Geschäftsidee Internet 2013/2014 - Der Existenzgründerkurs
30.10.2013 / ID: 143349
Internet & Ecommerce
Hannover 28.10.2013: Aufgrund der technischen Weiterentwicklung und niedriger Einstiegsbarrieren, wird der Aufbau eines Online-Handels für viele Existenzgründer (http://www.gruenderconsulting.org/) zunehmend interessanter, da die heutigen Shop-Systeme und Marktplätze (Amazon & Co.) auch von Techniklaien gut bedient werden können.
Weiterhin verzeichnet die Internetwirtschaft anhaltend überdurchschnittliche Wachstumsraten und bietet Existenzgründern im Online-Bereich somit gute Rahmenbedingungen und interessante Perspektiven.
Laut Harald A. Summa (Geschäftsführer des eco-Verbands) wird bis 2016 einen Zuwachs von über elf Prozent erwartet und ein Umsatz von ca. 87,4 Mrd. Euro. Bei Services und Anwendungen wird ein Zuwachs von rund 33 Prozent prognostiziert. Laut Handelsblatt vom 02.10.2013 haben 42,3 Millionen Deutsche in diesem Jahr im Internet eingekauft. In den vergangenen fünf Jahren hat sich damit der Anteil der Onlinenutzer, die über das Internet Einkäufe tätigen, um rund acht Prozentpunkte, bzw. um insgesamt weitere 8,8 Millionen Menschen erhöht.
Durch den Bereich Mobile-Commerce setzt sich diese positive Entwicklung für Online-Händler fort. Mittlerweile ist jeder zweite Deutsche mit seinem Smartphone, Tablet oder iPad online und 3/4 der Internetnutzer surfen und shoppen mittlerweile auch während des Fernsehens.
Zum Weihnachtsgeschäft 2012 erzielten die deutschen Online-Händler Rekordumsätze. Fast 90% konnten Ihrem Umsatz im Vergleich zum Vorjahr steigern und die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft 2013 sind ebenfalls ausgesprochen positiv. Laut den Konsumforschern der GfK wollen die Deutschen dieses Jahr jeweils 285,- EUR für Weihnachtsgeschenke ausgeben.
Um Existenzgründern und Entrepreneuren in spe für den Aufbau eines Online-Handels eine professionelle Hilfestellung zu bieten, hat die SRC Unternehmensberatung mit einem Netzwerk aus Gründer-, Unternehmens- und Strategieberatern, Fördermittelexperten und KfW- und BAFA-Beratern sowie Online-Unternehmern und Internetmarketingexperten, die die den Weg selbst erfolgreich gegangen sind, ein modulares System entwickelt, das Gründern einen Fahrplan und einen strukturierten Leitfaden für den Aufbau eines nachhaltig erfolgreichen Online-Unternehmens liefert (www.gruenderconsulting.org)
In sechs aufeinander abgestimmten Kursteilen werden u.a. folgende Bausteine (http://www.gruenderconsulting.org/) behandelt:
- Fördermittel (unter welchen Voraussetzungen erhalten Gründer den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld, wie wird das KfW-Startgeld beantragt, welche Möglichkeiten bietet Gründern das Crowdfunding, etc.)
- Businessplanerstellung (für den Gründungszuschuss, etc.).
- Die Auswahl des richtigen Shop-Systems
- Die Entwicklung einer Multikanalstrategie (Amazon, eBay, etc)
- Die Wahl der richtigen Online-Marketingkanäle
- Die Nutzung des Dropshipping-Verfahrens (wird auch als Streckengeschäft bezeichnet - beim Dropshipping wird ein Glied in der Lieferkette übersprungen. D.h. der Endkunde bestellt ein Produkt im Onlineshop und dieses wird dann direkt vom Großhändler an den Endkunden geliefert. Großhändler die Dropshipping anbieten, tun dies dann auch oft im Namen des Onlinehändlers - mit seinen Rechnungs- und Lieferunterlagen. Der Online-Händler kann sich somit auf die Vermarktung konzentrieren und muss kein Kapital für den Wareneinkauf binden und keine Lagerkapazitäten vorhalten. Mit dem Dropshipping kann man schnell eine umfangreiche Sortimentstiefe und eine Sortimentsbreite aufbauen. Weiterhin ist dieses Verfahren auch ökologisch sinnvoller, da die Ware ohne Transportumwege direkt zum Endkunden versandt wird.).
Neben den Online-Lektionen (http://www.gruenderconsulting.org/) erhält jeder Kursteilnehmer ein individuelles Einzelcoaching (www.gruenderberatung.eu). Im Rahmen diese Coachings erhält der Gründer gezielt Hilfestellung zu individuellen Problemstellungen - z.B. in Marketing- oder bei Technikfragen, etc. Weiterhin eine Online-Begleitung über einen Zeitraum von 12 Monaten.
Existenzgründung 2.0 Geschäftsidee 2013 Gründungszuschuss Gründerberatung Online-Handel Gründerkurs Entrepreneurship Zusatzeinkommen nebenberuflich Geld verdienen Geschäftsidee Internet
http://www.src-unternehmensberatung.de
SRC Unternehmensberatung e.K.
Hanns-Lilje-Platz 3 30159 Hannover
Pressekontakt
http://www.src-unternehmensberatung.de
SRC Unternehmensberatung e.K.
Hanns-Lilje-Platz 3 30159 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
