E-Procurement weiterhin auf dem Vormarsch
07.06.2016 / ID: 229586
Internet & Ecommerce
Die Umfrage von convivax in Zusammenarbeit mit All About Sourcing im Mai 2016 hat ergeben, dass Unternehmen mehrheitlich planen ihre e-Procurement Aktivitäten weiter auszubauen bzw. zu intensivieren. So gaben mehr als 80% der befragten Unternehmen an, sich in diesem Jahr mit der Erweiterung der Aktivitäten in diesem Bereich zu beschäftigen. Bei den Plänen halten sich die Einführung neuer Module und die intensivere Nutzung bereits eingeführter Tools in etwa die Waage.
Keine Veränderungen wollen hingegen nur 14% der Unternehmen vornehmen und lediglich 3% planen eine Reduzierung des Einsatzes. Auffällig in diesem Zusammenhang ist der hohe Prozentsatz von 90% der Unternehmen, die bereits e-Procurement Tools nutzen. Dies zeigt, dass das Thema mittlerweile in den meisten Unternehmen angekommen ist. In Verbindung mit den geplanten Erweiterungsaktivitäten lässt es den Rückschluss zu, dass die meisten Unternehmen mit Ihren Anwendungen zufrieden sind und vermutlich auch konkreten Mehrwert daraus ziehen können.
Diese Tatsache wird auch von entsprechenden Untersuchungen gestützt. So ergab eine Studie der Universitäten Würzburg und Leipzig aus dem letzten Jahr Einsparungen bei den Prozesskosten zwischen 10 und 25%, je nach Modul. Zusätzlich wurde der Einspareffekt in den Materialkosten, ebenfalls abhängig vom Modul, mit 5 bis 13 Prozent beziffert. Gute Gründe also für die intensive Nutzung von e-Procurement Anwendungen.
Allerdings hat sich in Marktanalysen und Preisvergleichen auch gezeigt, dass die Kosten für Einführung und Betrieb je nach Anbieter stark unterschiedlich sein können. So wurden Preisunterschiede von bis zu 500% in konkreten Projekten beobachtet. Dies ist nur ein Indiz bei der Planung, Auswahl und Einführung von e-Procurement Modulen sehr fundiert vorzugehen. Entsprechende Erfahrung und Kenntnisse des Anbietermarktes können hier sehr hilfreich sein. So lassen sich unnötige Fehler vermeiden und wertvolle Zeit in der Umsetzung einsparen.
e-Procurement Einkauf Tools convivax Lieferantenportal Einsparungen Einführung e-Procurement Einkaufstools Trends im Einkauf
http://www.convivax.ch
convivax AG
Berghaldenstr. 5 8272 Ermatingen
Pressekontakt
http://www.convivax.ch
convivax AG
Berghaldenstr. 5 8272 Ermatingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Fuechtenbusch
10.02.2020 | Markus Fuechtenbusch
Erarbeitung von Warengruppenstrategien in 5 Schritten
Erarbeitung von Warengruppenstrategien in 5 Schritten
05.12.2019 | Markus Fuechtenbusch
Testdrive: Wie gut sind Ihre Einkaufskonditionen?
Testdrive: Wie gut sind Ihre Einkaufskonditionen?
23.08.2019 | Markus Fuechtenbusch
Proaktiv Handeln in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs
Proaktiv Handeln in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs
15.08.2019 | Markus Fuechtenbusch
Training Strategisches Warengruppenmanagement
Training Strategisches Warengruppenmanagement
05.02.2019 | Markus Fuechtenbusch
convivax eröffnet neues Büro in Düsseldorf
convivax eröffnet neues Büro in Düsseldorf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Video Meldung No. 2: Keywordkönig Videos ein Muss?
Contest Video Meldung No. 2: Keywordkönig Videos ein Muss?
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
13.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
13.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
