Verzicht auf "Like"-Button: mitmischen.de gibt Tipps zum Umgang mit Facebook & Co. / Jugendportal des Deutschen Bundestages greift Debatte um Datensch
27.10.2011 / ID: 34079
Internet & Ecommerce
Berlin, 27. Oktober 2011. Nach Unternehmensangaben sollen mittlerweile gut 22 Millionen Deutsche aktive Facebook-Nutzer sein. Auch wenn diese Zahlen nicht durch unabhängige Stellen verifiziert werden können - fest steht: Was für viele Jugendliche mittlerweile ein unverzichtbares Kommunikationstool ist, ist für andere unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes am Rande des Rechtswidrigen.
Das Jugendportal des Deutschen Bundestages mitmischen.de greift anlässlich der Sitzung des Unterausschusses Neue Medien das Thema soziale Netzwerke auf. "Wir wollen die Jugendlichen zunächst einmal für die Problematik sensibilisieren. Sie müssen wissen, was mit ihren Daten passiert, wenn sie diese an Facebook weitergeben", so mitmischen-Chefredakteur Christian Zentner.
Im Mittelpunkt steht dabei der »Like«-Button von Facebook: Mit ihm sammelt Facebook überall dort, wo er eingebunden wird, automatisch Daten über den jeweiligen Nutzer, der die Seite aufruft, und leitet sie an die Facebook-Server weiter - und das ungefragt. Datenschützer halten das nicht mit dem geltenden Recht für vereinbar, insbesondere mit Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom vergangenen Jahr, das die Vorratsdatenspeicherung für unrechtmäßig erklärte.
Der Datenschutzbeauftragte der Bundestagsverwaltung, Wolfram Kolodziej, gibt auf mitmischen.de eine umfangreiche Einschätzung zu der gesamten Problematik und sagt in Bezug auf die Datensammlung von Facebook: »Mit diesen Informationen kann der Webseiten-Betreiber zusätzliche konkrete öffentliche Informationen sowie ungefähres Alter, Sprache und Geschlecht abrufen. Diese (...) personenbezogenen Daten sind ausgesprochen nützlich, denn dadurch ist die Generierung von Persönlichkeitsprofilen und dazu passender Freundeskreis (...) für personalisierte Werbung leicht umsetzbar.«
mitmischen.de verzichtet deshalb komplett auf die Einbindung des »Like«-Button auf der Internetseite http://www.mitmischen.de.
Auch eine aktuelle Umfrage unter den mitmischen-Nutzern zeigt beispielsweise beim Thema Vorratsdatenspeicherung, dass rund drei Viertel der Befragten nicht möchten, dass persönliche Daten, wie Nutzungsprofile im Internet, gespeichert werden. Die sehr differenzierten Kommentare der Nutzer belegen zudem, wie sehr sich einige Jugendliche bereits der Problematik bewusst sind und ihre Privatsphäre geschützt sehen wollen - egal, ob vor Internetkonzernen oder staatlichen Stellen.
Weitere Informationen zum Thema Facebook & Co. finden sich jugendgerecht aufbereitet online unter http://www.mitmischen.de/diskutieren/topthemen/facebook-datenschutz/index.jsp
http://www.mitmischen.de
markengold PR für mitmischen.de
Münzstraße 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franziska Naumann
18.09.2015 | Franziska Naumann
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
11.09.2015 | Franziska Naumann
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
11.08.2015 | Franziska Naumann
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
26.06.2012 | Franziska Naumann
Wie können wir die Welt retten?
Wie können wir die Welt retten?
15.06.2012 | Franziska Naumann
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
