Berliner Handwerkerparkausweis demonstriert Wirtschaftlichkeit von Online-Anträgen
24.06.2013 / ID: 123609
Internet & Ecommerce

Seit November 2012 gibt es in Berlin für Handwerker und Gewerbetreibende den sogenannten Handwerkerparkausweis. Unternehmen wird damit eine nutzerfreundliche und unbürokratische Möglichkeit angeboten, bei Auftragsarbeiten unkompliziert zu parken. Handwerker beantragen die praktische Ausnahmegenehmigung ganz einfach über den Online-Assistenten. Der Online-Assistent wird über den cit intelliForm Formularserver bereitgestellt.
Durch den Formular-Assistenten werden die Nutzer so geführt, dass nur vollständige und schlüssige Anträge entstehen. "Die Stadtbezirke haben sich sehr positiv über das neue Online-Formular geäußert, da die Qualität der Anträge über den Formularassistenten viel besser ist," sagt Frau Ojunsuren Ruck von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin. Damit erübrigen sich aufwendige Rückfragen und Bearbeitungsschleifen und der Antrag kann sehr viel schneller beschieden werden. Ein schönes Beispiel, wie E-Government Effizienz und Servicequalität gleichermaßen fördert.
Oft liegt der Fokus im E-Government auf den umfangreichen, komplexen Verfahren. Das Beispiel Handwerkerparkausweis Berlin zeigt, dass auch kleine Antragsverfahren wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden können. Mit dem cit intelliForm Formularserver kann die Senatsverwaltung in Berlin auch kleinteilige Antragsprozesse und Formulare webbasierend umsetzen. cit intelliForm bietet dafür nicht nur einen breiten Fundus an vorgefertigten Lösungsbausteinen, sondern lernt quasi mit jedem neuen Formular dazu. So wächst die Bausteinsammlung kontinuierlich an und neue Formularlösungen können daraus einfach zusammengeklickt werden. Damit sind selbst wenige komplexe Antragsverfahren oder Verfahren mit geringen Fallzahlen wirtschaftlich umsetzbar.
"Wir bieten mit der cit intelliForm Produktfamilie effiziente und nutzerfreundliche Lösungen für die Verwaltung an. Diese Lösungen sind nicht nur für umfassende Antragsverfahren sinnvoll.", sagt Thilo Schuster, Geschäftsführer bei cit. " Auch die vielen kleinteiligen Antragsverfahren sind mit unserer Plattform wirtschaftlich umsetzbar. Hier bietet sich ein großes Potential und gleichzeitig gelingt gerade mit den kleineren Verfahren der Einstieg besonders einfach."
Lesen Sie den vollständigen Bericht unter http://www.cit.de/presse/online-assistent-fuer-berliner-handwerkerparkausweis-demonstriert-wirtschaftlichkeit.
Mehr zum Formularserver cit intelliForm mit seinen Erweiterungen für Workflows und mobile Anwendungen finden Sie hier: http://www.cit.de/produkte
intelliForm Formularserver Antragsmanagement Fallmanagement Workflow mobile Anwendungen öffentliche Verwaltung Handwerkerparkausweis Senatsverwaltung Berlin
cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
fax ..: +49 7721 9169 500
web ..: http://www.cit.de
email : presse@cit.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Buchanan GmbH / barrierefrei-digital-net
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
