Cloud - Google gestartet, Microsoft legt nach, Wuala erhöht
04.05.2012
Internet & Ecommerce
Der April 2012 war ein turbulenter Monat für die Cloud Speicher Branche. Nach jahrelangen Gerüchten ist Google in den Markt eingestiegen. Das Produkt Drive ist Google"s Ansatz sich ein Stück von dem stark wachsenden Cloud Kuchen abzuschneiden. Drive bietet alle wichtigen Funktionen, günstige Preise und ist stark mit Google Docs verzahnt.
Im gleichen Atemzug hat Microsoft seinen Online Speicher SkyDrive grundlegend überarbeitet. Dank der neu dazugekommenen Client Software ist es nun möglich, SkyDrive direkt in den Desktop des Computers einzubinden und Daten automatisch zu synchronisieren. Nur ein paar Tage nach Google Drive und SkyDrive hat der Schweizer Anbieter Wuala sein kostenloses Angebot von 2 auf 5 GB Online Speicher ausgeweitet. Aufgrund der starken medialen Berichterstattung über die Entwicklungen haben sich die Zugriffe auf cloudsider.com innerhalb von ein paar Tagen verdreifacht.
cloudsider.com bietet Anwendern eine Plattform um immer über die aktuellen Entwicklungen von Cloud Speichern auf dem Laufenden zu bleiben. Die ständig aktualisierten Testberichte http://www.cloudsider.com/test/online-festplatte-test.html , News sowie der Preisvergleich sind eine wichtige Hilfe um den passenden Cloud Speicher zu finden. Egal ob es um Online Speicher für den privaten Gebrauch oder für den Einsatz in Unternehmen geht." So Martin Blöchinger, Geschäftsführer von cloudsider.com.
Persönliche Daten sicher aufbewahren
Mit Hilfe eines Online Speichers werden wertvolle Daten, wie beispielsweise Bilder oder Videos im Internet gesichert. Damit sind die Daten nicht nur vor Beschädigung oder Verlust geschützt, sondern können ganz einfach mit anderen geteilt werden.
Ein Defekt oder der Diebstahl des heimischen Computers ist schon nervig genug. Umso schlimmer wenn dadurch die über Jahre angesammelten persönlichen Daten, wie beispielsweise eine Bildersammlung, verloren gehen. Ein persönlicher Online Speicher schützt zuverlässig vor solchen Fällen.
Viele Online Speicher bieten sogar eine automatische Synchronisation von Daten mit dem virtuellen Speicherplatz an. Dabei werden neue Dateien oder Änderungen an bestehenden Daten sofort auf die Online Speicher übertragen. Somit ist der virtuelle Speicher immer auf dem aktuellen Stand.
http://www.cloudsider.com
cloudsider Online Speicher UG
Oberföhringer Str. 236 a 81925 München
Pressekontakt
http://www.cloudsider.com
cloudsider Online Speicher UG
Oberföhringer Str. 236 a 81925 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Blöchinger
16.01.2013 | Martin Blöchinger
Jahresrückblick 2012 - Google kommt und Cloud verändert sich
Jahresrückblick 2012 - Google kommt und Cloud verändert sich
15.11.2012 | Martin Blöchinger
TelekomCloud neuer Testsieger auf cloudsider.com
TelekomCloud neuer Testsieger auf cloudsider.com
24.07.2012 | Martin Blöchinger
20 % Rabatt für Mozy Online Backup mit cloudsider Gutschein
20 % Rabatt für Mozy Online Backup mit cloudsider Gutschein
24.06.2012 | Martin Blöchinger
cloudsider feiert erfolgreichen Relaunch und englische Version
cloudsider feiert erfolgreichen Relaunch und englische Version
16.04.2012 | Martin Blöchinger
cloudsider mit umfassenden Angebot für Business Clouds
cloudsider mit umfassenden Angebot für Business Clouds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
