Rangliste: Die cleversten Online Shopper Deutschlands
25.05.2012
Internet & Ecommerce
Berlin, 25.05.2012. Die meisten Onlineshops haben heutzutage ein Gutscheinfeld im Warenkorb oder locken mit kurzfristigen Verkaufsaktionen. Clevere und sparsame Online-Shopper wissen das und schauen deshalb auf Webseiten wie gutscheinsammler.de (http://www.gutscheinsammler.de) vor jedem Einkauf nach, ob sie nicht ein paar Euro beim Einkauf sparen können. Eine Auswertung der Zugriffszahlen der letzten zwölf Monate bei Gutscheinsammler.de zeigt nun, wo in Deutschland am meisten gespart wird.
Die Einwohner der Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen sind mit großem Abstand die fleissigsten Nutzer von Gutscheinsammler. Hamburger und Bremer nutzen den Service fast doppelt so häufig wie der gesamtdeutsche Durchschnitt. Abgeschlagen auf den hinteren Plätzen liegen die ostdeutschen Bundesländer. Hier liegt die Nutzung weit unter dem Durchschnitt. Bundesweit zeigt sich zudem, dass in den Großstädten mehr Gutscheine gesucht werden als auf dem Land.
"Über die Gründe für die Diskrepanz kann man letztlich nur spekulieren", sagt Daniel Ender, einer der Gründer von Gutscheinsammler.de. "Entweder sind die Städter cleverer als die Bewohner der ländlichen Gegenden oder vielleicht auch einfach nur geiziger und nutzen deshalb öfter Gutschein- und Rabattangebote."
http://www.gutscheinsammler.de
Webgears OG
Kidlaweg 2 6945 Hohenems
Pressekontakt
http://www.borderland-berlin.com
borderland berlin
Laubacher Str. 10 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patrick Kroos
01.12.2011 | Patrick Kroos
Warten lohnt sich nicht: Wie man vor Weihnachten die besten Schnäppchen macht
Warten lohnt sich nicht: Wie man vor Weihnachten die besten Schnäppchen macht
28.04.2011 | Patrick Kroos
Die ganze Welt des Jazz als App - Digiden bringt JazzEcho von Universal Music auf das iPad
Die ganze Welt des Jazz als App - Digiden bringt JazzEcho von Universal Music auf das iPad
25.02.2011 | Patrick Kroos
Der Digital Reader von Digiden wird international und u?berzeugt zwei neue Kunden
Der Digital Reader von Digiden wird international und u?berzeugt zwei neue Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
