Amazon Buy Box: Eigene Produkte bevorzugt?
20.06.2025 / ID: 429540
Internet & Ecommerce
Bevorzugt Amazon seine eigenen Produkte in der Buy Box?Einleitung
Die Amazon Buy Box ist zentraler Bestandteil des Marketplace-Geschäfts. Immer wieder wird diskutiert, ob Amazon bei der Buy Box Vergabe eigene Produkte bevorzugt. Der Artikel liefert eine faktenbasierte Einordnung.
Buy Box als Schlüsselfaktor im Wettbewerb
Die Amazon Buy Box kennzeichnet das hervorgehobene Kaufangebot auf der Produktseite. Rund 80% aller Käufe erfolgen über diese Fläche. Händler profitieren unmittelbar durch Sichtbarkeit und höhere Konversionsraten.
Bei der Buy Box Vergabe Amazon spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Liefergeschwindigkeit, Rückgabequote, Preis-Leistung, Verkäuferbewertung und Lagerbestand. Eine klare Formel veröffentlicht Amazon nicht, wodurch Interpretationsspielraum entsteht.
Amazon als Händler im eigenen System
Im Rahmen des Amazon Eigenmarken Wettbewerbs treten Amazon-Produkte wie AmazonBasics direkt gegen Angebote anderer Händler an. Analysen belegen, dass Amazon-Eigenmarken in bestimmten Kategorien auffällig häufig die Buy Box erhalten.
Amazon selbst weist diese Vorwürfe zurück. Nach eigener Aussage gelten für alle Anbieter dieselben Buy Box Kriterien. Dennoch bleibt die Doppelfunktion als Händler und Plattformbetreiber ein kritischer Aspekt im System.
Regulierung und Marktentwicklung
Die Europäische Kommission und weitere Behörden untersuchen, ob Amazon durch interne Steuerung der Amazon Produktplatzierung Marktvorteile schafft. Erste Regelungen zielen auf mehr Transparenz bei der Buy Box-Vergabe und eine klare Trennung zwischen Marktplatz und Eigenmarke.
Händler sehen durch fehlende Transparenz Wettbewerbsnachteile. Besonders im Amazon Eigenmarken Wettbewerb entstehen Unsicherheiten bei Produkten ohne Differenzierungsmerkmale.
Strategien für Marketplace-Verkäufer
Um Sichtbarkeit in der Amazon Buy Box zu erhalten, benötigen Händler klare Maßnahmen:
Versandprozesse optimieren
Retourenquote senken
Preis-Leistung justieren
Performance-Metriken analysieren
Algorithmusrelevante Faktoren aktiv steuern
Die Beachtung relevanter Buy Box Kriterien verbessert die Ausgangslage - auch gegenüber Eigenmarken.
Fazit und Ausblick
Ob eine systematische Bevorzugung bei der Buy Box Vergabe Amazon stattfindet, bleibt offen. Hinweise bestehen, belastbare Belege fehlen. Die laufenden Verfahren der Wettbewerbsaufsicht werden weitere Klarheit bringen. Händler profitieren, wenn sie Transparenz fordern und sich gleichzeitig strukturell auf algorithmusbasierte Anforderungen ausrichten.
Hinweis: Eine vertiefende Analyse unter:
http://www.metaprice.io/blog/bevorzugt-amazon-seine-eigenen-produkte-in-der-buy-box
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
metaprice GmbH
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
Deutschland
0214 33010250
http://www.metaprice.de
Pressekontakt:
metaprice GmbH
Julian Edling
Leverkusen
Adolf-Kaschny-Straße 19
0214 33010250
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von metaprice GmbH
10.09.2025 | metaprice GmbH
Amazon Steuer Forderungen: 7 Fakten für Händler
Amazon Steuer Forderungen: 7 Fakten für Händler
08.09.2025 | metaprice GmbH
Finanzielle Rücklagen und Amazon Finanzierung im Überblick
Finanzielle Rücklagen und Amazon Finanzierung im Überblick
05.09.2025 | metaprice GmbH
Amazon verschärft Prime-Anforderungen für Händler
Amazon verschärft Prime-Anforderungen für Händler
04.09.2025 | metaprice GmbH
Zinsfreie Ratenzahlung: Neue Chance für Amazon-Händler
Zinsfreie Ratenzahlung: Neue Chance für Amazon-Händler
31.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Emporix AG
Emporix führt die erste Plattform für autonomen digitalen Handel ein
Emporix führt die erste Plattform für autonomen digitalen Handel ein
11.11.2025 | Y1 Digital AG
Produktdaten, die verkaufen: Y1 und Onedot starten Partnerschaft für KI-gestützte Produktdatenpflege
Produktdaten, die verkaufen: Y1 und Onedot starten Partnerschaft für KI-gestützte Produktdatenpflege
10.11.2025 | Le Turbo Digital
Le Turbo Digital erweitert Leistungsportfolio: Ab sofort auch Shopify-E-Commerce-Projekte
Le Turbo Digital erweitert Leistungsportfolio: Ab sofort auch Shopify-E-Commerce-Projekte
10.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk ab sofort vorbestellen bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk ab sofort vorbestellen bei Ruhrfeuerwerk
06.11.2025 | Mike Fünfinger
KONTODIREKT bietet "Konto trotz Schufa" - Finanzielle Teilhabe für alle
KONTODIREKT bietet "Konto trotz Schufa" - Finanzielle Teilhabe für alle

