Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?
20.08.2021 / ID: 368928
    
  Internet & Ecommerce
    
  
Die Bezahlmethoden im Internet werden immer vielfältiger. Immer mehr Händler bieten neben den gewohnten Bezahlmöglichkeiten nun auch Google Pay oder Apple Pay an. Ursprünglich als kontaktlose Bezahlfunktion mittels des Betriebssystems des Smartphones oder -watch im Einzelhandel gedacht, kommt die sogenannte Near Field Communication (NFC) mittlerweile auch im Online-Handel verstärkt zum Einsatz. Die Bankdaten sind in einer App hinterlegt. Bei einer Transaktion muss der Kunde diese biometrisch bestätigen: entweder per Fingerabdruck oder Gesichtsscan. "Der Vorteil ist hier, dass sensible Bankdaten nicht an die Händler übermittelt werden, sondern der Kunde mittels der App Zugriff auf sein Konto hat. Andererseits kann theoretisch jeder, der den Smartphone-Entsperrungscode kennt, damit bezahlen." Darauf weist Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt, hin. Die beliebtesten Bezahlarten im Internet sind jedoch weiterhin Kreditkarte, Rechnung, Lastschrift, Vorkasse aber vor allem Bezahldienste wie PayPal. Bezahldienste funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie die Bezahlfunktion mittels des Betriebssystems. Der Kunde erstellt ein Konto beim Bezahldienstanbieter. Dieses wird mit dessen Girokonto oder der Kreditkarte verbunden. Auch hier werden die sensiblen Bankdaten nicht an den Händler weitergegeben. Die Transaktion wird per Zugangsdaten und TAN bestätigt. Die Abbuchung vom Konto erfolgt erst, wenn die Ware versandt wurde. Ebenso wie bei der Bezahlung per Kreditkarte kann der Kunde das Geld zurückbuchen lassen, falls etwas mit dem Artikel nicht in Ordnung sein sollte.Worauf Verbraucher beim Onlineshopping achten sollten
Generell sollten Verbraucher bei der Übermittlung sensibler Daten immer darauf achten, dass diese verschlüsselt übertragen werden. "Das dies der Fall ist, erkennen Nutzer daran, dass sie vor der Eingabe Ihrer Kreditkarten- oder Kontodaten auf eine https-Sicherheitsseite geleitet werden. Diese ist mit einem kleinen Vorhängeschloss in der Adressleiste des Browsers gekennzeichnet", erklärt Onlineshop-Experte Gans. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät von Vorauskasse ab und empfiehlt, beim Onlineshopping den Kauf auf Rechnung zu nutzen, wenn es möglich ist. "Die Überweisung müssen Verbraucher dann selbst tätigen. Sie haben allerdings so die Möglichkeit, die Ware zu Hause in Ruhe zu prüfen, bevor sie überweisen", ergänzt Gans.
Weitere Informationen unter https://www.billiger.de
solute GmbH billiger.de preisvergleich bezahlarten e-commerce shopping onlinehandel paypal kreditkarte auf rechnung vorkassen apple pay online shopping verbraucher ratgeber bezahlen 
solute GmbH
Frau Sheva  Khorassani
Zeppelinstraße  15
76185 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: +49 721 98993-208
web ..: https://www.solute.de/ 
email : presse@solute.de
Pressekontakt
solute GmbH
Frau Sheva  Khorassani
Zeppelinstraße  15
76185 Karlsruhe
fon ..: +49 721 98993-208
web ..: https://www.solute.de/ 
email : presse@solute.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sheva  Khorassani
    03.08.2021 | Frau Sheva  Khorassani
Billiger.de verzeichnet bis zu knapp 800-prozentigen Nachfrageanstieg an Koffern im Vergleich zu 2020
Billiger.de verzeichnet bis zu knapp 800-prozentigen Nachfrageanstieg an Koffern im Vergleich zu 2020
    07.07.2021 | Frau Sheva  Khorassani
Antizyklisches Kaufen: Lohnt es sich, Sommerprodukte im Winter zu kaufen und andersherum?
Antizyklisches Kaufen: Lohnt es sich, Sommerprodukte im Winter zu kaufen und andersherum?
    18.06.2021 | Frau Sheva  Khorassani
Auf die Plätze, fertig, shoppen: Die Amazon Prime Days stehen in den Startlöchern
Auf die Plätze, fertig, shoppen: Die Amazon Prime Days stehen in den Startlöchern
    02.06.2021 | Frau Sheva  Khorassani
solute GmbH veranstaltet soluteDAY am 09. und 10.06.2021 mit namhaften Speakern
solute GmbH veranstaltet soluteDAY am 09. und 10.06.2021 mit namhaften Speakern
    27.05.2021 | Frau Sheva  Khorassani
E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI
E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Mike Fünfinger
Ein Konto ohne Schufa bietet Menschen in finanziell schwierigen Situationen einen Neuanfang.
Ein Konto ohne Schufa bietet Menschen in finanziell schwierigen Situationen einen Neuanfang.
    30.10.2025 | KI Agentensystem
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
    29.10.2025 | Emporix AG
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
    29.10.2025 | zenloop
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
    24.10.2025 | Robert Bruckner
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt

