EU bremst deutschen E-Commerce - INTERNET WORLD Business untersucht Auswirkung der kommenden Europa-Harmonisierung
11.07.2011 / ID: 20709
Internet & Ecommerce
München, 11. Juli 2011_ Dass deutsche Verbraucher in spätestens zwei Jahren online bestellte Waren nicht mehr zwangsläufig kostenlos zurückschicken dürfen, wird die E-Commerce- Landschaft hierzulande verändern. Dies zeigt eine exklusive Umfrage der User-Experience-Agentur eResult im Auftrag der Internet-Wirtschaftszeitung INTERNET WORLD Business. Mehr als jeder zweite der 600 Internet-repräsentativen Umfrageteilnehmer gab an, als Resultat der neuen EU-Verbraucherrichtlinie künftig online weniger bestellen zu wollen. Das gilt insbesondere für Frauen, die Bestellungen offenbar häufiger retournierten als Männer.
Auf die Frage, wie sich das Online-Einkaufsverhalten verändern wird, gab jeder zweite Webshopper an, künftig nur noch bei Händlern bestellen zu wollen, die weiterhin kostenlose Retouren anbieten. Somit wird die Übernahme der Versandkosten für Web-Händler zur effizienten Marketingmaßnahme werden. Auch das von vielen Händlern wenig geschätzte Prozedere, Kleidung oder Schuhe in mehreren Größen zu bestellen, wird abnehmen - vor allem in der jüngeren Zielgruppe von H&M und Co.: Hier gaben 37,7 Prozent der Befragten an, diese Einkaufsstrategie künftig zurückzufahren.
Ob dies dem Online-Modehandel nutzt, ist jedoch fraglich: Denn vier von hundert Webshoppern gaben an, künftig Produkte mit hoher Retourenwahrscheinlichkeit - und dazu zählen insbesondere Mode und Schuhe - künftig gar nicht mehr online bestellen zu wollen. Dem Auslandseinkauf stehen die Deutschen trotz Vollharmonisierung des E-Commerce- Rechtes auch weiterhin skeptisch gegenüber: Nur knapp zwei von hundert Befragten wollen künftig mehr im Ausland bestellen.
http://www.internetworld.de
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH
Bayerstr. 16a 80335 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Hausel
09.07.2014 | Christoph Hausel
Der OnlineStar 2014 Publikumspreis startet in die Hauptwahl
Der OnlineStar 2014 Publikumspreis startet in die Hauptwahl
10.06.2014 | Christoph Hausel
OnlineStar 2014 Publikumspreis: Die Wahl der beliebtesten deutschen Websites beginnt
OnlineStar 2014 Publikumspreis: Die Wahl der beliebtesten deutschen Websites beginnt
02.06.2014 | Christoph Hausel
Neuer PR-Etat: ELEMENT C gewinnt Telefonica's Start-up-Accelerator Wayra Deutschland
Neuer PR-Etat: ELEMENT C gewinnt Telefonica's Start-up-Accelerator Wayra Deutschland
22.05.2014 | Christoph Hausel
Auf Expansionskurs: PAYMILL verstärkt Marketing-Team
Auf Expansionskurs: PAYMILL verstärkt Marketing-Team
22.04.2014 | Christoph Hausel
PAYMILL erhält TÜV-Siegel "Geprüftes Zahlungssystem" für die Sicherheit seiner Online-Payment-Services
PAYMILL erhält TÜV-Siegel "Geprüftes Zahlungssystem" für die Sicherheit seiner Online-Payment-Services
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
