eFulfilment integriert Barzahlen in seine eBusiness ERP-Software
18.07.2013 / ID: 127637
Internet & Ecommerce
Ludwigsburg, 18.07.2013 - Die eBusiness ERP-Software der eFulfilment Transaction Services GmbH verfügt ab sofort über eine direkte Anbindung an das Bezahlsystem von Barzahlen. Mit der Schnittstellenintegration erleichtert eFulfilment seinen Kunden das Angebot der Barzahlung in ihrem Shop: Über den neuen Service von Barzahlen wird online bestellt und offline in einer Filiale der Barzahlen-Partner bezahlt. Barzahlen macht die Online-Angabe von Finanzdaten überflüssig und hilft Shopbetreibern, sicherheitsbewusste Kunden zu gewinnen, die bislang von Online-Käufen abgesehen haben. Für Händler, die ihr eBusiness über die eFulfilment Plattform (eFP) managen, stellt sich die Einbindung des Services problemlos dar: Dank der Verknüpfung der eFP mit dem Bezahldienst werden Zahlungsbestätigungen oder Stornierungen automatisiert abgewickelt und in die eBusiness-Prozesse integriert.
Mit dem kürzlich gestarteten Payment Service von Barzahlen ist es Verbrauchern möglich, online einzukaufen, aber bar in einer Partnerfiliale des Dienstes zu bezahlen. Der Einsatz von Kreditkarte oder Online-Banking und damit die Angabe sensibler Finanzdaten sind nicht notwendig. Nach einer Bestellung druckt der Käufer einen Zahlschein aus oder erhält einen Code per SMS. Damit kann er in der nächstgelegenen Filiale eines Barzahlen-Partners, wie z. B. dm-drogerie-markt oder mobilcom debitel, bezahlen. Das Kassensystem überträgt die Zahlungsbestätigung an Barzahlen. Von dort erfolgt eine Bestätigung an die eFulfilment Plattform, die die Ware für den Versand freigibt.
Die eFP ist eine speziell auf das eBusiness ausgerichtete ERP-Software. Die Eigenentwicklung aus dem Hause eFulfilment vernetzt On- und Offline-Vertriebskanäle zentral in einem System, bildet deren Prozesse vollständig ab und steuert sie lückenlos mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent. Die Pflege von z.B. Artikel- und Preisdaten nehmen Händler einheitlich in einem System vor. Die Bearbeitung und Weiterführung der einzelnen eBusiness-Prozesse bis hin zum Logistik- und Retourenmanagement übernimmt die eFP vollautomatisiert. Die innovative Technologie erhöht die Prozesseffizienz, schenkt Zeit und senkt Kosten.
"Unser Ziel ist es, Händlern mit unserer Software so viele gewinnbringende Vorteile wie möglich zu verschaffen", erklärt eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke. Aus diesem Grund verfügt die eFP unter anderem bereits im Standard über Schnittstellen zu allen gängigen Payment Service Providern. Damit eröffnet eFulfilment Shopbetreibern die Möglichkeit, ihren Kunden problemlos eine Vielzahl von Bezahlvarianten anzubieten.
"Das Angebot vielfältiger Bezahlmethoden schenkt Konsumenten Freiheit beim Online-Shopping, schafft Vertrauen und verringert die Kaufabbruchrate", weiß Franke. "Wenn wir sichere Lösungen wie Barzahlen in unser System integrieren, unterstützen wir Händler bei der Verbesserung ihres Services und helfen ihnen dabei, besonders sicherheitsbewusste Kunden zu erreichen."
"Wir haben die beliebteste Bezahlmethode Deutschlands internetfähig gemacht, damit eBusiness für Konsumenten noch etwas sicherer und für Online-Händler rentabler wird. Immerhin bricht mehr als jeder dritte Kunde den Online-Kaufvorgang bei der Bezahlung an der virtuellen Kasse ab - unter anderem wegen des fehlenden Sicherheitsgefühls", erklärt Florian Swoboda, Geschäftsführer von Barzahlen. "Auch eFulfilment ist bestrebt, eBusiness für Händler so effizient wie möglich zu gestalten. Die Verknüpfung unserer Systeme war damit ein logischer Schritt."
eBusiness ERP eBusiness Software eBusiness ERP-Software eBusiness Technologie eBusiness Lösung MultiChannel Software MultiChannel System
http://www.efulfilment.de
eFulfilment Transaction Services GmbH
Martin-Luther-Straße 59 71636 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Bähringstraße 5 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
