SapientNitro und Swisscom bieten erste interaktive TV-Werbeplattform in der Schweiz
11.06.2013 / ID: 121374
Internet & Ecommerce
Fernsehwerbung der nächsten Generation: Nach Computer, Smartphone und Tablet bietet Swisscom als erstes Telekommunikationsunternehmen in der Schweiz interaktive Werbeformate für den TV-Screen an. Mit Swisscom TV können Werbetreibende damit ab sofort über 860.000 Schweizer Haushalte erreichen. Für die Entwicklung der Plattform setzt Swisscom auf die Unterstützung der Multichannel-Agentur SapientNitro, die zuvor bereits in Deutschland ein analoges Angebot für das digitale Fernsehen der Telekom entwickelte.
"Mit Swisscom TV erzielen wir im Bereich des digitalen Fernsehens einen Marktanteil von rund einem Drittel. Das heißt, dass über diesen Weg ca. 1,7 Millionen Menschen mit Werbung erreicht werden können. Mit der neuen interaktiven TV-Werbeplattform ist es uns möglich, unseren Werbekunden dieses Potenzial nun in einer völlig neuartigen Weise auf dem großen Fernsehbildschirm zugänglich zu machen", so Philipp Scheidegger, Head of Advertising bei Swisscom.
Mit seinem interaktiven Angebot verfolgt Swisscom das Ziel, den Zuschauern attraktivere Werbeformate zu präsentieren. Für die Werbetreibenden entsteht zugleich der Vorteil, per TV Leads generieren und qualifizieren zu können - zum Beispiel mithilfe von direkten Responsemöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Wie bereits in den Kanälen Online und Mobile ist es nun auch im TV möglich, das Engagement mit dem Kunden zu messen und auf dieser Basis die Experience ständig zu optimieren.
Für die Entwicklung der interaktiven TV-Werbeplattform erstellte SapientNitro im ersten Schritt eine umfassende Potentialanalyse auf Basis der verschiedenen Vermarktungsmodelle und Nutzungsdaten von Swisscom TV. In Folge realisierte die Multichannel-Agentur einen Showcase, der alle Werbeformate 1:1 auf der Swisscom TV Box erlebbar machte. Mit Audi konnte Swisscom auf diesem Wege den ersten großen Werbepartner für seine interaktive Plattform gewinnen.
Für die Präsenz von Audi entwickelte SapientNitro eine interaktive App, die über ein Icon im App-Center sowie eine Display-Ad angesteuert werden kann. Alle Formate und Designs wurden dabei speziell auf das spezifische TV-Nutzungsverhalten per Fernbedienung optimiert. Zusätzlich entschied sich Audi für einen eigenen Audi Kanal auf Swisscom TV. Inzwischen werden hier täglich über acht Stunden Video-Content aus den Bereichen Kultur, Sport, Lifestyle und Automobiltechnik angeboten.
Das eingesetzte IPTV Ad Management-System von Emuse Technologies ist speziell auf digitales Fernsehen zugeschnitten und setzt sich aus den Teilen CMS, Kampagnenplanung, -auslieferung und -messung zusammen. In Echtzeit werden hiermit alle aus dem Internet bekannten Leistungsdaten wie Aufrufe, Reichweite, Verweildauer usw. zusammengetragen. Im Hinblick auf die Planung und Auslieferung von Kampagnen wird Swisscom auf diese Weise von den im IPTV sonst üblichen vierteljährlichen TV Releases unabhängig.
"Wir leben in einer "Always on"-Welt, in der sich die Grenzen zwischen den einzelnen Kommunikationskanälen mehr und mehr auflösen. Dieser Trend macht es Unternehmen erstmals möglich, auch den TV-Bildschirm in ein nahtloses Markenerlebnis einzubinden und gleichzeitig den geleisteten Einsatz in konkreten Zahlen zu messen", so Wolf Ingomar Faecks, Geschäftsführer SapientNitro Deutschland und Schweiz sowie GWA Vorstand.
http://www.sapient.com/presse/
SapientNitro
Lindenstraße 14 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstraße 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Piontek
19.10.2020 | Anke Piontek
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
08.10.2020 | Anke Piontek
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
02.10.2020 | Anke Piontek
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
08.09.2020 | Anke Piontek
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
20.08.2020 | Anke Piontek
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
