dotSaarland GmbH bewirbt sich um .SAARLAND - die Internet-Endung fürs Saarland
30.05.2012
Internet & Ecommerce
Die dotSaarland GmbH hat heute ihre Bewerbung um die Top-Level-Domain (TLD) .SAARLAND bei der Internet-Organisation ICANN (Internet Corporation of Assigned Names and Numbers) erfolgreich abgeschlossen. Die ICANN wird den Antrag für .SAARLAND in einem vier- bis achtmonatigen Verfahren prüfen. Die Prüfung der TLD Bewerbungen beginnt am 12. Juli 2012. Neben der dotSaarland GmbH haben bis zum heutigen Bewerbungsschluss über 1200 registrierte Nutzer ihren Antrag für eine oder mehrere neue TLDs bei ICANN eingereicht. In einem sogenannten "Batching"-Verfahren wird ICANN ab 8. Juni 2012 bestimmen, welche TLD-Anträge zuerst evaluiert werden.
Mit Internetseiten wie http://www.beispiel.saarland entstehen auf das Saarland und für Saarländer zugeschnittene Inhalte. Regionale Angebote sind leicht auffindbar und können zielgerecht platziert werden. Das Projekt für die saarländische Internetendung wird über den gemeinnützigen dotSaarland e.V. (www.dotSaarland.de) unter anderem vom Bundesland Saarland, der IHK und der HWK Saarland unterstützt. Eine Zuteilung für .SAARLAND an die dotSaarland GmbH erfolgt frühestens Ende 2012. In diesem Fall besteht die Möglichkeit ab dem Frühjahr 2013 Vorbestellungen bei akkreditierten Registraren zu tätigen und Domains verbindlich zu registrieren.
"Wir hoffen, mit .SAARLAND noch im kommenden Jahr starten zu können. Als geographische TLD, die von dem Bundesland Saarland voll unterstützt wird, erwarten wir für .SAARLAND eine reibungslose Prüfung durch ICANN", erklärt Alexander Siffrin, Geschäftsführer der dotSaarland GmbH.
Der Zeitpunkt für die Prüfung der .SAARLAND Bewerbung durch ICANN wird vom "Batching" abhängen. Da bis zum heutigen Bewerbungsschluss voraussichtlich an die 2000 Bewerbungen um eine neue Top Level Domain eingegangen sind, wird ICANN die Bewerbungen in "Batches" von zunächst 500 und darauffolgend jeweils 400 zusammenfassen und prüfen.
Das Batching erfolgt anhand eines "Digital Archery"-Verfahrens, einem digitalen Bogenschießen: Jeder Bewerber gibt online ein bestimmtes Datum und einen Zeitpunkt in der Zukunft an, zum Beispiel den 15. Juni 2012, 8:00 Uhr. Der Bewerber muss dann eingeloggt sein und möglichst exakt zu diesem Zeitpunkt einen Submit-Button anklicken. Je näher der Klick am zuvor gewählten Zeitpunkt liegt, desto besser hat der Kandidat beim Batching abgeschnitten. Um das Verfahren geographisch gerecht zu gestalten, unterscheidet ICANN dabei fünf Regionen: Europa, Asien/Australien/Pazifik, Lateinamerika/ Karibik, Afrika sowie Nordamerika.
dotSaarland .SAARLAND TLD top level domain ICANN Bewerbung Batching Digital Archery Saarland domain nic.saarland
http://www.nic-saarland.de
dotSaarland GmbH
Im Oberen Werk 1 66386 St. Ingbert
Pressekontakt
http://www.nic-saarland.de
dotSaarland GmbH
Im Oberen Werk 1 66386 St. Ingbert
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorothea Marx
27.03.2013 | Dorothea Marx
KSregistry-System erzielt Top-Ergebnis bei technischer Prüfung durch ICANN
KSregistry-System erzielt Top-Ergebnis bei technischer Prüfung durch ICANN
17.09.2012 | Dorothea Marx
.SAARLAND kommt 2013
.SAARLAND kommt 2013
02.07.2012 | Dorothea Marx
Desi Networks bewirbt sich um .DESI TLD mit KSregistry als Back-end-Provider
Desi Networks bewirbt sich um .DESI TLD mit KSregistry als Back-end-Provider
19.03.2012 | Dorothea Marx
Key-Systems bei den WorldHostingDays 2012
Key-Systems bei den WorldHostingDays 2012
19.12.2011 | Dorothea Marx
Key-Systems liefert Registry-System für TLD .dm
Key-Systems liefert Registry-System für TLD .dm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
