Hype Thema Remote Usability Testing
15.07.2011 / ID: 21295
Internet & Ecommerce
Berlin, 15.07.2011 - Die USA gelten seit langem als Vorbild, was Trends im Internet angeht. Nun ist eine neue Welle von Geschäftsmodellen nach Deutschland gerollt.
Bei den sogenannten "Remote Usability Tests" handelt es sich um klassische Tests zur Benutzerfreundlichkeit, welche jedoch nach Web 2.0 Art in das Internet verlagert wurden. Die sogenannte "Crowd", also eine große Anzahl an freien Usern im Netz, nimmt den Platz ein, der bisher von Testern bei Marktforschungsinstituten und Agenturen besetzt wurde.
Das Potenzial ist sehr groß. In den USA gibt es bereits seit einer längeren Zeit eine Vielzahl an Webservices, die derartige Lösungen anbieten und damit sehr erfolgreich sind.
"Letztlich war es nur eine Frage der Zeit, wann diese Modelle in Deutschland ankommen. Wir freuen uns, mit UI-Check.com einer der ersten Anbieter zu sein, der auf diesem sehr interessanten und wachstumsstarken Markt tätig wird" kommentiert Geschäftsführer Yannis Niebelschütz den Markteintritt seines Unternehmens.
Ein Remote Usability Test bei UI-Check.com läuft folgendermaßen ab:
Ein Websiteinhaber stellt unter http://www.ui-check.com online den Auftrag ein. Dabei gibt er die zu testende Website, das Szenario und die Aufgaben ein. Im Anschluss werden die Tester per Mail informiert. Diese beginnen umgehend mit der Erledigung. Sie filmen dabei ihren Bildschirm und kommentieren per Mikrofon was sie sehen, tun und wo sie Probleme haben. Anschließend füllen sie noch einen schriftlichen Fragebogen aus. Video und Fragen werden an UI-Check.com gesendet, wo die Qualitätssicherung stattfindet. Ist alles in Ordnung, werden die Daten an den Kunden weitergeleitet. UI-Check.com garantiert eine maximale Auftragsdauer von 24 Stunden.
"Scheinbar haben wir mit dem Konzept den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Resonanz ist überwältigend, kleine und mittlere Unternehmen haben ebenso schon bei uns bestellt wie große Konzerne aus der Software- und Spielebranche. Wir sind gerade dabei unser Team massiv zu erweitern, um der Nachfrage nachzukommen" freut sich Niebelschütz.
Ein Usabilitytest kostet 39 EUR. Es gibt eine 100% Geld-zurück-Garantie.
http://www.ui-check.com
UI-Check.com - Usability Tests in 24 Stunden
Feurigstr. 54 10827 Berlin
Pressekontakt
http://www.ui-check.com
UI-Check.com - Usability Tests in 24 Stunden
Feurigstr. 54 10827 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yannis Niebelschuetz
14.06.2012 | Yannis Niebelschuetz
Pimpt Euren Kleiderschrank
Pimpt Euren Kleiderschrank
12.09.2011 | Yannis Niebelschuetz
Erfolgsfaktor Usability
Erfolgsfaktor Usability
04.08.2011 | Yannis Niebelschuetz
Kooperationen auf dem Weg zum Erfolg
Kooperationen auf dem Weg zum Erfolg
28.06.2011 | Yannis Niebelschuetz
UI-Check.com - Crowd Sourcing für Usability Tests
UI-Check.com - Crowd Sourcing für Usability Tests
16.06.2011 | Yannis Niebelschuetz
UI-Check.com - Mit Usability Tests in 24 Stunden die eigene Webseite optimieren
UI-Check.com - Mit Usability Tests in 24 Stunden die eigene Webseite optimieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
13.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
13.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
