst GmbH
Neue Grünstraße 18 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.enercollect.de
Enercollect Messdienst GmbH
Neue Grünstraße 18 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sascha Herholz
22.06.2012 | Sascha Herholz
Unklare Rechtslage - Legionellentest bei Mehrfamilienhäusern
Unklare Rechtslage - Legionellentest bei Mehrfamilienhäusern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet | EV Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
16.09.2025 | FHG floating house GmbH
Attraktive Kapitalanlage am Wasser: Das Hafenresort Fuhlendorf bietet Schwimmende Ferienhäuser zum Verkauf an
Attraktive Kapitalanlage am Wasser: Das Hafenresort Fuhlendorf bietet Schwimmende Ferienhäuser zum Verkauf an
16.09.2025 | Anna Jacobs
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ein Blick auf den lokalen Markt
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ein Blick auf den lokalen Markt
16.09.2025 | TEN31 Bank AG
Wohnungseigentümergemeinschaften vor Sanierungsdruck: TEN31 Bank AG bietet neue Finanzierungsperspektiven
Wohnungseigentümergemeinschaften vor Sanierungsdruck: TEN31 Bank AG bietet neue Finanzierungsperspektiven
15.09.2025 | Oliver Fischer
Neues Buch: Fix kaufen. Flip verkaufen. Oliver Fischer erklärt: So funktioniert Immobilienhandel wirklich.
Neues Buch: Fix kaufen. Flip verkaufen. Oliver Fischer erklärt: So funktioniert Immobilienhandel wirklich.
