ManoMano: Europäischer Onlinebaumarkt feiert einjähriges Bestehen
19.02.2018 / ID: 284038
    
  Internet & Ecommerce
    
  Der Online-Handel im Baumarkt-Segment ist hart umkämpft. Dennoch hat sich vor einem Jahr ein europäischer Online-Baumarkt auf deutsches Terrain gewagt. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Denn nach einem Jahr kann ManoMano (http://www.manomano.de) eine positive Bilanz ziehen.
"Für ManoMano ist Deutschland der vielversprechendste Markt und zugleich der anspruchsvollste", so die beiden Gründer Philippe de Chanville und Christian Raisson. Die beiden Gründer haben allen Grund zu feiern und das Tempo auch zukünftig anzuziehen.
Erst im September 2017 hat eine Investorengruppe unter Führung der Wachstumskapitalgesellschaft General Atlantic den Erfolg ihrer Firmenphilosophie bestätigt und dem Internet-Startup eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro (http://gruender.wiwo.de/manomano-online-baumarkt-will-auch-in-deutschland-aufraeumen/) ermöglicht.
Inzwischen bietet ManoMano Deutschland rund 250.000 Produkte von rund 100 Händlern an. Tendenz rasant steigend. Im Vorjahresvergleich konnte ManoMano
2017 sein europaweites Handelsvolumen fast verdreifachen. Über 250 Millionen Euro konnte der europäische Marktplatz umsetzen.
"Wenn wir in einen neuen Markt einsteigen, nehmen wir natürlich alle lokalen Angebote von Zulieferern und Herstellern mit ins Angebot auf. Dazu kommen unsere 5-Sterne-Zulieferer aus anderen europäischen Märkten. Im Moment kommen ungefähr 20 Prozent unserer angebotenen Produkte aus dem Ausland. In Deutschland sind wir gerade mit zusätzlichen Produkten aus den Niederlanden und Frankreich gestartet", so Christian Raisson.
Auch in diesem Jahr hat ManoMano große Pläne. Für 2018 stehen der Ausbau von B2B-Leistungen und vor allem die Erweiterung des Produktkatalogs auf dem Plan. "Deutschland könnte in drei Jahren rund 200 Millionen Umsatz für ManoMano darstellen", so die beiden Gründer.
Dazu gehört neben einzigartigen moderner E- Commerce-Lösungen auch qualifiziertes Personal, das die Anforderungen der jeweiligen nationalen Märkte versteht und entsprechend bedienen kann. Für ManoMano arbeiten bereits 15 deutsche Mitarbeiter, um diesen Kriterien zu entsprechen. Weitere Einstellungen sind geplant.
Da rund 55 Prozent aller Kunden am liebsten in ihrer Muttersprache einkaufen, scheint die werbliche Ansprache ausländischer Kunden eine der größten Barrieren deutscher Onlinehändler zu sein. Hinzu kommen gezieltes länderspezifisches Marketing sowie Zahlungspräferenzen und rechtliche Gegebenheiten. ManoMano hat das erkannt. Auch in 2018 wird der europäische Marketplace allen B2B-Kunden genau dafür entsprechende Lösungen anbieten. Dann steht auch dem nächsten erfolgreichen Geburtstag nichts im Wege.
Bildquelle: @ManoMano
http://www.lorenzbrandt.de 
Lorenz & Brandt
Solmsstr.  09 10961 Berlin
Pressekontakt
http://www.lorenzbrandt.de 
Lorenz & Brandt
Solmsstr. 9 10961 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Lorenz
    29.11.2018 | Sabrina Lorenz
ManoMano - Wie Diversität Unternehmen Vorteile bringt
ManoMano - Wie Diversität Unternehmen Vorteile bringt
    15.06.2018 | Sabrina Lorenz
Die digitale Zukunft des Do-it-yourself
Die digitale Zukunft des Do-it-yourself
    24.05.2018 | Sabrina Lorenz
ManoMano sucht Deutschlands verrücktestes DIY-Projekt
ManoMano sucht Deutschlands verrücktestes DIY-Projekt
    06.04.2018 | Sabrina Lorenz
ManoMano meistert die digitale Transformation des Online-Baumarktes
ManoMano meistert die digitale Transformation des Online-Baumarktes
    21.12.2017 | Sabrina Lorenz
Grenzenloser E-Commerce: Verspielen deutsche Onlinehändler ihre Chancen?
Grenzenloser E-Commerce: Verspielen deutsche Onlinehändler ihre Chancen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | KI Agentensystem
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
    29.10.2025 | Emporix AG
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
    29.10.2025 | zenloop
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
    24.10.2025 | Robert Bruckner
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
    21.10.2025 | TechDivision GmbH
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern

