Wenn Begeisterung auf Technik trifft
04.07.2016
Internet & Ecommerce
Essen, 04. Juli 2016*****Showtime im Steeler Wasserturm am Laurentiusweg. Die Schüler der Raspberry-Pi-AG des Carl-Humann-Gymnasiums, die von der Firma Mauve Mailorder Software im Schuljahr 2015/2016 betreut wurde, stellten am 28.06.2016 Firmenchef Christian Mauve und seinen Mitarbeitern die Ergebnisse ihrer AG-Arbeiten vor. Als Lohn für ihre kreativen Entwicklungsarbeiten erhielt jeder Schüler einen Arduino - ein Microcontroller-Board -, mit dem sich selbstentwickelte Programme ausführen lassen.
Unter der Anleitung von Informatik-Lehrer Michael Zagorski und Mauve-Mitarbeiter Thomas Elschen haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 anhand eines Raspberry-Pi die Funktionsweise eines Computers kennengelernt und das Grundprinzip des Programmierens erlernt. Zu den vorgestellten Arbeiten gehörten ein selbstfahrendes Auto, die Entwicklung eines Programms zur Steuerung einer Dokumentenkamera, ein ultraschallbasierender Abstandsmesser mit genauer Zentimeter-Angabe und ein Computerspiel.
Dem Trend der Automobilindustrie folgend haben Jonas Braun (7c), Daniel Gavva (7c) und Ambroise Lefevre (7c) ein selbstfahrendes Modell-Auto entwickelt, bei dem die Fernbedienung durch einen Raspberry-Pi ersetzt wurde, der eine Reihe von Sensoren abfragt, um den Antrieb sowie die Lenkung entsprechend der Umgebung zu steuern.
Can Karka aus der Klasse 9a hat auf Initiative seiner Kunstlehrerin ein Computerinterface für eine auf dem Raspberry-Pi basierende Dokumenten-Kamera programmiert. Diese Kamera eröffnet der Kunstlehrerin die Möglichkeit, Bilder, die in ihrem Kunstunterricht entstehen, sofort "an die Wand werfen" zu können. Über eine grafische Oberfläche wird nicht nur die Kamera angesprochen, sondern es können auch Office Dokumente ohne Laptop präsentiert werden.
Die Verbindung von Physik und Computertechnologie führte zu zwei Projekten, bei denen die Ultraschall-Technik eine große Rolle spielt. Furkan Gedikoglu (8a) hat einen RasperBerry-Pi entwickelt, der mit Ultraschallsensoren betrieben wird, die dazu dienen, Abstände zu messen und diese sowohl optisch als auch in Zentimetern anzuzeigen. Die beiden AG-Teilnehmer Johann Jacob Hellermann (8a) und Paul Rowsell (8c) entwickelten ebenfalls auf Utraschallbasis ein Computerspiel, bei dem die Steuerung von Figuren mittels Bewegung einer Hand vor einem Ultraschallsensor erfolgt, wobei die Entfernung der Hand zur Ultraschallquelle die Bewegungsrichtung der Spielfigur bestimmt.
Der Softwareentwickler Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG unterstützt bereits seit zwei Jahren Projekte des Carl-Humann-Gymnasiums nicht nur durch Hardware-Sponsoring, sondern auch durch den Einsatz von Mitarbeitern, um den Informatikunterricht über den Lehrstoff hinaus mit authentischen Aufgabenstellungen aus der Praxis anzureichern und spezielle Computer-Projekte am Carl-Humann-Gymnasium zu realisieren.
http://www.mauve.eu
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Laurentiusweg 83 45276 Essen
Pressekontakt
http://www.mauve.eu
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Laurentiusweg 83 45276 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Mauve
28.08.2020 | Christian Mauve
Mauve ApoShop - Einrichtungsassistent beschleunigt Onboarding
Mauve ApoShop - Einrichtungsassistent beschleunigt Onboarding
20.08.2020 | Christian Mauve
Die MauveMap
Die MauveMap
02.04.2020 | Christian Mauve
Mit neuer Live-Verfügbarkeitsabfrage gegen Stornos und Rückerstattungen
Mit neuer Live-Verfügbarkeitsabfrage gegen Stornos und Rückerstattungen
18.03.2020 | Christian Mauve
Online Apotheken unterbrechen potenzielle Infektionsketten
Online Apotheken unterbrechen potenzielle Infektionsketten
11.02.2020 | Christian Mauve
Mauve wird Partner der Apotheken-Community #DieDigitaleApotheke
Mauve wird Partner der Apotheken-Community #DieDigitaleApotheke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
