guna.de integriert Suche und Produktempfehlungen von epoq
22.06.2011
Internet & Ecommerce
Im Online-Shop http://www.guna.de zeigt der Modespezialist Guter Name GmbH, wie effiziente Usability-Optimierung aussehen kann. Mit der intelligenten Suche epoq Search werden Kunden und Interessenten bereits zu Beginn ihres Shop-Besuchs gut beraten. Gibt ein Nutzer einen Suchbegriff ein, generiert epoq Search noch während des Tippens eine Vorschlagliste. Anschließend können die Shop-Besucher mit Hilfe von anwenderfreundlichen Filtern ihre Suche eingrenzen. So haben Fashion-Freunde die Möglichkeit, ihre Produktsuche durch die Wahl einer bestimmten Marke oder Farbe schnell und intuitiv zu verfeinern.
Die Verknüpfung der Suche mit dem epoq Recommendation Service eröffnet weitere Möglichkeiten der gezielten Kundenansprache. Denn epoq RS lernt aus dem Klick- und Kaufverhalten aller Benutzer. Auf dieser Basis generiert der selbstlernende Service nicht nur passende Produktempfehlungen, sondern beeinflusst auch das Suchranking und verstärkt so den individuellen Beratungscharakter.
"Der Einsatz der epoq Services erlaubt uns eine wesentlich direktere Kundenansprache. Im nächsten Schritt wollen wir unsere Strategie der Shop-Personalisierung weiter ausbauen und zusätzliche Bereiche unserer Online-Kundenkommunikation mit den epoq Services individualisieren. Unter anderem wollen wir unsere Kunden gleich auf der Startseite oder auch im Newsletter mit passenden Produkten persönlich und zielgerichtet ansprechen", so Frank Metz, Geschäftsführer der Guter Name GmbH.
Integriert wurde die epoq Technologie im guna.de-Shop von der interSales AG in Köln, welche seit Jahren Technik-Partner der Guter Name GmbH ist.
Über Guter Name
http://www.guna.de ist der Online-Shop der GörgensGruppe, der seit über 11 Jahren die neuesten Trends im Bereich Young Fashion anbietet. Die GörgensGruppe betreibt unter KULT, Olymp & Hades, ELB und Planet bundesweit seit über 50 Jahren mehr als 80 Multilabel Fashion Filialen. In den vergangenen Jahren expandierte die Gruppe stark und eröffnete in ganz Deutschland weitere Läden unter verschiedenen Namen.
Über interSales AG Internet Commerce
Die Kölner interSales AG Internet Commerce entwickelt bereits seit 1998 individuelle Lösungen für Internet, eCommerce und Warenwirtschaft.
Zentraler Aspekt ist dabei die Integration aller Komponenten nach innen und nach außen. Kernkompetenz ist dabei der Einsatz von modernen Opensource-Produkten.
Hervorragende branchenorientierte Produkte, umfassende, langjährige Erfahrung, ein exzellentes Team von Spezialisten und individuelle Betreuung und Beratung kennzeichnen interSales AG als kundenzentrierten Anbieter.
Weitere Informationen und Pressekontakt
interSales AG Internet Commerce
Andrej Radonic
Subbelrather Str. 247
50825 Köln
Tel. 0221 27 90 50
Fax 0221 27 90 517
E-Mail: isinfo@intersales.de
http://www.intersales.de
http://www.epoq.de
epoq GmbH
Am Rüppurrer Schloß 1 76199 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.epoq.de
epoq GmbH
Am Rüppurrerr Schloß 1 76199 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verena Sparn
26.04.2012 | Verena Sparn
internetstores AG: Effizienzsteigerung durch treffsichere, vollautomatisierte Empfehlungen
internetstores AG: Effizienzsteigerung durch treffsichere, vollautomatisierte Empfehlungen
26.05.2011 | Verena Sparn
Urbantrendsetter.de integriert epoq Search über neue Magento Schnittstelle
Urbantrendsetter.de integriert epoq Search über neue Magento Schnittstelle
15.03.2011 | Verena Sparn
frontlineshop setzt auf Produktempfehlungen von epoq
frontlineshop setzt auf Produktempfehlungen von epoq
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
