Industrie 4.0
08.09.2016
Internet & Ecommerce
Dortmund 08.09.2016.
Industrie 4.0 von heute für morgen. Digitalisierung und Datenpflege sind heute eine besondere Herausforderung für Hersteller und Händler im Online-Bereich, die dauerhaft erfolgreich sein wollen. Der sicheren und effektiven Vernetzung von Produktdaten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich.
SmartStore.NET ShopConnector (http://documents.smartstore.com/ShopConnector%20f%C3%BCr%20SmartStore.NET%20v2.6.pdf) ist das Erfolgskonzept für eine gelungene Vernetzung.
Die Digitalisierung der Verkaufsprozesse entwickelt sich laufend weiter: Kunden kaufen heutzutage nicht nur überwiegend im Internet ein, sondern verwenden es auch für die Informations- und Produktsuche - Smartphone, Tablet und PC sind für die meisten Menschen erster Ausgangspunkt und vorrangige Anlaufstelle, wenn es um die gewünschten Produkte und Dienstleistungen geht.
Der Datenaustausch zwischen Herstellern und Händlern eröffnet hier spannende Perspektiven und erweist sich zudem als Chance, auf einem immer komplexeren Absatzmarkt zu reagieren und mit den Kundenanforderungen, den technischen Entwicklungen und nicht zuletzt mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Unternehmen müssen sich also fragen: Welche konkreten Informationen in Form von Daten benötige ich für meinen Verkauf, Versand und das Marketing? Aber auch: Was wollen meine Kunden, was interessiert sie und wie kann ich sie gewinnen und auch behalten? Nur so können Unternehmen ihre Zielgruppe auch gezielt ansprechen, zufriedenstellen und begeistern.
Insbesondere die Datenanforderungen sind anspruchsvoll: Der SmartStore.NET ShopConnector stellt hierfür ein sehr detailliertes und ausgeklügeltes Datendesign zur Verfügung, das individuell adaptiert werden kann. Dabei sind sowohl die Produktklassifikationen als auch die Attribute sowie die Attributwertdefinitionen einstellbar und lassen sich zudem flexibel erweitern. Mit den SmartStore.NET ShopConnector ist es somit kinderleicht, sich mit Partnern zu vernetzen, Produktinformationen auszutauschen und diese letztendlich den Händlern zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig verringern alle Beteiligten den Aufwand für ihre Datenpflege und behalten dabei dennoch die volle Datenkontrolle - für eine durchgängige Wertschöpfungskette und ein sicheres Wachstum im digitalen Zeitalter.
Besuchen Sie uns auf der dmexco 2016 in Köln (Halle 6.1 Stand C-058)
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.smartstore.com (http://www.smartstore.com)
http://www.facebook.com/SmartStore.Shopsystem (http://www.facebook.com/SmartStore.Shopsystem)
https://twitter.com/smartstoreNET (https://twitter.com/smartstoreNET)
Industrie 4.0 B2B SmartStore.NET ShopConnector Datenaustausch e-commerce shopsystem open source asp.net mvc shopping cart
http://www.smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65 44135 Dortmund
Pressekontakt
http://www.smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
