Mit dem Licht arbeiten und die Stromkosten reduzieren
06.11.2012 / ID: 86958
Internet & Ecommerce
Das traute Heim ist ein Ort der Ruhe und soll den Bewohnern als Wohlfühloase dienen. Die Gemütlichkeit steht entsprechend im Vordergrund. Aber wer sich viel im Haushalt aufhält, der verbraucht dort auch eine Menge Strom. Insbesondere die Beleuchtung ist ein Faktor, der häufig zu sehr in Anspruch genommen wird.
Kleine Fenster, geschlossene Jalousien und dichte Gardienen behindern den Lichteinwurf von außen. Bei den kleinen Fenstern lässt sich vielleicht keine Lösung für mehr Tageslicht finden. Aber es ist nicht ökonomisch die Wohnung nach außen hin zu verschließen und dann im Inneren das Licht brennen zu lassen. Jalousien können offen bleiben und auch Gardienen sollten den Lichteinfall nicht behindern. In vielen Räumen reicht dadurch die natürliche Lichtquelle, die Sonne, aus.
Lampen im Flur oder vor dem Haus sollten ebenfalls nicht rund um die Uhr leuchten. Es gibt heute andere Mittel und Wege. Über eine Abschaltautomatik lässt sich effektiv Strom sparen. Auch mit sog. Lichtsensoren wird die Lampe nur aktiviert, wenn jemand in der Nähe ist. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Die Sensoren müssen richtig eingestellt werden. Sind diese schlecht gewählt, können Tiere im Haus oder auch vor dem Haus dafür sorgen, dass das Licht erstrahlt. Durch ständiges an- und ausschalten wird natürlich keine Energie gespart. Auch die Leuchtkörper würden darunter leiden.
Auch die Wohnungseinrichtung kann der Beleuchtung dienlich sein. Das Tageslicht wird bei dieser Betrachtung außen vor gelassen. Schließlich wird es auch irgendwann dunkel. Weiße Wände werfen das Licht zurück und verringern dadurch die notwendige Helligkeit oder Anzahl an Glühbirnen. Ebenfalls einen positiven Effekt auf das Leuchtverhalten, haben helle Lampenschirme. Diese sorgen für die notwendige Streuung des Lichtes.
Die Stromkosten sind über die letzten Jahre gestiegen. Die derzeitige Entwicklung scheint keine Entlastung zu bringen. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlicher, dass die Kosten weiter anwachsen werden. Aus diesem Grund sollten Haushalte regelmäßig ihren Stromanbieter unter http://www.strompreisvergleich-kostenlos.org kontrollieren. Es gibt einen großen Wettbewerb in diesem Sektor. Günstige Anbieter etablieren sich und ziehen irgendwann mit dem Preis nach. Hier gilt es sich die preiswerten Angebot auszusuchen. Durch die geschickte Wahl des Stromanbieters kann bis zu 200 Euro pro Haushalt eingespart werden.
Der Stromrechner ist unter http://www.strompreisvergleich-kostenlos.org/strom-rechner.php erreichbar.
Web-Marketing
Herr Andreas Lange
M.-A.-Nexö-Straße 50
99425 Weimar
Deutschland
fon ..: 0162-2065619
web ..: http://www.strompreisvergleich-kostenlos.org
email : info@strompreisvergleich-kostenlos.org
Pressekontakt
Web-Marketing
Herr Andreas Lange
M.-A.-Nexö-Straße 50
99425 Weimar
fon ..: 0162-2065619
web ..: http://www.strompreisvergleich-kostenlos.org
email : info@strompreisvergleich-kostenlos.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andreas Lange
08.11.2012 | Herr Andreas Lange
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
08.11.2012 | Herr Andreas Lange
Mit Gas heizen - Geld sparen
Mit Gas heizen - Geld sparen
07.11.2012 | Herr Andreas Lange
Heimlicher Stromfresser PC
Heimlicher Stromfresser PC
07.11.2012 | Herr Andreas Lange
Versicherungen überprüfen und optimieren
Versicherungen überprüfen und optimieren
06.11.2012 | Herr Andreas Lange
In der Küche Strom sparen
In der Küche Strom sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
