Damit die Kasse im Weihnachtsgeschäft klingelt: 10 Praxistipps für mehr Weihnachtsumsatz im Onlineshop
07.11.2013 / ID: 144618
Internet & Ecommerce
Der Countdown läuft: In zwei Monaten steht Weihnachten vor der Tür - für Online-Händler die wichtigste Zeit des Jahres. Doch viele Webshops verschenken wertvollen Umsatz. Das ergibt eine Analyse mittels A/B-Tests und Remote-Usability Tests von 50 B2C-Webshops durch die Online-Marketing Agentur Löwenstark. Die Websites sind 2013 in Sachen Benutzerfreundlichkeit (Usability) unter die Lupe genommen worden, um Potenziale zur Verbesserung der Conversion und damit zur Steigerung des Umsatzes aufzuzeigen. Das wichtigste Ergebnis: Bereits mit kleinen Veränderungen können spürbare Wirkungen erzielt werden.
Braunschweig, 04. November 2013. Keine überfüllten Geschäfte, keine gestressten Verkäufer und häufig günstigere Preise: Weihnachtsshopping via Internet boomt. Doch Kunden, die Weihnachtsgeschenke online kaufen, haben bestimmte Ansprüche an die Online-Händler. Shopbetreiber, die diese beherzigen, sind daher gut beraten. Denn oft können bereits ein paar einfache Kniffe Online-Bummler begeistern und mehr Erfolg ins Weihnachtsgeschäft bringen. Was Kunden wünschen und was Online-Shops machen können, um ihre Konversionsrate zur Weihnachtszeit zu erhöhen, erklärt die Online-Marketing Agentur Löwenstark ( http://www.loewenstark.com (http://www.loewenstark.com) ) anhand von zehn schnell und einfach umsetzbaren Praxistipps.
Tipp 1: Lieferzeiten glasklar kommunizieren
In puncto Online-Weihnachtsshopping zählt für die Käufer vor allem eins: die pünktliche Lieferung der Ware. "Daher ist es extrem wichtig, die Lieferzeiten so präzise wie möglich zu kommunizieren", erklärt Nina Trautmann, die Online-Marketing-Expertin bei Löwenstark. "Zeigen Sie prominent die Lieferbarkeit der Produkte und benennen Sie die durchschnittliche Lieferzeit." Durch Lagerstandsanzeigen kann der Kaufreiz noch verstärkt werden: Bei Warenknappheit ist der Kunde eher bereit, den Artikel sofort zu kaufen als im Internet nach alternativen Angeboten zu suchen.
Tipp 2: Service anbieten
Zur stressigen Weihnachtszeit ist ein guter und zuverlässiger Kundenservice Gold wert. Dazu gehören unter anderem eine kostenlose Hotline - angezeigt im sichtbaren Bereich des Browsers - und ein FAQ-Bereich mit Fragen und Antworten rund um Weihnachts-Bestellungen: Wie hoch sind die Versandgebühren? Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Wie und unter welchen Bedingungen ist ein Warenumtausch möglich?
Tipp 3: Rückgabemöglichkeiten erweitern
Weihnachtsgeschenke treffen nicht immer den Geschmack des Beschenkten. Wollen Online-Händler die Verkaufschance ihrer Produkte vor Weihnachten erhöhen, dann sollten sie ihren Kunden eine kostenlose Rücksendung oder einen Umtauschservice anbieten. Wichtig ist, dass die Informationen rund um das Rücktritts- und Umtauschrecht prominent auf der Seite dargestellt werden. Die Frist, innerhalb welcher die Ware zurückgegeben oder umgetauscht werden kann, ist zu nennen. "Der Gesetzgeber gibt 14 Tage vor. 30 Tage oder mehr sind aber in der langen Vorweihnachtsphase ein deutlicher Pluspunkt", erklärt Trautmann. "Im Optimalfall sollten die Shops die Rückgabefrist auf ein oder zwei Wochen nach Weihnachten anpassen."
Tipp 4: Slideshow zum Thema Weihnachtseinkauf auf Startseite einbinden
Mit Bildern auf Kundenfang: Hochwertige und realitätsnahe Bilder, Grafiken und Videos besitzen eine starke Anziehungskraft. Ein Teaser und eine passende Slideshow zum Thema Weihnachten zeigen die Aktualität der Seite, ziehen die Aufmerksamkeit der User auf sich und verlängern ihre Verweildauer im Online-Shop, was sich positiv auf die Konversionsrate auswirken kann.
Tipp 5: Gutscheinkauf anbieten
Wer keine passende Idee für ein Weihnachtsgeschenk gefunden hat oder auf Nummer sicher gehen will, legt gern einen Gutschein unter den Tannenbaum. "Dieser muss mindestens ein Jahr gültig sein - am besten aber drei", rät Nina Trautmann von der Löwenstark Online Marketing GmbH. "Auch hier gilt: Platzieren Sie die Information über die Gültigkeitsdauer und die Einlösungsmöglichkeiten der Gutscheine prominent auf der Seite. Bieten Sie zudem Ihren Kunden eine persönliche Gutscheingestaltung im speziellen Weihnachtsdesign an."
Tipp 6: Besondere Weihnachtsaktionen und -angebote bereitstellen
Durch attraktive Weihnachtsaktionen und -angebote können Online-Händler unwiderstehliche Kaufanreize setzen. Sich täglich erneuernde Angebote zum Schnäppchenpreis in Form eines Adventskalenders, ein weihnachtliches Gewinnspiel oder praktische Geschenktipps motivieren Kunden zum wiederholten Besuch der Seite. Online-Händler, die Mehrwert für ihre Kunden schaffen und sie gleichzeitig über soziale Netzwerke, Newsletter oder auf der Startseite promoten, können diesen Effekt noch steigern.
Tipp 7: Produktbeschreibungen anpassen
Auch Onlineshops sollten ein besonderes Einkaufserlebnis bieten. "Zu Weihnachten sind die wichtigen Produkte und Auslagen in den Ladengeschäften immer in einem weihnachtlichen Umfeld drapiert. Warum? Weil das Auge mitkauft", erklärt Trautmann. "Schaffen Sie für Ihre Produkte zum Beispiel mit speziellen Fotos oder angepassten Texten einen Bezug zu den Festtagen. Weihnachtsgeschenke sind schließlich etwas Besonderes."
Tipp 8: Den Kunden mit Geschenktipps unterstützen
Typische Situation zu Weihnachten: Der Mann ist geknickt, weil zum Fest wieder nur eine Krawatte auf dem Gabentisch liegt. "Schaffen Sie Abhilfe, indem Sie Geschenktipps anbieten oder auf aktuelle Trends verweisen. Sie können auch Bestenlisten anbieten - die beliebtesten Einkäufe von Männern oder Frauen", sagt Trautmann. "Zeigen Sie einfach, dass Sie tolle Lösungen für das typische Geschenkdilemma anbieten."
Tipp 9: Bezahlmöglichkeiten klar kommunizieren
Wenn es um das Bezahlen geht, versteht der Deutsche keinen Spaß. Onlinehändler sollten bereits vorab alle Zahlungsmöglichkeiten deutlich auflisten. "Speziell beim Zwang zur Vorkasse hört die Freundschaft auf. Zwei Drittel der Kunden brechen hier den Bezahlvorgang ab", so die Löwenstark-Expertin Trautmann. "Wenn Sie als Shopbetreiber auf die Vorkasse angewiesen sind, sollten Sie diese Notwendigkeit frühzeitig benennen und sie vor allem gut begründen."
Tipp 10: Werbung fürs Weihnachtsgeschäft optimieren
Wenn es um das Online-Weihnachtsgeschäft geht, ist nicht nur die OnPage-Optimierung wichtig - der gesamte Marketing-Mix ist entscheidend. Mithilfe von Google-Adwords, Banner-Werbung oder Re-Marketing-Maßnahmen locken Online-Shops mehr Besucher auf ihre Seite und sorgen für eine höhere Konversionsrate. Solche Maßnahmen sind auch kurzfristig umsetzbar.
http://www.markengold.de
markengold PR für Löwenstark Online-Marketing GmbH
Münzstr. 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR GmbH
Münzstr. 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katarzyna Rezza Vega
04.07.2014 | Katarzyna Rezza Vega
Abbruchrate im Warenkorb senken: Top 5 Stolperfallen beim Online-Kauf und wie man sie vermeidet
Abbruchrate im Warenkorb senken: Top 5 Stolperfallen beim Online-Kauf und wie man sie vermeidet
30.05.2014 | Katarzyna Rezza Vega
Die 10 Gebote für den erfolgreichen Einsatz von Content Marketing für SEO
Die 10 Gebote für den erfolgreichen Einsatz von Content Marketing für SEO
28.04.2014 | Katarzyna Rezza Vega
Website-Besucher zurückgewinnen statt abschrecken: Fünf Praxistipps für erfolgreiches Google Remarketing
Website-Besucher zurückgewinnen statt abschrecken: Fünf Praxistipps für erfolgreiches Google Remarketing
14.10.2013 | Katarzyna Rezza Vega
Mit guten Inhalten Kunden gewinnen: Die wichtigsten Dos & Don'ts im Content Marketing
Mit guten Inhalten Kunden gewinnen: Die wichtigsten Dos & Don'ts im Content Marketing
07.10.2013 | Katarzyna Rezza Vega
Pimp my Profile: Top 10 SEO-Tipps für Google+ Profile von Unternehmen
Pimp my Profile: Top 10 SEO-Tipps für Google+ Profile von Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
