Welt-Passwort-Tag: Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
06.05.2020 / ID: 344437
Internet & Ecommerce
E-Mail-Postfächer, Soziale Netzwerke oder Online-Shops - für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Zum Welt-Passwort-Tag am 7. Mai nennt Philipp Jakubowski, Information Security Officer bei Trusted Shops, die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter.
Warum sind sichere Passwörter generell wichtig?
Gelingt es jemandem, das E-Mail-Postfach zu knacken, so erhält der Betrüger Informationen darüber, auf welchen Seiten ein Verbraucher ein Kundenkonto hat. Durch "Passwort vergessen"-Optionen kann sich der Betrüger neue Passwörter zusenden lassen und sich dann auf anderen Websites mit dem Kundenkonto einloggen und zum Beispiel Ware bestellen.
Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
1. Das Wichtigste zuerst: Legen Sie für jeden Zugang ein anderes Passwort fest.
2. Verwenden Sie ein komplexes Passwort. Je länger und komplizierter, umso besser. Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen dürfen nicht fehlen und mindestens 16 Zeichen lang.
3. Wählen Sie als Passwort keine Namen oder Wörter, die im Wörterbuch stehen - auch nicht rückwärts und auch nicht aus anderen Sprachen. Insbesondere das Passwort "Password" zählt zu den beliebtesten Passwörtern.
4. Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter - idealerweise alle 90 Tage.
5. Schreiben Sie Ihre Passwörter niemals auf Papier oder einem Post-it am Bildschirm auf.
6. Versenden Sie Passwörter niemals per E-Mail oder aufgrund einer E-Mail-Anfrage. Ihr Passwort muss geheim bleiben!
7. Vermeiden Sie die Nutzung von öffentlichen PCs (z. B. im Internetcafe) und öffentlichen WiFis.
8. Vermeiden Sie die Nutzung von Sicherheitsfragen. Wenn es nicht anders geht: überlegen Sie Antworten, welche sich nicht über soziale Netzwerke über Sie herausfinden lassen.
Wie kann man sich solche Passwörter merken?
Gar nicht, nutzen Sie dazu einen Passwort Manager. Dieser erlaubt es, komplexe Passwörter zu erzeugen und in einer verschlüsselten Datei abzuspeichern. Sie brauchen sich nur noch ein kompliziertes Passwort merken, um die Datei zu entschlüsseln. Aber Vorsicht: wenn Sie die Datei verlieren oder sie beschädigt wird, sind die Passwörter weg. Also Backups machen! Oder zu einem der zahlreichen Anbieter greifen, die sich darum kümmern.
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Pressekontakt
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mustafa Ucar
19.05.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
14.05.2020 | Mustafa Ucar
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
22.04.2020 | Mustafa Ucar
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
02.04.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
26.03.2020 | Mustafa Ucar
Abzocke mit dem Coronavirus
Abzocke mit dem Coronavirus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
13.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
