Pixabay gegen umstrittenes Anti-Piraterie-Gesetz SOPA
15.03.2012
Internet & Ecommerce
Bildrechte im Internet sind ein heikles Thema - und das nicht erst seit dem umstrittenen Gesetzentwurf SOPA, der dafür sorgen soll, dass Urheberrechtsverletzungen schnell und scharf verurteilt werden. Lamar Smith, jener Abgeordnete des US-Senats, der den umstrittenen "Stop Online Piracy Act" (SOPA) verfasst hat, ist sogar selbst bei einem Copyright-Verstoß erwischt worden. Man hat als Hintergrund auf Smiths Website ein auf Flickr (http://www.flickr.com/photos/oxherder/4189641199/in/pool-89888984@N00) veröffentlichtes Bild des Fotografen Don Schulte entdeckt. Der Bildautor wurde dabei nicht als Quelle genannt, was unter der gegebenen Creative Commons Bildlizenz (CC-By) einen klaren Copyright-Verstoß darstellt und selbst ohne SOPA hohe Geldstrafen nach sich ziehen kann.
Zahlreiche Portale im Web werben mit dem Begriff "lizenzfreie Fotos". Diese Bilder sind meist käuflich zu erwerben und unterliegen - entgegen der Werbung - sehr wohl einer Lizenz. Wer dabei nicht tief in die Tasche greift, muss auch hier einen vollständigen Bildnachweis, bestehend aus Bildautor und Quelle, neben oder auf dem Bild erbringen. Wird zum Beispiel nur die Bildquelle nicht korrekt zitiert, so ist dies ein Verstoß und wird als Urheberrechtsverletzung geahndet.
Hans Braxmeier und Simon Steinberger - die Gründer von Pagewizz (http://pagewizz.com/), dem größten, deutschen Autorenportal - kennen diese Problematik nur zu gut. "Es gibt Anwälte, die scheinbar nichts anderes machen, als das Netz nach unvollständigen oder fehlenden Bildnachweisen zu durchsuchen, um sich daran zu bereichern", so Hans. Um der Abmahnwelle auf Pagewizz entgegenzuwirken, entwickelten die beiden Programmierer das Bilderportal Pixabay (http://pixabay.com/): eine einzigartige Sammlung an qualitativ hochwertigen Bildern, die in der Verwendung keinerlei Bildnachweis erfordern und die sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke kostenlos eingesetzt werden können. Die Bilder stammen dabei von den Fotografen auf Pixabay selbst, die ihre persönlichen Fotos hochladen und damit der Allgemeinheit unter der Creative Commons Lizenz CC0 (Public Domain) zur Verfügung stellen. Alle Inhalte durchlaufen dabei einen manuellen Review-Prozess, wobei geprüft wird, ob sich ein Bild für den Public Domain Bereich eignet.
Pixabay zeigt ein stetiges Wachstum und ist nicht nur bei den Autoren von Pagewizz sehr beliebt: Die Plattform ist in 20 Sprachen verfügbar und zieht neben privaten Nutzern weltweit insbesondere Blogger, Journalisten, Lehrer, Webdesigner und Online-Autoren an.
public domain bilder gemeinfreie bilder kostenlose fotos bilderdatenbank sopa bildrechte urheberrecht creative commons cc0
http://pixabay.com
Pixabay
Marktplatz 5 89134 Blaustein
Pressekontakt
http://pixabay.com/de/service/contact/
Pixabay
Marktplatz 5 89134 Blaustein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Steinberger
26.03.2012 | Simon Steinberger
SitBees - Die clevere Art der Kinderbetreuung
SitBees - Die clevere Art der Kinderbetreuung
24.01.2011 | Simon Steinberger
Pixabay - Bilder ohne Abmahnung
Pixabay - Bilder ohne Abmahnung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | metaprice GmbH
Neue Amazon-Richtlinien für Produkttitel 2025
Neue Amazon-Richtlinien für Produkttitel 2025
19.02.2025 | ABOWI UAB
Nachhaltiger Content oder Reputationsrisiko? Warum Authentizität keine Option, sondern Pflicht ist?
Nachhaltiger Content oder Reputationsrisiko? Warum Authentizität keine Option, sondern Pflicht ist?
17.02.2025 | metaprice GmbH
Maximale Gewinne: Preisstrategien für Amazon B2B
Maximale Gewinne: Preisstrategien für Amazon B2B
13.02.2025 | Strix Germany GmbH
Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
12.02.2025 | Cynkle
Cynkle.de: Neuer Online-Ankauf von Druckerpatronen
Cynkle.de: Neuer Online-Ankauf von Druckerpatronen
