Das kooperative Web (CoWeb) ist da
22.11.2013 / ID: 146784
Internet & Ecommerce
Hamburg, den 22. Nov. 2013 - Im kooperativen Web (CoWeb) wird Leistung austauschbar. Das wird im youtube Video (http://youtu.be/9PoNCFKjs0Id) im Detail erläutert. Im CoWeb profitieren Web-Nutzer voneinander, weil der Suchende sieht, was andere bereits zu einem Thema gefunden haben.
Der Dreh und Angelpunkt im CoWeb sind Webseiten, die wie Pinboards aussehen. Sie bringen einen neuartigen Nutzen ins Web. Auf Pinboards werden - in Analogie zu realen Pinboards - Kacheln wie Zettel angeheftet. Was ein Web-Nutzer zur Beschreibung von Web-Inhalten als Kachel an sein Pinboard anhängt, kann ein anderer als Kopie auf sein Pinboard heften. Leistung wird also im Web mit Pinboards kooperativ nutzbar.
shuccle stellt zusätzlich eine Finde! Funktion für Pinboards und Kacheln zur Verfügung. Mit ihr wird definitiv so gefunden, wie es für ein Pinboard von seinem Nutzer vorgegeben wird. Damit wird nicht nur Leistung im Web austauschbar, sie wird auch mit ihren aktuellen Daten gefunden. Und dann gibt es im CoWeb noch den Button "Zeige Aktuelles". Ein Klick und nach Zeitstempel geordnet ist alles zu sehen, was neu eingestellt wurde. Man öffnet also erst eine Web-Seite, einen Blog, wenn der Inhaber mitgeteilt hat, was er wann Neues eingestellt hat. Im bisherigen Web muss man bekanntlich eine Seite erst zeitaufwändig durchmustern, um zu wissen, ob es Neues dort gibt.
Der große Vorteil von Pinboards: Sie sind ohne Registrierung sofort nutzbar. Wer http://www.shuccle.de öffnet, nutzt sofort die Aufrufe von Google, Nachrichten, Wetter etc. von einem Pinboard aus.
http://www.shuccle.de
shuccle AG
Postfach 1226 21452 Reinbek
Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
