Twestival: Twittern, feiern und spenden am 24.03.2011
15.03.2011
Internet & Ecommerce
Alles begann mit nur einem Tweet. Drei Twestivals später haben sich weltweit bereits 200 Städte an den Charity-Events beteiligt. Freiwillige Twitter-User organisieren online
Spendenveranstaltungen. Gefeiert wird offline und das für einen guten Zweck. Alle
eingenommenen Gelder gehen zu 100 Prozent an gemeinnützige Organisationen. Dabei kamen
bis heute 800.000 Euro zusammen, die an Wasser- und Bildungsprojekte weitergeleitet wurden.
Der Countdown läuft: Das Twestival 2011 ist bereits in vier Wochen. Interessierte können sich noch bis zum 10. März 2011 online bewerben. Bis jetzt haben sich drei deutsche Städte angemeldet.
Eine Spendenveranstaltung geht um die Welt. Die globale Initiative Twestival ist zum dritten Mal am 24.03.2011 geplant. Twestival zeigt, dass die globale Netzgemeinde nicht nur online chattet, sondern auch etwas in der "realen Welt" bewegt. Über Twitter und soziale Netzwerke organisieren Freiwillige mit geringen Aufwand lokale Veranstaltungen. Ob die Gäste in einer Bar, Bowlingbahn oder auf einer Yacht feiern - wichtig ist nur, dass keiner darüber den guten Zweck vergisst. Manche Organisatoren verkaufen Eintrittskarten, andere planen Verlosungen, Spendenboxen oder motivieren zu Twitter- und Onlinespenden. Alle gesammelten Gelder werden an gemeinnützige Organisationen gespendet. In diesem Jahr können sich lokale Twestival-Veranstalter eigene Spenden-Empfänger vor Ort aussuchen, deren Arbeit sie unterstützen wollen. Bisher sind weltweit 181 Charity-Veranstaltungen geplant, auch in Berlin, Essen und Hamburg.
In Berlin organisiert z.B. die "Freie Mediale Stiftung" das lokale Twestival. Aktuell werden noch HelferInnen gesucht, die die Veranstaltungen in der Stadt zugunsten lokaler Stiftungen und Vereine ausführen. Wie alle Organisatoren verzichtet die "Freie Mediale Stiftung" auf jegliche Spenden-Anteile und leitet diese zu 100 % an die gemeinnützigen Empfänger weiter.
Als Interviewpartner in Deutschland steht Patricia Groß von der "Freien Medialen Stiftung" zur Verfügung: per E-Mail Patricia@Freie-Mediale.org oder telefonisch: 030 - 51 64 25 70.
Wer die Teams unterstützen möchte, kann sich im Internet über alle Aktivitäten informieren:
- http:/ / RUHR .Twestival.com/ ~ http://twitter.com/ twestivalRUHR
- http:/ / HH .twestival.com / ~ http://twitter.com/ #!/twestiva l HH
- http:/ / Berlin .Twestival.com ~ http://Twitter.com/Twestiva l Berlin
http://www.freie-mediale.org
Freie Mediale Stiftung e.V.i.Gr.
Andreasstr. 33 10243 Berlin
Pressekontakt
http://www.freie-mediale.org
Freie Mediale Stiftung e.V.i.Gr.
Andreasstr. 33 10243 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
