Das "neue Gambio" GX3 ist da: Allround-Talent für Händler, Entwickler und Agenturen
13.06.2016 / ID: 230193
Internet & Ecommerce
Bremen, 13. Juni 2016 - "Plötzlich cool" - so beschreibt Gambio den Sprung zur nächsten Generation seines Shopsystems. Mit der Version GX3, die ab sofort verfügbar ist, vollzieht das Unternehmen eine echte Metamorphose: vom grundsoliden, aber leicht verstaubten Shopsystem zur hochmodernen Lösung für kleine, mittlere und große Online-Shops. GX3 adressiert dabei sowohl den Einsteiger ohne Programmierkenntnisse als auch die erfahrene Agentur mit höchsten Anforderungen an Optik und Funktionalität. Ein komplett neues Frontend und Backend kennzeichnen das Release. Das einfach anpassbare und suchmaschinenoptimierte Template "Honeygrid" und das zugehörige StyleEdit sowie die neue Admin-Umgebung zählen zu den wesentlichen Neuerungen.
"Der Staub ist abgeklopft und unser Shopsystem nicht wiederzuerkennen", beschreibt Daniel Schnadt, Geschäftsführer bei Gambio, die Entwicklung. "Unsere Shop-Lösung hat sich im Markt als Einstiegslösung etabliert und wir haben sie kontinuierlich auch für den Profi-Einsatz weiterentwickelt. Mit GX3 heben wir unsere Software auf ein neues Level. Einfacher, intuitiver, moderner und flexibler. Wir werden damit erstmals richtig interessant für größere Shop-Projekte und Agenturen", ergänzt Daniel Schnadt.
Das Chamäleon unter den Shopsystemen
Gambio setzt mit GX3 auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dazu hat das Unternehmen das neue Standardtemplate "Honeygrid" entwickelt. Es ist äußerst wandelbar und deutlich moderner in puncto Optik, Bedienbarkeit und technologisches Fundament.
Das Template ist Full Responsive gestaltet und somit mobile-optimiert für alle Devices und deren Bildschirmgrößen. Auch die Suchmaschinenoptimierung gehört zum Standard-Repertoire von Honeygrid, das in Zusammenarbeit mit SEO-Experten entwickelt wurde, und bietet somit optimale Voraussetzungen für gute Suchmaschinenpositionen. Hierzu trägt auch die integrierte Ladezeiten-Optimierung bei - diese ist trotz zahlreicher neuer und aufwändiger Features gegeben.
Das Honeygrid-Template basiert auf Bootstrap, HTML 5, SASS und jquery. Es lässt sich einfach mit Hilfe des neu aufgelegten StyleEdit anpassen. So können Shopbetreiber auch ohne Programmierkenntnisse oder Agenturen einen Shop mit individuellem Layout erstellen. Durch die zahlreichen Möglichkeiten, die StyleEdit bietet, ist es auch für so manchen Entwickler ein hilfreiches Tool.
Entwickler können sich zudem einfach über eine gut dokumentierte REST-API an Gambio andocken. Unter https://developers.gambio.de/ steht eine ausführliche Doku, die stetig aktualisiert und erweitert wird, zur Verfügung. Entwickler haben so die Möglichkeit, künftig eigene Erweiterungen zu erstellen. Daniel Schnadt erläutert die Intention: "In Zukunft sehen wir uns auch als Enabler. Wir wollen ein Ökosystem schaffen, das für Entwickler und Agenturen attraktiv ist, damit sie Shopbetreibern einen Mehrwert bieten und Geschäft generieren können."
Von vorn bis hinten - alles neu: Von Frontend bis Backend
Die Attraktivität von Gambio wurde zudem mit dem neuen Backend erhöht. Der Adminbereich erhielt ein komplettes Redesign und besitzt nun eine modernere Optik und bessere Usability. Auch die Technik hinter der Shopverwaltung wurde optimiert und die grafische Benutzeroberfläche bietet klarere und intuitivere Strukturen.
Mit dem neuem Backend ist die Einrichtung, Bearbeitung und Verwaltung von Gambio-Shops um ein Vielfaches einfacher als bisher. So entstehen für Administratoren Zeitersparnisse und Entlastung bei den täglichen Verwaltungsarbeiten.
Die Neuauflage des Backends beinhaltet zudem eine zentralisierte Verwaltung der mittlerweile über 200 vorhandenen Module und Schnittstellen für den Gambio-Shop. Über ein Modul-Center lassen sich ab sofort alle externen Anbindungen schnell und einfach (de-)aktivieren und konfigurieren. Zudem wurden neue Schnittstellen wie beispielsweise Shipcloud hinzugefügt - damit ist die Paketlabel-Erzeugung (alle wichtigen Paketdienstleister sind integriert) direkt aus dem Backend heraus möglich.
Ausblick: Gambio in der Cloud
Derzeit werden über 20.000 Shops mit GX2 betrieben. Der Umstieg auf die nächste Generation, die seit Anbeginn sehr stabil läuft, ist mit dem kostenfreien Update-Assistenten von Gambio einfach umsetzbar.
"GX3 ist für uns der Auftakt zu einem Imagewechsel und das Fundament für weitere Entwicklungen, die ein Shopsystem im digitalen Wandel des Handels auszeichnen. So wird Gambio bald auch als SaaS in der Cloud verfügbar sein," erklärt Daniel Schnadt und ergänzt: "Unser Ziel ist es, dass Gambio weiter die bevorzugte Lösung für kleine und mittlere Shops bleibt. Gleichzeitig werden wir mit GX3 aber auch attraktiver für größere Shops. Gambio wächst mit den Anforderungen der Händler - ein aufwändiger Wechsel von einer Einsteigerlösung auf ein professionelles System entfällt."
Diese drei Testshops basieren alle auf diesem einen neuen Template "Honeygrid":
https://www.gambio-shop.de/shop1/
https://www.gambio-shop.de/shop2/
https://www.gambio-shop.de/shop3/
http://www.gambio.de
Gambio GmbH
Parallelweg 30 28219 Bremen
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lennard Kläfker
09.08.2018 | Lennard Kläfker
Gambio beleuchtet: Wie Online-Händler sich richtig für Mobile-Shopping aufstellen
Gambio beleuchtet: Wie Online-Händler sich richtig für Mobile-Shopping aufstellen
27.06.2018 | Lennard Kläfker
Gambio-Shopsystem mit Master-Update 3.10: DSGVO-Konformität, SEO-Vorteile und Kundenbindung für Händler
Gambio-Shopsystem mit Master-Update 3.10: DSGVO-Konformität, SEO-Vorteile und Kundenbindung für Händler
18.04.2018 | Lennard Kläfker
Gambio-Studie belegt: E-Commerce-Payment wird vielfältiger, aber öffnet sich nur langsam für neuartige Bezahlsysteme
Gambio-Studie belegt: E-Commerce-Payment wird vielfältiger, aber öffnet sich nur langsam für neuartige Bezahlsysteme
13.03.2018 | Lennard Kläfker
Gambio-Shopsystem mit Master-Update 3.8: Mehr Sicherheit, stärkere Performance und bequeme Anbindung an Google
Gambio-Shopsystem mit Master-Update 3.8: Mehr Sicherheit, stärkere Performance und bequeme Anbindung an Google
15.02.2018 | Lennard Kläfker
Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt
Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
31.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
31.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon stoppt Rechnungsservice für Händler in der EU
Amazon stoppt Rechnungsservice für Händler in der EU
29.07.2025 | Amazing Lists
Runder Rekord
Runder Rekord
