Die erste deutsche Online-Plattform zum Thema Einkaufsservice.
29.06.2016
Internet & Ecommerce

Die Grundsituation ist, dass es Online-Shops von großen Supermärkten, wenigen regionalen Online-Shops, oder Lebensmittelspezialisten gibt, aber bisher keine Möglichkeit gab einen "individuellen sowie lokalen Einkauf aller Bedarfsgüter im regionalen Handel über eine Online-Plattform" zu erledigen.
In den seltensten Fällen wird man alle Produkte in einem einzigen Geschäft oder Online-Shop kaufen. Man möchte zunehmend den regionalen Markt stärken, benötigt Produkte von unterschiedlichen Geschäften, hat seine favorisierten Bezugsquellen und legt Wert auf Frische, Geschmack und Nachhaltigkeit. Diese Grundsituation und das gegenläufige Anspruchsverhalten haben zur Folge, dass der Onlinehandel mit Verbrauchsgütern wächst, bisher ein Nischendasein fristet obwohl ein enormes Interesse besteht seinen Einkauf online zu erledigen.
Die Entwicklung zur sozialen und ökologischen Verantwortung der Verbraucher ist sehr gut am Beispiel "Bio" zu erkennen. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat sich innerhalb von 10 Jahren verdoppelt, der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln verdreifachte sich im gleichen Zeitraum. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf ökologische, soziale und regionale Nachhaltigkeit der Nahrungsmittel. Der Preis, hierzulande das dominante Kaufkriterium, hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Bedeutung verloren, die Qualität wird wichtiger. Frische und Geschmack, Herkunft und Nachhaltigkeit - all das findet beim Einkauf mittlerweile ebenso viel Beachtung wie das Preisschild.
Mit arranja hat man die Möglichkeit Produkte, die dem qualitativen, ökologischen und sozialen Ansprüchen individuell gerecht werden online zu bestellen und unterstützt zudem den regionalen Markt. Der Endverbraucher bestellt alle benötigten Bedarfsgüter des täglichen Lebens über eine Plattform und bezieht die Ware vom lokalen Einzelhändler seiner Wahl. Zudem besteht die Möglichkeit den gewünschten Lieferzeitraum vorzugeben und bei Bedarf weitere Serviceleistungen beim Shopper zu buchen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Kunde bekommt im Vergleich zu Bestellungen in einem herkömmlichen Online-Shop die gewohnte Qualität und Frische aus dem stationären Handel. Lange Transportwege sowie unnötiger Verpackungsmüll oder gar Kosten für zu kühlende Artikel entfallen vollständig. Dabei stärkt der Verbraucher den lokalen Einzelhandel, womit die unverzichtbare Vielfalt weiterhin Bestand hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.arranja.de.
Einkaufsserivce Lieferservice Bringdienst Heimservice Liefern lassen Regional Einkaufen lassen Besorgungen Botengänge Lebensmittellieferservice Besorgungsdienst Einkaufsliste online
arranja GmbH
Herr Stephanie Moder
Münchner Straße 15 a
82319 Starnberg
Deutschland
fon ..: 08151277480
web ..: http://www.arranja.de
email : info@arranja.de
Pressekontakt
arranja GmbH
Herr Stephanie Moder
Münchner Straße 15 a
82319 Starnberg
fon ..: 08151277480
web ..: http://www.arranja.de
email : info@arranja.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
