Das vergessene Monopol: Die Privilegien der Fernwärmeindustrie
04.10.2012 / ID: 81851
Immobilien
(Freiburg, 4. Oktober 2012) - Die Branche erlebt es hautnah: Die Kosten für den Energiebezug steigen. Und besonders Deutschland führt eine emotionale Debatte über den Einsatz fossiler und nuklearer Energieträger. Doch ein spezielles Segment steht kaum zur Diskussion: Die Fernwärmeversorgung. Dabei hat diese Energieschiene besondere Beachtung verdient.
Denn um ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Regelwerke steht es aktuell nicht zum Besten. Bei der Bewirtschaftung von Immobilien mit Fernwärme gibt es einige Besonderheiten: Der Wärmeerzeuger befindet nicht im oder am Gebäude. Zugleich unterliegt die Wärmeerzeugung auch nicht der Verfügungsbefugnis des Gebäudeeigentümers oder des Nutzungsberechtigten. Beide können deshalb nicht entscheiden, welche Brennstoffe und Technologien zur Wärmeversorgung seiner Immobilie eingesetzt werden. Weiterhin fehlt ihnen jede Möglichkeit, auf die Effizienz der vorgelagerten Netzstrukturen Einfluss zu nehmen.
Welche wirtschaftlichen Auswirkungen diese Konstellation auf die Immobilienwirtschaft hat und wie diese darauf reagieren sollte, lesen Immobilienfachleute im Oktoberheft des Fachmagazins "Immobilienwirtschaft" aus der Haufe Gruppe.
Weitere Informationen auch unter http://www.haufe.de/immobilien.
Zur Pressemeldung: Haufe Pressecenter (http://presse.haufe.de/pressemitteilungen/detail/article/testnachricht/)
http://www.haufe.de
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9 79111 Freiburg
Pressekontakt
http://presse.haufe.de
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9 79111 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franka Ziemann
07.01.2014 | Franka Ziemann
Erster Haufe Kongress für die Wohnungswirtschaft
Erster Haufe Kongress für die Wohnungswirtschaft
14.11.2013 | Franka Ziemann
Die Auswirkungen der Reisekostenreform 2014 auf Unternehmen
Die Auswirkungen der Reisekostenreform 2014 auf Unternehmen
05.09.2013 | Franka Ziemann
Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!
Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!
21.08.2013 | Franka Ziemann
Haufe macht Immobilien- und Wohnungsunternehmen fit für SEPA
Haufe macht Immobilien- und Wohnungsunternehmen fit für SEPA
09.07.2013 | Franka Ziemann
Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?
Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Transaktionen: Hotel Investments AG: Off Market Hotelimmobilien Transaktionen Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Transaktionen: Hotel Investments AG: Off Market Hotelimmobilien Transaktionen Deutschland, Österreich & Schweiz
30.06.2025 | Sparda-Bank Nürnberg eG
Sparda-Wohnstudie: Erwerb von Wohneigentum ist attraktiv
Sparda-Wohnstudie: Erwerb von Wohneigentum ist attraktiv
30.06.2025 | Rainer Fischer Immobilien
So entwickeln sich die Immobilienpreise in München und Umland - Expertenwissen von Rainer Fischer Immobilien
So entwickeln sich die Immobilienpreise in München und Umland - Expertenwissen von Rainer Fischer Immobilien
30.06.2025 | Schultheiß Projektentwicklung AG
Schultheiß Projektentwicklung AG gewinnt IHK-Immobilienpreis Mittelfranken 2025
Schultheiß Projektentwicklung AG gewinnt IHK-Immobilienpreis Mittelfranken 2025
30.06.2025 | Hotel Investments AG
Betreiber für Hotels Deutschland, Österreich & Schweiz
Betreiber für Hotels Deutschland, Österreich & Schweiz
