Richtigstellung zum Artikel "Kundenservice für die Energieausweispflicht 2013"
29.01.2013 / ID: 98901
Immobilien
Leider ist uns in der Pressemeldung vom 14. Dezember 2012 ein Fehler unterlaufen. Nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist Folgendes zu korrigieren:
Die thematisierte Novellierung von § 16 der Energieeinsparverordneung (EnEV)soll zwar noch 2013 beschlossen und verabschiedet werden, tritt aber erst ab 2014 - und nicht bereits ab diesem Jahr - in Kraft.
Erst dann muss der Eigentümer einer Immobilie den Miet- oder Kaufinteressenten ungefragt (!) einen Energieausweis vorlegen. Auch in Immobilienanzeigen ist die Angabe des Energiebedarfs bzw. -verbrauchs eines Wohngebäudes erst ab 2014 erforderlich und nicht, wie in der Pressemitteilung dargestellt, bereit ab diesem Jahr.
Bis jetzt gilt also immer noch:
Für Wohngebäude mit maximal vier Wohnungen, für die der Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde, müssen Energieausweise seit dem 1. Oktober 2008 auf der Grundlage des Energiebedarfs ausgestellt werden. Ausnahmen gelten für Gebäude, die schon bei der Fertigstellung die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung 1977 erfüllt haben oder nachträglich auf diesen Stand gebracht wurden.
Einem potenziellen Käufer, Mieter, Pächter oder Leasingnehmer eines bebauten Grundstücks, Wohnungs- oder Teileigentums ist auf Verlangen (!) unverzüglich ein Energieausweis zugänglich zu machen (§ 16 Abs. 2 EnEV). Ausgenommen hiervon sind kleine Gebäude und Baudenkmäler (§ 16 Abs. 4 EnEV).
(Ungeklärt ist allerdings, ob es für die "Unverzüglichkeit" der Ausweisvorlage auch genügt, wenn man sich nach Aufforderung durch den potenziellen Vertragspartner zügig um einen solchen Ausweis bemüht und diesen nach Erhalt vorlegt oder ob der Ausweis im Vorhinein besorgt werden muss.)
Wir bitten unsere Leser, diesen Fehler zu entschuldigen.
Wir informieren uns weiter und halten Sie auf dem Laufenden!
Energieausweispflicht Energiepass Energieausweis Gebäude Energieeinsparverordnung EnEV Mieter Käufer Immobilienbesitzer
http://www.remax.de
RE/MAX Deutschland Südwest Franchiseberatung GmbH & Co. Vertriebs KG
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
http://www.remax.de
RE/MAX Deutschland Südwest
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antje Sonnleitner
16.07.2013 | Antje Sonnleitner
10 Jahre RE/MAX Südwest
10 Jahre RE/MAX Südwest
11.06.2013 | Antje Sonnleitner
Wie verkaufe ich meine Immobilie privat?
Wie verkaufe ich meine Immobilie privat?
29.05.2013 | Antje Sonnleitner
RE/MAX Deutschland Südwest ehrt Franchise-Partner
RE/MAX Deutschland Südwest ehrt Franchise-Partner
27.05.2013 | Antje Sonnleitner
Karriere in der Immobilienbranche
Karriere in der Immobilienbranche
15.05.2013 | Antje Sonnleitner
Trinkwasseruntersuchung in Mehrfamilienhäusern Pflicht
Trinkwasseruntersuchung in Mehrfamilienhäusern Pflicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | August Weber GmbH
August Weber eröffnet neue Niederlassung in Waldkraiburg
August Weber eröffnet neue Niederlassung in Waldkraiburg
12.10.2025 | Anna Jacobs
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ihr Partner für den erfolgreichen Immobilienkauf und -verkauf
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ihr Partner für den erfolgreichen Immobilienkauf und -verkauf
10.10.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Hotelverkauf: Ferienhotel kaufen: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Hotelverkauf: Ferienhotel kaufen: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
10.10.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Nur noch zwei Baugrundstücke am Meer zu verkaufen
Nur noch zwei Baugrundstücke am Meer zu verkaufen
10.10.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
