DaWanda "Kleinunternehmerin"zur Unterlassung verurteilt
30.04.2018 / ID: 289856
Internet & Ecommerce
LG Berlin verurteilt DaWanda "Kleinunternehmerin" zur Unterlassung
Eine Onlinehändlerin hatte auf der Plattform DaWanda ein Halstuch angeboten und dabei Pflichtinformationen im elektronischen Geschäftsverkehr nicht auf ihrer Webseite vorgehalten. Die Anbieterin verteidigte sich damit, sie habe in den letzten zwei Jahren nur Verluste erwirtschaftet und das Finanzamt würde ihre Tätigkeit als Liebhaberei einstufen, weshalb sie keine Unternehmerin sei. Das Landgericht Berlin (Urteil vom 13.03.2018, Az. 103 O 90/17) ist dem nicht gefolgt. Für eine gewerbliche Tätigkeit ist nach der Rechtsprechung des BGH ein selbständiges, planmäßiges und auf Dauer angelegtes Anbieten entgeltlicher Leistungen auf einem Markt erforderlich. Genau das lag hier vor. Zudem war ihr Shop - so das LG Berlin - "professionell" ausgestaltet und sie räumte ihren Kunden (Verbrauchern) ein Widerrufsrecht ein. Zur Einräumung eines Widerrufsrechts sei nur ein Unternehmer verpflichtet. Das LG Berlin sah auch die wirtschaftliche Situation (vorgebracht wurde als Argument: "Kleinunternehmen") nicht als relevant an und führte dazu aus:
"Auf die Höhe ihrer Einnahmen kommt es dagegen nicht an. Auch ein Unternehmen das rote Zahlen schreibt, muss sich an die für Unternehmer geltenden Regeln halten."
Die Entscheidung ist interessant vor dem Hintergrund der am 24.04.2018 abgeschlossenen Online-Petition 77180 mit dem Titel "Unlauterer Wettbewerb - Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens". Dort hatten vor allem DaWanda Händler mit Unterstützung von DaWanda versucht, eine Art Schutzzone für "Kleinunternehmen" einzufordern. Die Petition wurde von einigen unsachlichen Ereignissen begleitet. U. a. hatten wir schon über den Petitionsbetrug (der nach §§ 107a, 108d StGB strafbar sein dürfte) berichtet, zu dem in einem Interview einer Bloggerin mit DaWanda aufgerufen wurde. Ob die Petition formal überhaupt angenommen werden kann, bleibt abzuwarten. Für Petitionen gibt es Nutzungsbedingungen und Richtlinien, die aus unserer Sicht verletzt wurden. Die Petition dürfte aber ohnehin nicht genügend Stimmen erhalten haben und ist in der Sache völlig abwegig. Es wäre ebenso skurril, wie wenn Kleinwagenfahrer fordern würden, künftig von Bußgeldern wegen Parkverstößen verschont zu bleiben.
Es kann daher auch "Kleinunternehmern" (ein Begriff, den es im Wettbewerbsrecht so nicht gibt) nur empfohlen werden, sich an die allgemein geltenden Gesetze zu halten.
http://www.ido-verband.de
IDO Verband e.V.
Uhlandstraße 1 51379 Leverkusen
Pressekontakt
http://www.ido-verband.de
IDO Verband e.V.
Uhlandstraße 1 51379 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Spayou
17.06.2019 | Sarah Spayou
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie [Richtlinie (EU) 2018/843]
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie [Richtlinie (EU) 2018/843]
27.04.2018 | Sarah Spayou
Junge Bloggerin ruft zum Petitionsbetrug auf
Junge Bloggerin ruft zum Petitionsbetrug auf
29.01.2018 | Sarah Spayou
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Anrechnungsvorschrift in § 288 Abs. 5 S. 3 BGB
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Anrechnungsvorschrift in § 288 Abs. 5 S. 3 BGB
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-08-250522: Top Seo-Contest des Jahres 2025 isi im Gange!
SEO-Contest Report E-3-08-250522: Top Seo-Contest des Jahres 2025 isi im Gange!
21.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-05-250521: Wichtiges zum TOP Seo-Contest des Jahres 2025!
SEO-Contest Report E-3-05-250521: Wichtiges zum TOP Seo-Contest des Jahres 2025!
21.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-02-250521: Spannende Seo-Challenge des Jahres 2025!
SEO-Contest Report E-3-02-250521: Spannende Seo-Challenge des Jahres 2025!
19.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon passt Gebühren ab Juni 2025 deutlich an
Amazon passt Gebühren ab Juni 2025 deutlich an
18.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Bilder-Bericht 250518-03: Keywordkönig Contest - Bilder sind wieder bedeutend!
Contest Bilder-Bericht 250518-03: Keywordkönig Contest - Bilder sind wieder bedeutend!
