Online-Reputation-Management - Ihr guter Ruf im Web
10.06.2011 / ID: 17250
Internet & Ecommerce
Es ist fast unmöglich, als Unternehmen eine durchgehend saubere Weste aufzuweisen. Denn fehlerfreies Wirtschaften gibt es nicht. Und selbst wenn es das gäbe - irgendwem passt immer irgendetwas nicht. Unzufriedene Kunden sind dabei genauso wichtig, wie kritische Wichtigtuer, die gar keine Kunden sind.
Also was tun, wenn eine Google Suche nach dem eigenen Namen oder nach dem Unternehmen negative Einträge bringt? Wenn in sozialen Netzwerken schlecht geredet wird - egal ob zu Recht oder zu Unrecht?
Zunächst muss man das überhaupt bemerken. Und dazu ist es nötig, die wichtigsten Kanäle "mitzuhören". Google, Facebook, Twitter, Youtube und die Blogosphäre sollten regelmäßig überwacht werden. Am besten mit einem sog. Social-Media-Dashboard.
Damit kann man den eigenen Namen, den seines Unternehmens, von Marken und Produkten, die Namen der Geschäftsleitung und wichtiger Mitarbeiter, Werbe-Aktionen, Wettbewerber, wichtige Kunden etc. online im Blick behalten.
Die Monitoring Software scannt danach regelmäßig Millionen von Webpages: Soziale Netze, Blogs, Medien- und News-Seiten, Videos, Bilder, Foren etc. und informiert über Treffer, die zu den definierten Suchbegriffen passen. Damit das Ganze effektiv ist, empfiehlt es sich, vorher eine detaillierte Suchbegriffs-Recherche machen zu lassen.
Die Trefferliste des Social-Media-Dashboards sollte Veröffentlichungsdatum, Quelle, Titel und Zusammenfassung jedes Treffers enthalten und nicht nur nackte Zahlen zeigen, sondern auch das Gewicht der Trefferseiten. Alle Meldungen sollten sich außerdem in positiv, negativ oder neutral einteilen lassen.
Wenn dabei Negativmeldungen identifiziert werden, gilt es besonnen und richtig zu reagieren. Jeder Kanal braucht eine besondere Strategie. So müssen Negativ-Treffer bei Google anders behandelt werden, wie aus dem Ruder gelaufene Diskussionen in der Blog- oder Social-Network-Welt.
Ganz grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass die optimalen Mittel meistens keine juristischen sind. Denn eine Abmahnung oder Klage entwickelt im Internet schnell den viralen Charme eines mutierten Grippe-Erregers. Der so losgetretenen Welle von Blogposts, Tweets und Forumsbeiträgen ist juristisch nicht mehr beizukommen.
Weitere Informationen:
http://www.reputation-im-internet.de
http://www.syncron-marketing.de
Syncron-Marketing GmbH
Leopoldstr. 244 80807 München
Pressekontakt
http://www.syncron-marketing.de
Syncron-Marketing GmbH
Leopoldstr. 244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Kaindl
19.11.2012 | Michael Kaindl
Das Buch für natürlich reine Haut: "Akne und Pickel einfach loswerden"
Das Buch für natürlich reine Haut: "Akne und Pickel einfach loswerden"
16.07.2012 | Michael Kaindl
SEO-Spezialisten von Syncron-Marketing jetzt auch auf Mallorca
SEO-Spezialisten von Syncron-Marketing jetzt auch auf Mallorca
22.05.2012 | Michael Kaindl
Workshop auf Mallorca: Leben und arbeiten, wo immer ich will
Workshop auf Mallorca: Leben und arbeiten, wo immer ich will
15.05.2012 | Michael Kaindl
Nach der Trennung: Rat und Lebenshilfe aus einem Ex-zurück-Forum
Nach der Trennung: Rat und Lebenshilfe aus einem Ex-zurück-Forum
11.01.2012 | Michael Kaindl
Syncron-Marketing launcht neue Homepage von Upstalsboom Ferienimmobilien
Syncron-Marketing launcht neue Homepage von Upstalsboom Ferienimmobilien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
13.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
13.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
