So funktioniert digitales Ticketing in der Corona-Krise
24.08.2020 / ID: 352239
Internet & Ecommerce

In fast allen Deutschen Städten und Gemeinden sind inzwischen alle alltäglichen Dinge des Lebens wieder möglich, vom Friseur- bis hin zum Freibad-Besuch. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass Sicherheitsabstände eingehalten werden und ein Hygiene-Konzept vorliegt. In vielen Branchen hat diesbezüglich ein Umdenken stattgefunden: Vermeintlich traditionelle Einrichtungen, die bisher keine oder kaum Berührungspunkte mit der Nutzung digitalisierter Verkaufsprozesse hatten, nutzen diese nun, um die behördlichen Vorgaben für ein Hygienekonzept umzusetzen.
Maßgeblichen Anteil hieran hat auch das Unternehmen ticket.io aus Köln: Mit seiner Ticketing-Lösung bietet das Unternehmen Betrieben branchenübergreifend die Möglichkeit, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren. Hierfür wird ein individueller Ticketshop erstellt, der intuitiv und einfach zu bedienen ist. Dieser wird anschließend auf der Website und den Social Media Kanälen des Teilnehmers integriert. Kosten entstehen für den Anbieter dabei nicht. Lediglich der Endkunde zahlt eine geringe VVK Gebühr. Somit besteht die Möglichkeit, Leistungen online zu erwerben und anschließend vor Ort schnell, unkompliziert und sicher einzulösen. Die Entwertung des Tickets erfolgt dabei kontaktlos (Scan auch durch geschlossene Scheibe möglich) mittels Smartphone-App.
Jannusch Frontzek, Geschäftsführer der Ticket i/O GmbH: "Die besonderen Umstände der Corona-Krise erfordern besondere Maßnahmen, hierbei konnten wir bisher viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen unterstützen, ihre Türen wieder für Besucher zu öffnen. Besonders freut uns, dass wir auch solchen Unternehmen, wie bspw. Sportvereinen, Museen und Bäderbetrieben, nachhaltig helfen konnten, ihre analogen Verkaufsprozesse zu digitalisieren und somit den richtigen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen. Dort wo es zu Beginn noch hakt, supporten wir schnell und unkompliziert."
Auch Endkunden scheinen gefallen an digitalen Einkaufserlebnissen ihrer Lieblingsspots zu finden, bieten diese doch auch für sie Vorteile: "Das Feedback vieler Endkunden ist positiv." so Frontzek. "Die meisten freuen sich über das neue digitale Angebot der regionalen Unternehmen und Vereine." Mithilfe der entwickelten Social-Distance-Features lassen sich z.B. Wartezeiten und Schlangenbildungen am Eingang vermeiden, da die Onlineshops mit verschiedenen Timeslots konfiguriert werden können, sodass nur eine bestimmte Anzahl an Tickets pro Stunde/Tag für Kunden verfügbar sind. Unternehmen behalten somit die komplette Kontrolle über Teilnehmerzahlen. Der Einlass oder Zutritt der Kunden kann beschleunigt erfolgen, ein Vor-Ort-Verkauf inkl. Bargeldwechsel ist nicht notwendig. Sollte ein Infektionsfall auftreten, ist die schnelle Identifikation und Rückverfolgbarkeit aller Besucher gewährleistet, da die Teilnehmer beim Online-Buchungsprozess ihre persönlichen Daten hinterlassen (Umsetzung DSGVO konform). Für Sportvereine und Konzerte werden zudem digitale Stadionpläne mit Social-Distance-Feature angeboten: Bei jeder Sitzplan-Buchung wird automatisch eine bestimmte Anzahl an Plätzen um die gebuchten Plätze herum geblockt.
Seit 2014 realisiert das Unternehmen Ticket i/O, mit Sitz im Kölner Rheinauhafen, Online Ticketing-Lösungen für alle Arten Veranstaltungen und Branchen. Mit dem Produkt ticket.io werden die Erfahrungen aus über 25 Jahren Eventgeschäft mit der besten Technologie zu einer innovativen Branchenlösung vereint. Mit einfachen Ticket-Shops oder anspruchsvollen Online-Konzepten ermöglicht das Unternehmen in wenigen Schritten effiziente Ticketing-Lösungen. Das leistungsstarke Ticketsystem ermöglicht maximale Flexibilität in der Ticket-Shop-Einrichtung. Mit individuellen Preisstrukturen, frei wählbaren Shop- und Ticketdesigns und personalisierten Subdomains bewirkt die Software hohe Reichweite und nachhaltige Markenerlebnisse.
Interessenten können sich unter: http://www.bit.ly/2EwEkJG anmelden
Ticket i/O GmbH
Herr Markus Höller
Im Zollhafen 2-4
50678 Köln
Deutschland
fon ..: 02213008430
web ..: http://www.ticket.io
email : sales@ticket.io
Pressekontakt
Ticket i/O GmbH
Herr Markus Höller
Im Zollhafen 2-4
50678 Köln
fon ..: 02213008430
web ..: http://www.ticket.io
email : sales@ticket.io
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Höller
23.02.2021 | Herr Markus Höller
Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes
Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes
23.11.2020 | Herr Markus Höller
Live-Events mithilfe von Corona-Schnelltests und digitalem Ticketing
Live-Events mithilfe von Corona-Schnelltests und digitalem Ticketing
15.10.2020 | Herr Markus Höller
Stadt Dortmund, konzeptschmiede-do und ticket.io setzen DEW21-Museumsnacht Corona-konform um
Stadt Dortmund, konzeptschmiede-do und ticket.io setzen DEW21-Museumsnacht Corona-konform um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | TechDivision GmbH
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
17.10.2025 | ReturnRadar
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
16.10.2025 | Akeneo
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
16.10.2025 | Das Übersetzernetzwerk
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot
15.10.2025 | Evide Group
Versichert daheim, ungeschützt im Ausland - die versteckte Lücke bei Tierversicherungen
Versichert daheim, ungeschützt im Ausland - die versteckte Lücke bei Tierversicherungen
