eFulfilment beteiligt sich an Cloud Services Made in Germany
18.11.2013 / ID: 145927
Internet & Ecommerce
Ludwigsburg, 18.11.2013 - Die eFulfilment Transaction Services GmbH, Anbieterin der eBusiness ERP-Software eFulfilment Plattform (eFP), hat sich der Initiative "Cloud Services Made in Germany" angeschlossen. Die Vereinigung unterstützt Anwenderunternehmen mit einem Lösungskatalog bei der Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher On-Demand Software-Lösungen. Als Mitglied der Initiative untermauert eFulfilment die Rechtssicherheit der eFP und garantiert größte Sorgfalt bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie die Gewährleistung des Datengeheimnisses. In der Entwicklung und Optimierung dieser webbasierten ERP-Lösung für Händler, Markenhersteller und Logistiker folgt eFulfilment den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und den Empfehlungen des Bundesdatenschutzbeauftragten.
"Die internationalen Entwicklungen und Enthüllungen im Bereich Datenschutz sorgen für zunehmende Verunsicherung bei Kunden und potentiellen Kunden", erklärt eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke die Beteiligung an der "Cloud Services Made in Germany". "Als Mitglied der Initiative sind wir in der Lage, Vertrauen in Cloud Services aus Deutschland zu schaffen. Alle im Katalog der Initiative aufgezeigten Lösungen sind garantiert sicher und erleichtern Anwendern damit die Auswahl eines Cloud Computing Dienstes."
"Cloud Services Made in Germany" wurde 2010 von der Appsphere AG gegründet und ist bis heute auf 90 Mitgliedsunternehmen gewachsen. Die Aufnahme eines Cloud Service-Anbieters in die Initiative bedingt die Erfüllung folgender Kriterien:
- Das Unternehmen wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz
- Geschlossene Verträge haben Service Level Agreements und folgen deutschem Recht
- Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten ist Deutschland
- Es steht ein lokal ansässiger, deutschsprachiger Service und Support zur Verfügung
Mit der eFP bietet der Ludwigsburger eBusiness- und IT-Experte Händlern, Markenherstellern und Logistikern eine webbasierte ERP-Software an, die speziell auf den Distanzhandel und das MultiChanneling ausgerichtet ist. Das System vernetzt beliebig viele On- und Offline-Kanäle zentral, bildet deren Prozesse vollständig ab und steuert sie mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent. Um einen schnellen Einstieg und darüber hinaus kosteneffizientes Arbeiten ohne zusätzliche Infrastruktur, Softwarebetrieb und Wartung zu ermöglichen, steht die eBusiness-Lösung als SaaS-Modell zur Verfügung.
"Die Daten, die über unsere eBusiness Software verarbeitet werden, sind hochsensibel", so Franke. "Es gehört zu unserem unternehmerischen Selbstverständnis, dass sämtliche personenbezogenen Daten über alle eBusiness- und Logistikprozesse hinweg sorgsam behandelt werden. Dieses Qualitätskriterium haben wir uns auch durch den TÜV Saarland als unabhängige Prüfungsinstanz bestätigen lassen."
Im TÜV-Prüfungsprozess standen u.a. die Bereiche Kundendatenverarbeitung und Datenschutzorganisation sowie das Datensicherungskonzept im Fokus. "Datensicherheit steht bei uns an erster Stelle", versichert Franke. "Wir betreiben einen enormen Aufwand zur Absicherung aller Systeme - unter anderem durch den Einsatz mehrstufiger Firewalls, IDS, IPS sowie diverser weiterer Sicherheitskomponenten."
Alle Server befinden sich in einem abgeschlossenen Sicherheitsbereich, zu dem ausschließlich autorisierte Personen über eine 2-Faktor-Authentifizierung Zutritt haben. Das von eFulfilment genutzte Rechenzentrum entspricht den TÜV-Datenschutzanforderungen ebenfalls umfassend.
Weitere Informationen zur Initiative "Cloud Services Made in Germany": http://www.cloud-services-made-in-germany.de
eBusiness ERP MultiChannel ERP MultiChannel Software MultiChannel IT MultiChannel Plattform MultiChannel Warenwirtschaft eBusiness Warenwirtschaft eBusiness Software
http://www.efulfilment.de
eFulfilment Transaction Services GmbH
Martin-Luther-Straße 59 71636 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Bähringstraße 5 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
