Black Friday - Schnäppchen mit Reue? Zwei Drittel der Verbraucher retournieren Käufe aus Rabattaktionen
18.11.2025 / ID: 435516
Internet & Ecommerce
Düsseldorf - 17. November 2025_ Akeneo , die Product Experience Company, hat jetzt die Ergebnisse einer neuen PX Pulse-Umfrage veröffentlicht: Diese beleuchtet, welche Auswirkungen das sich wandelnde Kundenverhalten, wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie eine KI-gestützte Shopping Experience auf die Weihnachtssaison 2025 und große Rabattaktionen wie Black Friday haben können. Die Ergebnisse bestätigen: Verbraucher sind beim Online-Shopping zunehmend vorsichtig und anspruchsvoll - insbesondere im Zusammenhang mit Produktqualität, Transparenz und Vertrauen. 69 % der Befragten gaben an, während großer Rabattaktionen getätigte Käufe schon einmal zurückgegeben zu haben. Dabei waren mangelnde Produktqualität (30%), unklare Produktinformationen und irreführende Produktbilder (17%) die Hauptgründe für Unzufriedenheit und Rücksendungen. Die Begeisterung für große Rabattaktionen bleibt dennoch ungebrochen.
Angesichts der hohen Rückgabequote müssen Marken sicherstellen, dass sie ihre Angebote transparent und eindeutig kommunizieren. Fast ein Drittel (27 %) der Verbraucher stuft bei Kaufentscheidungen im Rahmen von Rabattaktionen das Vertrauen in die Marke als wichtigsten Faktor ein - noch vor Preis und Rabattniveau.
Drittanbieter-Shopping-Apps bleiben diese Weihnachtssaison führend
Shopping-Plattformen von Drittanbietern bleiben für Käufer interessant. Laut der Akeneo-Umfrage planen 51 % der Verbraucher, diese Weihnachtssaison über Drittanbieter-Apps wie Amazon einzukaufen, während nur 21 % dafür direkt Websites von Marken nutzen wollen. Diese zunehmende Abhängigkeit von Drittanbieter-Websites verdeutlicht, dass Händler für eine Product- und Shopping Experience sorgen müssen, die über alle Kanäle hinweg konsistent ist: Nur so machen die Kunden überall die gleichbleibende positive Erfahrung.
Mobile Endgeräte bleiben dabei ein zentraler Kanal: 38 % der Befragten stöbern über die Apps der Händler, 36 % kaufen über die Websites großer Einzelhändler, und nur 15 % geben an, über soziale Plattformen wie TikTok oder Instagram einzukaufen. Wenn es um alternative Bezahlmethoden geht, haben 46 % der Befragten ChatGPT Checkout noch nicht genutzt, sind aber offen dafür, es auszuprobieren. Im Vergleich dazu kennen 23 % die Technologie nicht und wollen sie auch künftig nicht nutzen. Von denjenigen, die sie bereits verwendet haben, sagen nur 27 %, dass sie dies weiterhin tun werden. Trotz dieser Verhaltensänderungen zeigt sich: Verbraucher erwarten überall dieselbe vertrauenswürdige und nahtlose Einkaufserfahrung - unabhängig davon, welche neuen Technologien Marken und Händler einsetzen.
"Rabatte locken Käufer an, doch am Ende sind es Vertrauen, Transparenz und hochwertige Produktinformationen, die ihre Loyalität sichern und sie zu wiederkehrenden Kunden machen", sagte Romain Fouache, CEO von Akeneo. "Unsere Umfrage zeigt, dass Verbraucher schnell ihre Meinung ändern und Alternativen suchen, wenn Informationen unvollständig, unklar oder irreführend sind. Für Marken und Händler ist die Botschaft daher eindeutig: Investieren Sie in Produktinformationen, die über alle Kanäle hinweg korrekt, konsistent und transparent sind."
Weitere Informationen über Akeneo und seine Produkte finden Sie unter http://www.akeneo.com.
(Bildquelle: @Akeneo)
Firmenkontakt:
Akeneo
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
Deutschland
+1 857 285 1515
https://www.akeneo.com/de/
Pressekontakt:
ELEMENT C
München
Aberlestraße
089 720 137 16
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Akeneo
16.10.2025 | Akeneo
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
23.09.2025 | Akeneo
3 Tipps von Akeneo, wie sich Unternehmen auf die Zukunft des KI-gestützten Handels einstellen können
3 Tipps von Akeneo, wie sich Unternehmen auf die Zukunft des KI-gestützten Handels einstellen können
17.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
15.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
12.09.2025 | Akeneo
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Emporix AG
Emporix führt die erste Plattform für autonomen digitalen Handel ein
Emporix führt die erste Plattform für autonomen digitalen Handel ein
11.11.2025 | Y1 Digital AG
Produktdaten, die verkaufen: Y1 und Onedot starten Partnerschaft für KI-gestützte Produktdatenpflege
Produktdaten, die verkaufen: Y1 und Onedot starten Partnerschaft für KI-gestützte Produktdatenpflege
10.11.2025 | Le Turbo Digital
Le Turbo Digital erweitert Leistungsportfolio: Ab sofort auch Shopify-E-Commerce-Projekte
Le Turbo Digital erweitert Leistungsportfolio: Ab sofort auch Shopify-E-Commerce-Projekte
10.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk ab sofort vorbestellen bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk ab sofort vorbestellen bei Ruhrfeuerwerk
06.11.2025 | Mike Fünfinger
KONTODIREKT bietet "Konto trotz Schufa" - Finanzielle Teilhabe für alle
KONTODIREKT bietet "Konto trotz Schufa" - Finanzielle Teilhabe für alle

