Lookout: Tipps zum sicheren Weihnachtsshopping mit dem Smartphone
08.11.2013 / ID: 144711
Internet & Ecommerce
Weihnachten steht vor der Tür und mobiles Shopping boomt - für mehr als 40 Prozent der deutschen, meist jungen Smartphone-Nutzer gehört die neue Form des Einkaufens bereits zum Alltag.
Einer Studie des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels e.V. und der Creditreform Boniversum GmbH zufolge sind dies bereits 8 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz steigend. Nach einer Prognose des Adobe Digital Index 2013 wird der Mobile-Anteil am Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr auf gut 10 Prozent steigen. Dabei entfallen ca. 28 Prozent der mobilen Transaktionen auf Smartphones, die übrigen 72 Prozent auf Tablets.
Kaum verwunderlich, denn gerade im Weihnachtsgeschäft ist Mobile Shopping für Kunden nicht nur bequem, sondern spart auch eine Menge Zeit. Doch auch hier lauern Sicherheitsrisiken - Lookout zeigt, wie Nutzer mit einfachen Tipps ihr Smartphone während der Weihnachtszeit schützen und sicher shoppen können.
Mobiles Weihnachtsshopping liegt im Trend - mit diesen Tipps von Lookout sind Sie auf der sicheren Seite:
1. Kein Mobile-Shopping in öffentlichen Netzen. Öffentlich zugängliche WLAN-Netze sind in der Regel unverschlüsselt, sodass praktisch jeder über dieses Netz private Daten abgreifen kann. Einkäufe sollten deshalb möglichst nicht an öffentlichen Orten abgeschlossen werden.
2. Auf https:// achten. Das 's', das man bei den kleinen Handy-Displays oft übersieht, kennzeichnet eine sichere Seite. Man muss sich klar machen, dass es für Hacker ein Leichtes ist, auf ungesicherte Seiten (ohne "s") und damit auf persönliche Nutzerdaten (Passwort, Kreditkartennummer, Benutzername....) zuzugreifen. Ein genaues Hinsehen lohnt sich hier also.
3. Vorsicht, Phishing: Generell sollte man nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen (Google Play, App Store) herunterladen und sich stets vergewissern, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Vorsicht gilt auch bei kostenlos erhältlichen Versionen kostenpflichtiger Apps.
4. Vorsicht bei Links und Gewinnnachrichten. Bei Links in E-Mails, SMS und sozialen Netzwerken sollte man mit dem Handy genauso vorsichtig sein wie am PC. Stimmt die Link-Adresse tatsächlich auch mit dem Namen der Website überein? Könnte die Gutschein-SMS vielleicht doch eine Falle sein? Mobile-Security-Lösungen, wie die von Lookout, scannen Links und warnen User bei Verdacht auf Malware.
5. Sichere Passwörter. Sehr häufig verlieren User ihr Smartphone oder werden Opfer von Diebstahl, gerade im hektischen Weihnachtseinkauf in der Stadt. Ein sicheres Passwort hilft, private Daten zu schützen. Zudem sollte das Display so eingestellt werden, dass es sich nach einigen Minuten automatisch sperrt, sodass für die weitere Benutzung zunächst der PIN-Code eingegeben werden muss.
Lookout Weihnachten mobile Shopping mcommerce Mobile Security IT Sicherheit mobile Sicherheit Handy Smartphone
http://https://www.lookout.com/de
Lookout Mobile Security
1 Front Street, Suite 2700 CA 94111 San Francisco
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
SCHWARTZ Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
