WAYRA: COOLE START-UP-CHANCE FÜR JUNGUNTERNEHMER
06.05.2015 / ID: 194658
Internet & Ecommerce
München, 06. Mai 2015. Wayra, der Start-up Accelerator von Telefonica, sucht ab sofort erfolgversprechende Geschäftsideen in den Bereichen Internet und New Technologies - sprich junge Talente, die darauf brennen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Zehn Teams können sich mit ihrer Idee für das Accelerator-Programm an der Münchner Wayra-Akademie bewerben. Gesucht werden Geschäftsmodelle, die der Telekommunikationsbranche neue Impulse geben, auch mal anders an typische Fragestellungen herangehen und potenzielle Kunden nicht nur kurzfristig begeistern. "Einfach machen!" lautet das Motto des erfolgreichen Start-up-Projekts.
Aktuell haben sich hier beispielsweise Start-ups wie Neokami (<a href="/www.neokami.com">www.neokami.com</a>), NF Ware (<a href="/www.nfware.com">www.nfware.com</a>) and Matchinguu ( https://twitter.com/matchinguu (https://twitter.com/matchinguu)) behauptet und arbeiten erfolgreich mit der operativen Sparte von Telefonica zusammen.
Und nicht nur das: Mit Volo, dem Lieferdienst für Lieblingsrestaurants, konnte Wayra erst vor wenigen Wochen den ersten großen Exit der Start-up-Akademie in München verzeichnen. Vor allem der professionellen Unterstützung und Vorbereitung durch Wayra ist es Volo gelungen, Rocket Internet von sich überzeugen.
Diese perspektivische Chance haben nun auch die neuen Bewerber für das Wayra-Programm: Die besten Teams erhalten über das Accelerator-Programm von Wayra Zugang zu Finanzmitteln, spezialisierten Mentoren, fundierten Trainings und professioneller Business-Beratung sowie zu den attraktiven Geschäftskontakten der Telefonica-Gruppe. Für die Dauer des Programms ziehen die Gründungsteams in die stylische Akademie im Herzen Münchens ein.
Die Bewerbungsphase für das Start-up-Programm startet jetzt: Bis zum 24. Mai können sich Interessierte unter https://calls.openfuture.org (https://calls.openfuture.org) für das Wayra-Programm registrieren. Innerhalb von zwei Wochen gehen dann Einladungen an die vielversprechendsten Kandidaten raus. Sie können ihre Idee beim großen Pitch Day Mitte Juni einer Fachjury präsentieren. Die Gewinner werden noch am selben Tag bekanntgegeben und können sofort in der Münchner Akademie loslegen.
Garan Goodman, Managing Director von Wayra Deutschland, freut sich schon auf die zahlreichen Einsendungen: "Wir haben in der Vergangenheit einige vielversprechende und inzwischen auch sehr erfolgreiche Ideen unterstützen können. Wir sind gespannt auf die neuen Start-up-Ideen und freuen uns darauf, junge Talente mit unseren Kontakten und unserer Expertise tatkräftig unterstützen zu können."
http://wayra.org/de
Wayra
Kaufingerstr. 15 80331 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Garan Goodman
04.11.2015 | Garan Goodman
Johanna Braun ist neue Vice Director und Head of Acceleration bei Wayra Deutschland
Johanna Braun ist neue Vice Director und Head of Acceleration bei Wayra Deutschland
07.05.2015 | Garan Goodman
European Accelerator Report: Wayra auf Platz 1 der aktivsten Investoren in Europa
European Accelerator Report: Wayra auf Platz 1 der aktivsten Investoren in Europa
16.04.2015 | Garan Goodman
Wayra: Erfolgreicher Exit für Lieferdienst Volo
Wayra: Erfolgreicher Exit für Lieferdienst Volo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
16.09.2025 | Rakos Group
HKC Group setzt auf der IFA 2025 neue Maßstäbe: QD-OLED, Mini-LED und 750Hz im Fokus
HKC Group setzt auf der IFA 2025 neue Maßstäbe: QD-OLED, Mini-LED und 750Hz im Fokus
16.09.2025 | TechDivision GmbH
TechDivision Software-Architekt Florian Sydekum wird als Adobe Commerce Champion ausgezeichnet
TechDivision Software-Architekt Florian Sydekum wird als Adobe Commerce Champion ausgezeichnet
15.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
12.09.2025 | Akeneo
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
