Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die bessere Alternative
16.09.2013 / ID: 136526
Internet & Ecommerce
München / Idstein, 16.09.2013: Viele Onlinehändler nutzten bis heute die Google Search API for Shopping für Marktrecherchen und Preisoptimierungen. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der von Google bereitgestellten Schnittstelle erstreckten sich dabei von der Recherche nach Produkt- und Preisdaten in Echtzeit über das Monitoring von Wettbewerbern und Händlern bis hin zur automatisierten Anwendung im Bereich der dynamischen Preisgestaltung und -optimierung.
Der Vorteil der bisherigen Google Search API for Shopping ist offensichtlich: Google stellte dem Onlinehändler einen großen Teil der auf Google Shopping vorhandenen Daten standardisiert zur Verfügung. Bei den abgefragten Daten konnte es sich um Produktbeschreibungen, Hersteller- und Händlerinformationen, Produktmerkmale, zugehörige Angebote und sogar Preise und Verfügbarkeiten handeln. Auf diese Weise konnten Shopbetreiber die importierten Ergebnisse weiterverarbeiten und mussten sich nicht um die Erhebung der Daten, die Kategorisierung oder die Datenbereinigung kümmern, was üblicherweise sehr aufwendig ist.
"Die möglichen Auswertungen stellten einen erheblichen Mehrwert dar. So ließen sich in Echtzeit die abgefragten Marktdaten mit den Daten des eigenen Onlineshops abgleichen und Zusammenhänge ableiten, welche sonst nur mit erheblichem Aufwand möglich sind. So konnten beispielsweise der eigene Traffic in Abhängigkeit vom Wettbewerb, die Auswirkung der eigenen Preisposition im Markt auf die Konversionsraten und Umsätze, sowie die Preisstrategien der Wettbewerber optimal ausgewertet werden." erläutert Stefan Bures, Geschäftsführer von PreisAnalytics. Nachdem Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013 beschloss, ist dies nun nicht mehr möglich.
Den Onlinehändlern fehlt damit ein wichtiges und mächtiges Tool zur Marktrecherche und Optimierung ihrer Sortimentsgestaltung. PreisAnalytics, Anbieter von Lösungen im Bereich Preisbeobachtung, Preisanalyse und Preisoptimierung, hat sich daher entschlossen, den Händlern eine Alternative anzubieten. Der Service unter http://www.priceAPI.com bietet - über die bisherigen Funktionen hinaus - künftig noch die Möglichkeit, deutlich mehr Datenquellen wie Marktplätze oder Preissuchmaschinen und alle internationalen Seiten von Google Shopping abzufragen. Zudem ist der Service uneingeschränkt nutzbar, während die Google API nur 2.500 Abfragen täglich zuließ.
Bildrechte: preisanalytics
http://www.PreisAnalytics.de
PreisAnalytics GmbH
Bermbacher Weg 1d 65510 Idstein
Pressekontakt
http://www.PreisAnalytics.de
PreisAnalytics GmbH
Bermbacher Weg 1d 65510 Idstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
