Relaunch der Games-Portale spiele-zone.de und online-games-zone.com
29.05.2013 / ID: 119025
Internet & Ecommerce
Das Portal http://www.spiele-zone.de , eines der größten deutschen Seiten für Online-Games, ist seit Ende 2006 online. Seitdem wurden seine Funktionen kontinuierlich verbessert, sein Spiele-Repertoire deutlich erhöht. Seine englischsprachige Schwesterversion http://www.online-games-zone.com ging wenige Monate nach der deutschen Variante mit denselben Features ins Netz. Im Mai diesen Jahres gab es für beide Portale einen neuen Relaunch des Content Management Systems. Ziel war eine weitere Performance-Verbesserung und eine Erweiterung der Social-Media-Anbindung zur optimierten Vernetzung der Seiten mit den Social Networks.
Grund für die Performance-Optimierung war zum Einen die wachsende Nutzerzahl der Portale. Die deutsche Seite http://www.spiele-zone.de verzeichnete bereits im Sommer 2012 mehr als eine Million Besucher im Monat, die Zahl der monatlichen Visits ist seitdem weiter gewachsen. Die englische Version http://www.online-games-zone.com verzeichnete zum obigen Zeitpunkt sogar noch mehr Besucher: 1,2 Millionen Visits, von denen etwa 45 Prozent aus den USA stammen, konnte das Portal monatlich verbuchen. Auch hier ist seitdem ein steter Wachstum festzustellen.
Ein weiterer Anlass zur Optimierung lag in der regelmäßig wachsenden Zahl von Spielen, die beide Portale den Gamern zur Verfügung stellen. Zum fünfjährigen Jubiläum von Spiele-Zone.de präsentierte die Seite 7.000 kostenlose Flash-Games, mittlerweile enthält das Repertoire mehr als 10.000 Browser-Spiele. Vor allem Tower Defense Spiele, zu erreichen unter http://www.spiele-zone.de/seiten/td.php , und Strategiespiele, zu spielen unter http://www.spiele-zone.de/seiten/strategie.php , sind die beliebtesten und umfangreichsten Genres auf Spiele-Zone.de. Einen Endpunkt stellt aber auch diese Zahl nicht dar: Wöchentlich werden der Seite neue Games hinzugefügt, allein seit vergangenem Winter 300 Spiele. Da Online-Games-Zone.com auch im Spiele-Repertoire eine Spiegelung der deutschen Version ist, enthält es dieselben Games, die technischen Anforderungen an die Seite entsprechen ihr damit auch in diesem Punkt.
Eine Verbesserung der Vernetzung der Gamer auf den beiden Spiele-Portalen wurde durch einen Relaunch der Anbindung sozialer Signale erreicht. Möglichkeiten der Empfehlung bzw. Kommentierung wurden auf allgemeinem Niveau bereits bei einem der letzten Relaunches umgesetzt. Jetzt können Spieler auch einzelne Games per Facebook, Google+ und Twitter kommunizieren und damit anderen Gamern noch konkretere Hinweise geben.
Playhouse Group N.V. (Niederlassung München)
Herr Andreas Sedlmeier
Anzinger Str. 1
81671 München
Deutschland
fon ..: +4989 28729664
web ..: http://www.spiele-zone.de
email : j.doch@gmx.net
Pressekontakt
Playhouse Group N.V. (Niederlassung München)
Herr Andreas Sedlmeier
Anzinger Str. 1
81671 München
fon ..: +4989 28729664
web ..: http://www.spiele-zone.de
email : j.doch@gmx.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
