Mehr Produkte verkaufen, weniger vorhalten: Reales Wachstum mit virtuellen Warenlagern von VirtualStock
05.06.2013 / ID: 120429
Internet & Ecommerce
München, 05. Juni 2013 - Mit Cloud- und SaaS-basierten Softwarelösungen setzt das britische Unternehmen VirtualStock seit 2005 den Maßstab bei der profitablen Erweiterung und transparenten Verwaltung virtueller Warenlager. Mit der Expansion in den umsatzstarken deutschen Markt adressiert VirtualStock ab sofort auch Hersteller, Markeninhaber und den Handel in DACH und Benelux. Das Angebot umfasst modular aufgebaute Software-Lösungen zur effektiveren Kontrolle des Streckengeschäftes (Drop Shop Delivery) sowie zur lukrativen Sortimentserweiterung: Sowohl der stationäre als auch der Online-Handel können ihr Portfolio mit der stark vereinfachten Einbindung neuer Direktlieferanten ohne Verwaltungs- und Logistikaufwand leicht vergrößern. Auf diese Weise können Händler ihre Cross-, Upselling- und Umsatzpotenziale direkt in Wachstum und Gewinn umsetzen. Darüber hinaus bietet VirtualStock Markenherstellern die Möglichkeit, ihr margenstarkes Direktgeschäft deutlich auszubauen, ohne die bestehenden, indirekten Vertriebspartnerschaften zu gefährden. Gleichzeitig unterstützt die VirtualStock-Software Markenhersteller und Einzelhändler bei der Expansion in internationale Märkte, indem die Einrichtung, Pflege und Administration landesspezifisch angepasster Verkaufsplattformen (z.B. auf Ebay oder Amazon) zentral über eine intuitive Benutzeroberfläche in Echtzeit erfolgt.
Warenabsatz maximieren, Warenhaltung minimieren
Mit der modular aufgebauten und individuell konfigurierbaren Lösung zur Sortimentserweiterung können Einzelhändler eine unbegrenzte Zahl an Herstellern und Direktlieferanten in wenigen, ganz einfachen Schritten einbinden. Dabei wird der gesamte Vertriebsprozess lückenlos abgebildet, sodass der Händler die durchgängige Kontrolle und Steuerungshoheit behält. Die VirtualStock-Software deckt insbesondere ab:
-die Eintragung der Produktdaten in das Lieferantenportal (z.B. durch die Direktlieferanten selbst)
-die Preisverwaltung, Aktualisierung und Standardisierung des Angebotes,
-die Order- und Retouren-Bearbeitung (Weiterleitung der Bestellungen, Monitoring der Auslieferung, Warnmeldungen bei Verzug, Einleitung und Nachverfolgung von Retouren)
-Automatisches Echtzeit-Tracking des Lieferstatus bis zur Haustür des Kunden (sowie der eventuell erfolgenden Retouren)
-Reporting und Statistik, um Rückschlüsse auf die Qualität der Waren und der Prozesse zu ziehen
-Rechnungs- und Mahnwesen einschließlich Kundenkontenabgleich (Invoice Reconciliation)
Bewährte Systeme einfach weiter nutzen
VirtualStock-Lösungen erfordern keinen Eingriff in bestehende Systeme und können bereits nach einer kurzen Vorbereitungsphase von sechs bis acht Wochen eingesetzt werden. Die schonende und leichte Einführung gibt dem Handel die Möglichkeit, seine Umsätze schon im diesjährigen Weihnachtsgeschäft mit neuen Produkten und Cross-Selling deutlich zu erhöhen.
Kickstart in den Produktivbetrieb - Software- und Servicelösungen von VirtualStock
Mit ihrer modularen Architektur gibt die VirtualStock-Software dem Anwender die Freiheit, die individuell beste Lösung zu finden und flexibel zu nutzen. Zentrales Prinzip aller VirtualStock-Lösungen ist es, den Kosten-, Projekt- und Zeitaufwand für die Implementierung stark zu minimieren. Die Lösungen passen sich bestehenden Strukturen an - nicht umgekehrt. Daher sind alle Module herstellerneutral, plattformunabhängig und mit den gängigen Systemen der Händler, Partner und Lieferanten kompatibel. Für den Fall, dass dennoch Lücken zwischen den modernen VirtualStock-Lösungen und bestehenden Legacy-Systemen bestehen, werden sie durch Cloud-basierte Middleware -also wiederum ohne Installationsaufwand - problemlos geschlossen. Für einen "fliegenden Start" mit den VirtualStock-Lösungen steht Händlern und Markenherstellern eine stark geschützte und hoch verfügbare Cloud zur Verfügung, die mit mehrfachen Backups gesichert ist.
http://www.virtualstock.de
VirtualStock
davidson house, the forbury RG1 3EU Reading
Pressekontakt
http://www.interface-factors.de
Interface Factors
Landshuter Allee 12 80637 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
