Daten-Management entlang der Supply Chain
30.06.2017
Internet & Ecommerce
Der VTH-eData-Pool wächst beständig: 32 Hersteller nutzen inzwischen das System als Plattform zur Weitergabe Ihrer Produktinformationen - wöchentlich nimmt die Zahl zu. Auch die Zahl der Händler steigt stetig: 20 Händler beziehen Ihre Artikelstammdaten über den VTH-eData-Pool. Besonders die Daten von Teguma und Dräger sind gefragt. Zunehmend wird erkannt, dass der Data-Pool eine werthaltige Plattform für das Daten-Management ist. Dies zeigt sich deutlich daran, dass Hersteller vermehrt ihre Produktdaten in "Eigenregie" mit einem Händler teilen ("sharen"). Der eData-Pool arbeitet quasi autonom - losgelöst von einer operativen IFCC-Unterstützung.
Hersteller können durch den eData-Pool ihre Sichtbarkeit auf dem Markt erheblich erhöhen, indem Produktneuerungen sofort den Händlern kommuniziert werden. Eine zyklische Information über Produktneuigkeiten gehört der Vergangenheit an. Die Hersteller laden ihr verändertes Sortiment in den Pool hoch, sobald es Neuigkeiten gibt, und der eData-Pool prüft automatisch, welche Änderungen es an welchen Daten gibt. Über diese werden die Händler in Echtzeit informiert, die bereits mit diesem Hersteller zusammenarbeiten, d.h. Produktinformationen geklont haben. Eine schnellere Kommunikation über Produktneuigkeiten ist aktuell nicht möglich.
In den letzten Monaten werden wir von den Interessenten des VTH-eData-Pools auch vermehrt als PIM-Anbieter wahrgenommen. Überzeugen können wir durch den Textgenerator, mit dem regelbasiert verschiedenen Texte erstellt werden können. Ebenso stellen wir dem Markt das Klassen- und Merkmalsmodul zur Verfügung. Eigene Klassensysteme und Merkmale können eingelesen bzw. angelegt werden. Zukünftig lassen sich auch Produktvarianten sehr einfach bearbeiten. Die Usability wird hierdurch erheblich erhöht. Über eine neue "Rule-Engine" werden für verschiedene Channels passgenaue -regelbasierte - Produktinformationen zur Verfügung gestellt. Wichtig ist hierbei, dass die Updates von der "Rule-Engine" berücksichtigt werden. Auch können Produktinformationen von den Händlern individualisiert werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den VTH-Standard hat. Wir lösen hiermit unser Versprechen "Standardisierung bei gleichzeitiger möglichen Individualisierung" ein.
Mit verschiedenen Unternehmen sind wir eine Strategische Partnerschaft eingegangen. Wir werden eng in Bezug auf die Gewinnung von weiteren Interessenten für den VTH-eData-Pool zusammenabreiten. Gemeinsam werden wir auf den Nutzen und somit auch auf die Notwendigkeit des VTH-eData-Pools für Händler und Hersteller hinweisen. Dieses strategische Partnerschaft werden wir als Netzwerk weiter ausbauen.
Produktstammdaten Stammdaten Produktstammdaten VTH IFCC Master-Data-Management Produktbeschreibung Teilemanagement Teile Cloudlösung
http://www.ifcc.de
IFCC GmbH MasterDataManagement
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Pressekontakt
http://www.ifcc.de
IFCC GmbH MasterDataManagement
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Manz
11.08.2017 | Ulrich Manz
VTH-eData-Pool Workshops
VTH-eData-Pool Workshops
31.07.2017 | Ulrich Manz
Handel im Wandel
Handel im Wandel
18.07.2017 | Ulrich Manz
Ja, wir brauchen noch Produktstammdaten - aber "auslesbare"
Ja, wir brauchen noch Produktstammdaten - aber "auslesbare"
13.06.2017 | Ulrich Manz
der Wandel im Handel nimmt Fahrt auf - wen wird es treffen?
der Wandel im Handel nimmt Fahrt auf - wen wird es treffen?
30.05.2017 | Ulrich Manz
Der Wandel im Handel - schneller und tiefgreifender geht's fast nicht mehr
Der Wandel im Handel - schneller und tiefgreifender geht's fast nicht mehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | metaprice GmbH
Neue Amazon-Richtlinien für Produkttitel 2025
Neue Amazon-Richtlinien für Produkttitel 2025
19.02.2025 | ABOWI UAB
Nachhaltiger Content oder Reputationsrisiko? Warum Authentizität keine Option, sondern Pflicht ist?
Nachhaltiger Content oder Reputationsrisiko? Warum Authentizität keine Option, sondern Pflicht ist?
17.02.2025 | metaprice GmbH
Maximale Gewinne: Preisstrategien für Amazon B2B
Maximale Gewinne: Preisstrategien für Amazon B2B
13.02.2025 | Strix Germany GmbH
Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
12.02.2025 | Cynkle
Cynkle.de: Neuer Online-Ankauf von Druckerpatronen
Cynkle.de: Neuer Online-Ankauf von Druckerpatronen
